Beiträge von serenDFU

    Ich bin zwar noch nicht wirklich im Traktionsbereich tätig, aber 200€ werden mehr als knapp für Board, Kite (+ Leinen, Handles) und natürlich den Helm nicht vergessen :)
    Vorallem wird es auch (wenn dir der Sport gefällt) nicht bei einem Kite bleiben. Verschiedene Windverhältnisse verlangen verschiedene Kites.


    Zuerst würde ich dir auf jeden Fall raten, im Gebraucht-Forum vorbeizuschauen. Da gibt es immer Schnäppchen die immernoch gut in Schuss sind.


    Mit der Größe lass ich lieber andere reden, die mehr Erfahrung haben.

    Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.


    Das mit dem Buggy fällt bei mir leider weg.
    Zum einen wären die Anschaffungskosten um einiges höher, ich gehe davon aus, dass man noch mehr platz braucht und zudem würde ich meine Drachenausrüstung eigentlich gerne komplett im Auto lagern.


    Eine Alternative wäre natürlich mal zur Kitearea zu fahren. Da hätte ich den Platz und könnte mir das Zeug leihen. Leider liegen laut Routenplaner 2 Stunden Autofahrt dazwischen, was auch nicht gerade wenig ist.


    Meine Vorstellung beim Kitelandboarden ist eigentlich auch nicht 6-8 Stunden am Stück zu fahren, sondern eher abends mal ne Stunde gemütlich fahren.


    Ich werde wohl mal im Karlsruher-Stammtisch-Forum fragen ob jemand mich mal auf seinem KLB fahren lassen kann (dann kann ich selbst sehen wie anstrengend es ist).
    Alternativ werde ich heute abend auch mal bei der Kite-Area nachfragen was die dazu sagen.


    Dann habe ich zumindest mal einen Anhaltspunkt und brauche nur noch eine geeignete Fläche in der Nähe.


    Viele Grüße
    Tim

    Hi,


    ich hoffe, dass mir hier jemand meine Fragen beantworten kann. Ich habe zwar schon einiges gelesen, aber bei manchen Dingen bin ich mir nicht sicher wie es genau auf mich zutrifft bzw. es gab keine Antwort die mich zufriedengestellt hätte.


    Zu Mir: Ich habe im Herbst mit Kiten angefangen. Zuerst mit einer Imp Quattro 3.5. Danach habe ich sie verkauft und bin momentan Standflieger mit einer Cooper Fox 1.5 und einer Cooper One 3.1 .
    Ich besitze ein Trapez mit Umlenkrolle.
    Ich mag es wenn man sich in den Wind "legen" kann. Jedoch ist es immer relativ anstrengend dem Kite (sollte er zu stark ziehen) hinterherzulaufen. Deshalb dachte ich, man kann die Kräfte auch anders nutzen. Mit dem Arschleder sich ziehen zu lassen macht auch sehr viel Spass, aber ein ATB wäre natürlich um einiges witziger.


    So nun eigentlich zur Hauptfrage: Ich habe einen Herzfehler und bin leider aus diesem Grund nicht sehr belastbar. Mal einem Drachen 5 Meter hinterherrennen ist ok, aber zu einem Dauerlauf reicht es gesundheitlich leider nicht :)
    Ich habe mit einem ATB nicht vor zu springen, sondern würde eher gediegenes Cruisen anpeilen.
    Ist ATB-Fahren sehr anstrengend? (Nehmen wir mal als Vergleich normales Snowboarden)
    Vielleicht hat jemand jemals beim ATB-Fahren seinen Puls gemessen oder kann generell sachdienliche Hinweise liefern :)


    Ansonsten mag ich eigentlich meine Drachen, wobei ich weiß, dass ich auf dem ATB mit dem 1.5-Fox keinen Blumentopf gewinnen kann.
    Wenn ich mit der Range höher gehe, muss ich unbedingt auf depower-kites umsteigen, oder sind Handlekites genau so gut (eben wenn ich nicht springen will)?
    Auf was muss ich bei einem Board achten, und was ist relativ unwichtig fürs cruisen?


    Und last but not least:
    Hier im Binnenland gibt es nicht wirklich große freie Flächen. Entweder stehen Bäume oder Strommasten drauf, es sind Segelflugplätze oder es sind Landwirtschaftlich genutzte Flächen.


    Nach Karlsruhe zu fahren wäre eine Möglichkeit, aber gerade bei schönem Wetter ist auf der Drachenwiese schon so viel los, dass ich nicht weiß ob ich mich als Anfänger da herumschlängeln kann.
    Wie groß sollte eine Freifläche sein um fürs ATB-Fahren einigermaßen Sinn zu machen?
    Es wäre schon nicht gut wenn ich mir ein Board kaufen würde um danach zu merken, dass ich nirgendwo fahren kann.


    Ich hoffe es ist wie immer nicht zu wirr geschrieben.
    Wenn mir jemand helfen könnte, wäre das super.


    Vielen Dank schonmal für die Antworten
    Tim

    Mach dir wegen mir keine Sorgen, ich bin (wie schon geschrieben) mit der Kombination Cooper One 3.1 mit der Fox 1.5 als Starkwind-Matte sehr zufrieden. :)


    Bisher macht sie mir viel Spass und überfordert nicht bei gefühlten 5bft (Ich sollte mir wirklich einen Windmaster zulegen).
    Bei einem richtigen Sturm war ich aus gutem Grund noch nicht auf der Wiese.


    Es ist aber sehr interessant in welche Richtung sich der Thread hier entwickelt hat. ;)


    Gruß
    Tim

    Ja war heute wieder mit der Fox draußen und habe die Bremsleinen so lang wie möglich gemacht und einen weiteren Knoten an den Handles für die Steuerleinen gemacht. Damit hat es sehr gut funktioniert. Bei der 3.1 hatte ich mit den Standard-Knoten keine Probleme. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Kombination :)


    Hmm da fällt mir auf, könnte es sein, dass ich die Bremsleinen und Steuerleinen verwechselt habe? Ich habe die Voltage-Leinen (http://www.skykite.de/index.ph…ath=31_34&products_id=189) und habe die Schwarzen als Steuerleinen und die Orangenen als Bremsleinen verwendet. Stimmt das?


    Viele Grüße
    Tim

    So heute ist das ganze Paket angekommen. Hab mich voller freudiger Erwartung draufgestürzt und die Matten ausgepackt. Bei der Fox habe ich erstmal gestutzt da ich keine Ahnung hatte wo ich die Bremsleine anbringen sollte. Hat dann doch eine weile gedauert bis ich gemerkt habe, dass dieser Teil auch an die Matte angeknotet war (wahrscheinlich wegen dem Transport). Jedenfalls dann auf den Berg gefahren und bei 4 (in Böen 5) die Fox 1.5 ausgepackt.


    Das erste was mir aufgefallen ist: Sie ist nicht mit der Imp vergleichbar. Bei der Imp habe ich gelenkt, indem ich komplett eine Bremsleine gezogen habe.
    Die Fox habe ich dementsprechend erst ein paar mal zusammengeklappt. Alles in allem ganz schön zickig (im Vergleich natürlich). Ich müsste auch die Länge der Leinen noch etwas einstellen, da die Bremsleine etwas zu kurz war. Aber das mache ich das nächste mal :)


    Irgendwann habe ich rausgefunden wie stark man die Bremsen ziehen muss damit die Matte tut was ich will (mehr oder weniger :) ) und ab da gings eigentlich richtig gut.
    Es war zwar kein Sturm aber sie hat schon recht gut gezogen und ich hatte viel Spass. Zumindest scheint es eine Matte zu sein an der ich wieder etwas größer werden kann. (Genau das was ich gewollt habe)


    Ich freue mich schon darauf wenn der Wind wieder etwas nachlässt und ich die One 3.1 gefahrlos austesten kann.


    Ich würde auch gerne eine fundiertere Rezension schreiben, aber dafür fehlen mir etwas die Vergleichsmatten, aber wenn es etwas bestimmtes gibt was du wissen willst nur zu.


    Vielen Dank vor allem an Frank von skykite. Dienstag bestellt, super Beratung, und heute gekommen (inclusive gutem Preis und free Zubehör ;) ) was will man mehr?


    Frohe Weihnachten euch allen!


    Tim

    So mal ein kleines Update von mir:


    Hab mich mit Frank von Skykite.de unterhalten und nächste Woche kommen die Cooper One 3.1 und die Cooper Fox 1.5 bei mir an und ich freue mich schon wie ein Schnitzel.
    Die Imp ist verkauft und ich hoffe das ganze leutet ein neues noch schöneres Mattenzeitalter bei mir ein.


    Vielen Dank für die tolle Hilfe hier (auch wenns etwas länger gedauert hat zum ankommen) und ich liefere Updates entweder hier oder in den Sammelthreads sobald ich die Dinger in der Luft habe.


    Viele Grüße und frohe Weihnachten (ho ho ho)
    Tim

    hi Meggi,


    die Jojo scheint eine schöne Matte zu sein, jedoch sind mir gebraucht 160 Euro für einen Starkwind-Kite schon etwas viel, auch wenn ich weiss dass sie wohl in einer komplett anderen Liga wie eine Imp 1.5 spielt.


    Ich schau mal ob ich irgendwann mal nach Karlsruhe gehen kann und vielleicht ein paar Matten ausprobiere da ich eben die Unterscheide noch nicht wirklich kenne.


    Viele Grüße
    Tim

    Danke für die vielen Kommentare.


    Also eine Lava 2.2, Cooper Vr 1.6 oder Cooper One 2.0 wären eher als Ablösung für meine Imp 3.5 (irgendwann) gedacht. Also gleiche Windrange aber etwas anspruchsvoller.


    Als Starkwind-kite hätte ich momentan sowas wie eine Imp 1.5 gedacht. Oder habe ich dann eine Lücke in der die imp 3.5 (beziehungsweise deren ersatz) zu heftig ist, aber für den Starkwind-kite noch nicht genug da ist?

    Jaja ich stell mich ja schon mit der Eselsmütze in die Ecke :(


    Das Geld ist generell nicht das Problem. Oder anders gesagt ich muss für nen neuen Kite keinen Kredit aufnehmen, aber ich gebe ungern Geld für Sachen aus die es nachher nicht wert sind. Ich würde dann wohl die Imp noch etwas behalten, und wenn ich sie wirklich nicht mehr brauchen sollte bekommt man sie bestimmt noch gut los.


    Also generell wäre eine Imp Quattro 1.5 als Stärker-windkite gut geeignet? So wie ich es gelesen hab ist sie ja dann durch die Größe um einiges agiler und direkter als die 3.5.


    ingotee was für eine Windrage hat die Cooper (VR?) 1.6? und wie ist sie (wenn du es zufällig weist) im Vergleich zu einer Lava 1.5 (2.2?) oder einer Cooper one 2.0?


    Viele Grüße
    Tim

    Ich nehme es nicht persönlich :)


    ich wollte jetzt auch nicht das ganze Trapez im Eigenbau machen, aber eben die Handleverbindung und ich glaube ich würde auch den Safety-mechanismus aus dem einen Youtube-Video, das ich gesehen habe nachbauen können.


    Der Punkt bei dem neuen Drachen ist einfach, dass ich mich gegen eine Imp aus dem Grund sträube, dass ich schon eine habe und mich gerne weiterentwickeln würde. Und eben nach einem Einsteiger-Kite den nächsten Einsteiger-kite zu kaufen ist in meinem Kopf einfach etwas komisch. Und wenn ich einen Intermediate kaufen würde hätte ich von der Windrange nichts gewonnen :(


    Ich bin nicht unbedingt beratungsresistent, aber ich denke es dauert bei mir etwas länger mich von meiner Ponyhof-Illusion zu trennen, dass es einen nächsten Schritt in meinem Kite-Leben gibt, der eine pure Ergänzung + Weiterentwicklung zum jetzigen Stand ist.


    Ich werd jetzt einfach mal im Verkaufs-Forum nach Starkwind-Kites ausschau halten, vielleicht findet sich was.


    Viele Grüße (und sorry für die Beratungsresitenz)
    Tim

    Ok ich glaube ich habe mich jetzt etwas aufs Trapez festgelegt, werde mir das meiste hoffentlich selbst bauen können.
    Also gerade die Handles zu verbinden sollte nicht der riesen Aufwand darstellen. Wie lange sollte so eine Verbindungsleine ca sein?
    Ich habe auch in einem anderen Thread eine tolle Idee für einen Notauslöser gefunden.


    Was jetzt noch fehlt ist ein Trapez.


    In einem Video hab ich eins gesehen (Gerade das Powerkites Harness) mit einem Haken wo die Verbindungsleine einfach eingehängt wurde. Ist das schon etwas überdimensioniert fürs Standkiten. Ich kann zwar nicht ausschliessen, dass ich irgendwann aufs Board gehe, ich denke jedoch, dass das das maximale sein wird (weder Wasser noch Buggy).


    Oder ist so ein kleines Trapez wie im Thread von Frank besser und dazu eine Umlenkrolle aus dem Baumarkt?


    Ich kann es leider garnicht einschätzen. Zudem glaube ich nicht, dass sowas hier in der Gegend zum anprobieren verfügbar ist.


    Viele Grüße
    Tim

    Momentan würde ich fast eher zum Trapez tendieren.
    Auch wenn ich mir gut vorstellen kann, dass es gerade mit dem Zug nach vorne unangenehm werden kann ist es natürlich super wenn nichtmehr die ganze Kraft aus den Armen kommen muss. (So wie beim Klettern :) )


    Ich hab mich etwas umgesehen und gemerkt, dass ein Trapez auch eine relativ große Investition ist, gerade weil noch einiges dran hängt. Ich brauche ja neue Handles, das Trapez, Umlenksystem, Snappy-Block... Habe ich etwas vergessen?


    Also ich denke man braucht nicht wirklich alles davon aber Trapez und neue Handles mindestens.


    Gibt es irgendwelche Tipps für das Trapez? hab bisher nur das Powerkites-Trapez gesehen.


    Viele Grüße
    Tim

    Klingt alles sehr gut. Ich mag die Imp ja wirklich gerne, gerade als auspower-Matte.
    Ich weiss nicht genau ob es an der mangelnden Erfahrung liegt aber genau so träge wie sie auf Böen reagiert, reagiert sie auch auf die Bremse.


    Und langsam kommt eben auch der Wunsch in mir auf eine Matte zu haben, die eben sofort auf jede kleine Bewegung reagiert und mit der man Tricks machen kann die mit der Imp einfach nicht funktionieren.
    (Ich mag die Herausforderung)


    Auf jedenfall klingt die Cooper one 2.0 dafür garnicht schlecht. Vielleicht muss ich für diese Anforderungen in den Stabdrachen-sektor gehen, obwohl ich mich bei den Matten eigentlich recht gut fühle :)

    Ok, jetzt habe ich mir mal alles durchgelesen und ihr macht es einem nicht einfach :)


    Ich glaube dass die Kite-Beherrschung (technisch gesehen) beim Imp nicht mein Problem ist. Ich bin einfach nicht der sportlichste und stärkste. Bei dem Wind gestern habe ich es schicht und ergreiffend nicht mehr geschafft die Bremse so zu handlen wie ich es wollte. Aber wie gesagt, das ist ein Kraftding. Bei wenig Wind macht der Drache eigentlich immer das was ich will. Auch blind fliegen ist nach meinem Verständnis kein Problem. Mit Blind fliegen meine ich, dass ich die Matte nicht im Sichtbereich haben muss um zu wissen wo sie in etwa ist und was ich machen muss um sie woanders hin zu bewegen. Blind Tricks und Sturzflüge müssen noch etwas warten :)


    Das generell würde ja eher für ein Trapez sprechen oder? Auf der Anderen Seite finde ich die Cooper-Videos klasse (was ist das für ein Kite auf dem Youtube-Video?). Aber die Person benutzt in den Videos auch ein Trapez oder?


    Skykite hat mir eine PM geschrieben und einen kaum gebrauchten Cooper VR 2.1 für 130 Euro angeboten. Ist das ein guter Preis?
    Und anders gefragt: Natürlich denke ich dass eine Cooper mehr Möglichkeiten bietet als die Imp, aber vom Druck habe ich wenig gewonnen oder?
    Oder noch anders gefragt: überdecken sie sich nicht etwas zu stark für 1. und 2.-Kite?


    Ansonsten ist mir die Frage jetzt fast etwas peinlich aber: Wie genau lande ich ausserhalb der Powerzone?
    Ich weiss wie ich den Kite lande, aber gibt es eine Möglichkeit ihn so zu landen, dass ich zu ihm komme um ihn einzupacken, ohne dass er mir ins Nirvana weht?


    Viele Grüße und schonmal Danke für alle Antworten
    Tim


    Edit: ich sehe gerade, dass die Cooper VR wohl sowieso Kite-Only ist, das heisst ich zahle noch 40 euro drauf und sie wäre nur 10 euro billiger als die Cooper one 2.0
    Dabei war ich mit meiner gebrauchten Imp RTF für 100€ sehr zufrieden :)
    - Editiert von serenDFU am 28.11.2011, 11:06 -

    Also ich fliege ohne Trapez und es war wirklich schwierig ihn noch richtig zu kontrollieren. Ein Trapez wäre also eine Überlegung wert :) Gerade die Bremsen kontrolliert zu ziehen war sehr anstrengend.


    Zu den widersprüchlichen Anforderungen. Vielleicht gibt es ja eine Matte die einfach früh losgeht aber nicht übermäßig Druck aufbaut, wenn es etwas stürmischer wird. Das kann ich eben von meinem momentanen Wissensstand nicht sagen.
    Ich dachte eben, dass gerade Intermediates diese Vorteile vielleicht bieten, und dafür nicht mehr so gutmütig sind :)

    Hi,


    ich habe diesen Herbst meine erste Matte (Imp Quattro 3,5) hier im Forum gekauft und war eigentlich ganz zufrieden. Da jedoch hier in der Region kaum Wind aufkam habe ich natürlich auf die Größeren Intermediates geschielt.


    Heute war aber richtig guter Wind, ich schätze um die 4-5bft. Am Anfang hat es Spass gemacht aber ich hatte zum Ende hin große Problem den Kite überhaupt sicher wieder auf die Erde zu bringen. Das nächste mal nehm ich mir auf jedenfall eine 2. Person mit.


    Jetzt überlege ich mir jedoch als 2. Kite vielleicht eher etwas kleineres zu kaufen. Zusätzlich will ich mich aber auch damit weiterentwickeln. Das soll jetzt nicht abwertend gegenüber den 2-Leinern klingen aber ich würde gerne bei 4-Leinern bleiben. Der Depower-Bereich muss jetzt (gerade als Standkiter) auch nicht unbedingt angeschnitten werden.


    Ich suche also einen Kite, der technisch anspruchsvoller und etwas schneller ist, bei stärkerem Wind geflogen werden kann, wenn möglich natürlich auch bei weniger Wind schon hochgeht und Spass macht.


    Leider kenne ich mich mit den ganzen Möglichkeiten nicht so aus und hoffe deshalb hier ein paar Tipps zu bekommen.


    Viele Grüße
    Tim