Beiträge von MichaelS
-
-
Zitat von Rookie_KS
Sehr gerne!!!
Die aufgezählten Drachen gehören nicht alle mir (allerdings habe ich auch noch ein paar, die ich nicht aufgezählt habe
). Aber in Kassel hat sich in letzter Zeit eine kleine Stabdrachen-Community gebildet. Sehr regelmäßig betreiben wir hier zu dritt Trickflug, vor kurzem sind aber noch zwei Flieger dazu gekommen. Wir betreiben zwar in erster Linie Trickflug aber natürlich sind auch diverse andere Drachen vorhanden (verschiedene Revs, Speedkites, ein YingYang-Gespann, ein Gladiator-Dreiergespann und natürlich auch der eine oder andere Einleiner).
Ihr könnt wie gesagt gerne mit mehreren Leuten kommen, dann wird es zwar etwas eng auf der Wiese, aber dafür gemütlich :-O.
VG
Hendrik
Sauber, wir können sicher auch ein paar Drachen dazusteuern. :-O
-
Zitat von Rookie_KS
Hi Michael,
Nähe ist ja relativ. Hier in Kassel fliegen halt drei Stück. Ich denke die Strecke Kassel-Hannover sind etwa 1,5 Stunden?! An einem langen, schönen Tag würde sich das schon lohnen. Habe auch noch diverse andere Kites von Christian Derefat (2x LeVirus, 1x Vortex). Daneben könntest du auch noch diverse andere Drachen hier testen (Veyron, Nirvana SE, Black Pearl, Magnet, Gentlenan, Enigma, uvm). Falls du keinen näheren Spot findest steht das Angebot.
VG
Hendrik
Das hört sich nicht schlecht an, Kassel wäre nicht aus der Welt. Du hast ja auch eine große Auswahl :H:
Behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf, coole Sache. Danke. :H:
Vielleicht haben noch 1-2 Mann Lust von hier mitzukommen. Eine kleines Tricksertreffen in Kassel. -
auch das Video ist gut gemacht, gutes Händchen. :H:
Womit schnibbelst du ?
Will mal bei paasender Gelegenheit mit der 50D filmen..., da kann man gute Ergebnisse erzielen. -
Fliegt ein Monster in meiner Nähe ? Möchte ich mir mal gerne anschauen.
-
Zitat von Moonraker
@ Michael S
Die hier im Forum aufgemachte Liste entstand nach der ursprünglichen Absprache zwischen Mark, Stefan und mir, deshalb habe ich mich nicht mehr extra eingetragen. Wäre ja auch irgendwie komisch gewesen, wenn ich mich auf 1 gesetzt hätte und das hätte zu vielen Diskussionen geführt. Im Nachhinein betrachtet war das sicherlich ein Fehler!Dass der Unfall passiert ist und damit die Reise des Balor unterbrochen wurde, ist natürlich ebenfalls ärgerlich - Asche auf mein Haupt.
Ist schon ok, hat nichts mit dir oder irgendjemand anderen zu tun. Man freut sich nur aufs testen und dann kommt nichts.
Schwamm drüber, erledigt
-
Zitat von Mark O2
Achtung - bevor ihr die Liste hier jetzt endlos fortsetzt:
Ich hatte mir das so vorstellt, dass ich den Kite an einen Piloten in einem Fluggebiet schicke. Bei z. B. Sportex oder Andre Eibel -> Berlin. Wenn es möglich wäre könnte dann dieser Pilot auf sein Fluggebiet gehen und den Kite dort von den anderen wo Interesse haben fliegen lassen und natürlich aufpassen, dass der Proto pfleglich behandelt wird, weil er ja noch als Vorlage dienen soll. Ist das Fluggebiet dann durch müsste er an den nächsten Standort geschickt werden. So hat der Kite immer einen "Caretaker" wo ich auch weiß, dass wenn es einen Schaden gibt (ist ja nie auszuschließen) er korrekt repariert wird bevor er weitergegeben wird.
Liste:
λ. Dominiknz
1.Sportex
2.Ätzelgöfter
3.MichaelS
4.SternenguckerIch sehe da keinen Bernd zwischen, nichts gegen Dich Bernd. Aber dann solltet ihr das im Stillen unter Euch machen und das Forum raushalten.
-
Als Anmerkung hintenan:
Der Kite sollte an 5 Personen gehen, die ihn einem breiten Publikum vorstellen. Quasi als Stützpunktpräsentation, damit ihn viele fliegen können.
-
-
Ja, der 220 ist der Oberhammer.
-
Geile Sache, Bernd :H:
-
Ich fliege auch meistens 35m, so hat man genug Windfenster, aber die Strippen schlabbern nicht, bzw. der Drachen ist noch halbwegs direkt.
-
Er hat 25 S-Kites in der Tasche, er weiß wohl wovon er redet.
Nur, was war falsch mit dem 7.8er ?"Bin nicht mit den Flugeigenschaften einverstanden" ist für mich noch keine richtige Aussage. 2-3 bft sollten aber mehr als ausreichend für den 7.8er sein. Vielleicht passt die Waage nicht ?
-
Zitat von Bimi
Das verstehe ich jetzt nicht. Schablonen machen dauert vieleicht eine Stunde, sobald man die Pläne geplottet hat?
Im vergleich zur Arbeit die es bedeutet ein Segel zu nähen ist das doch eher vernachlässigbar, zumindest bei mir. Ansonsten stimme ich zu, ich brauch ca. 8-10h für ein Segel.Grüße
AndreasSicher hast du recht, Schablonen dauern nicht so lange, aber die Paneele möchten auch geschnibbelt werden.
Das ganze dauert halt. Das nähen selber dauert nicht lange, aber es muss alles geschnitten, geklebt und der Rest muss auch gemacht werden.
8-10h ist auch für mich realistisch. Aber ich habe auch nicht die Routine. -
Zitat von Dario
Ein toller Kite :H:
viel Spaß beim Üben und falls mal etwas nicht klappt
liegt es leideran dir nicht am Sparrow .
Der kann alles , mit dem Kite kann man Wettkämpfe gewinnenGruß Dario
danke, deshalb ist der nicht verkehrt, man weiß das er es kann. Hilft einem auch.
-
Naja, ohne Schablonen ist das richtig viel Arbeit. Bei mir würde das einen Tag dauern, mal grob geschätzt.
-
-
-
Hab jetzt auch einen Sparrow, in Dunkelgrau. Macht schon Spaß, das gute Stück.
Mich hat jetzt doch noch die Tricksersucht erwischt :-O
-