Beiträge von JesterRace

    Die Fangschenkel sind erstmal ein muss! Dann testen! Denke nicht zu viel auf einmal ändern ..
    Ist nämlich lustig dich auch mal so über die Wiese rutschen zu sehen :D

    Ich bin selbst begeisterter N-F flieger und dachte mir man könnte ja mal einen eigenen Topic für
    die schönen Kites eröffnen.
    Entwickelt von Bertram Nestler aka "Nixblicker".
    Gebaut werden sie von Drachenkiste-Siebert und Korvo-Kites



    Meine Meinung zu dem 0,6er made by Korvo-Kites:
    Optisch gibt der Drache natürlich eine Menge her. Die verschiedenen Panele sind je nach Geschmack farblich anpassbar.
    Wodurch man sich auch ein kleines Unikat bauen lassen kann.
    Den ersten N-Finity den ich geflogen bin war der 1,2er von nasenbaer0815. Ein tolles teil mit mächtig Dampf auf der geraden.
    Letztes Jahr habe ich mir dann einen 0,6er von Bernd (Korvo) bauen lassen mit orginal Waage+Fangschenkel.
    Was soll ich sagen? Ist der kleine erstmal in der Luft bekommt man das Grinsen kaum mehr aus dem Gesicht.
    Der Start stellt mich persönlich leider immer wieder vor eine Herausforderung, da ich ihn meißt so Steil stelle, dass ich den
    Drachen ohne Anwerfer nicht mehr zum fliegen bringe. Allerdings wird man dann mit einem Speedfeuerwerk belohnt.
    Abschleppen kann der 0,6er auch sehr gut. Nachfolgend ein Bild von meinem.


    Ich bin mal so frei und kopiere direkt die Waagemaße von Nixblickers-Version.
    0.2er


    Knotenleiter 0,8cm
    oben (Neutralknoten) 43,6cm
    innen 41,2cm
    aussen 45,8cm


    0.3er


    Knotenleiter 1cm
    oben (Neutralknoten) 54,5 cm
    innen 51,5 cm
    aussen 57,25 cm


    0.6er


    Knotenleiter 1,5cm
    oben (neutralknoten) 81,75 cm
    innen 77,25 cm
    aussen 85,88 cm


    1.2er


    Knotenleiter 2cm
    oben (neutralknoten) 109cm
    innen 103cm
    aussen 114,5 cm


    Der Onlinelink zum Drachentest in der Kite&Friends funktioniert leider nicht, sonst hätte ich das auch direkt verlinkt.



    Also Postet fleissig eure Meinungen, Erfahrungen, Fotos und Videos.
    - Editiert von Dominiknz am 05.02.2013, 15:07 -

    Gesetzt hat sich das Segel alle mal. Wollte aber erst richtig durchprobieren, bis ich mein Feedback abgebe.


    Auf dem ersten Foto waren noch keine Clips am Mittelkreuz. Das Foto ist ja schon ein Paar Montate alt.


    Hab bisel bedenken, die dickeren Standoffs zu nehmen. Nachher reißt das Segel ein. Aber seit 3 Monaten halten
    die 2er.. Vielleicht war es ja auch eine Montagsstange, die ich erwicht hab.

    Ich habe meinen 3,14 im Januar/Februar gebaut. Vielen Dank an Mathias und Jörg für die Unterstützung während des Baus.
    Es war mein aller erstes Drachenbauprojekt überhaupt! Durch die gute Doku und das mitlesen hier, konnte ich viel
    lernen und hatte so keine Probleme beim Bau des Kites. Ich finde das Ergebniss kann sich mehr als sehn lassen, wenn
    man bedenkt das es mein erster Kite ist. Falls sich jetzt die Leute über das kopierte Design aufregen.. Es war im Vorfeld
    abgeklärt mit Mathias und meine Freundin meinte direkt "wenn dann baust du den genauso wie er da ist". Vorteil,
    es gab viel zu schneiden und zu Nähen. Hier das Ergebniss:



    Anfangs hatte ich nur ein Problem mit der Waage. Er flog einfach nicht! Nasenbaer0815 meinte immer, das Ding wird
    schon irgendwann, irgendwie fliegen. Bei Wind um die 4 war ich dann so frustriert, dass ich ihn einfach auf den 4.
    Knoten stellt und siehe da. Endlich!!! Warum der Drache auf den ersten beiden Knoten überhaupt nicht fliegt kann
    ich mir bis heute noch nicht erklären, da ich die Maße exakt eingehalten hab.


    Wie dem auch sei ist der 3,14 mein absoluter Liebling geworden. Er fliegt sehr schön und dreht sogar um die
    Flügelspitze und man muss schon ein gutes Auge haben, bei Spins nahe der Graskante ;-).
    Toll ist auch, dass er mit böigiem Wind sehr schön umgeht, ohne nervig zu werden. Der 3,14 fliegt
    schon bei geringem Wind sehr stabil, trotz seines hohen Gewichts. Wenn der Wind heftiger wird, legt er richtig
    schön fast schon linear an Speed zu. Die Power bleibt immer angenehm und wird nicht überfordernd.
    Allerdings muss man ihn in Bewegung halten, sonst fällt er schnell wegen Strömungsabriss vom Himmel.
    Bis dato habe ich die Saumschnur noch NICHT einmal gespannt. Ich habe ein wenig Angst, dass sich das Flugbild
    dann verändert. Vielleicht kann ja Mathias dazu mal Stellung nehmen. Von der Geräuchskulisse benötigt er jedenfalls
    keine Saumschnur.
    Was mir ein bisschen auf die Nerven geht, ist dass die Standoffs schnell in den Gummibärchen abknicken,
    wenn man mal einen Start verhuddelt. Aber besser ein SO als eine Leitkante 8-).


    Es ist wirklich ein toller Drache und eine feine Sache, anderen den Bau von solchen Kites zu ermöglichen.


    Deine Argumentation ist wirklich eigenartig. Es geht hier um keinen Speedkitecontest.
    VW kupfert bei BMW ab und das gleiche auch umgekehrt, oder wurde das KFZ von diesen
    Herstellern neu erfunden? Ich glaube alle Motoren basieren auf dem Ottomotor.
    Schau dir die aktuellen Tagfahrlichtkonzepte ab.. Wer hat da bitte nicht abgeguckt?


    Du solltest vielleicht mal bei der Sache bleiben und nicht immer so gereizt und ausschweifend reagieren.
    Hättest du mein Post verstanden, hättest du dir auch erste Frage garnicht stellen müssen.

    Zitat von Andre_Eibel

    Fuer wen? na fuer alle damit man sieht was andere leute machen. So etwas dient der inspriration. Welche natuerlich nicht benoetig wird sondern genaue plaene wenn man nur andere leute zeugs nachbauen will.


    Genau durch das Nachbauen der Projekte kann man mehr lernen als frustriertes Selbstbauen. Dazu sind mir persönlich Material und Zeitaufwand
    zu teuer bzw zu imens.
    Nicht jeder kann auf eine lange Drachenbauerfahrung zurückgreifen! Ich bin persönlich auch nicht daran interessiert irgendwelche Drachen zu bauen,
    wo der fertige Kite die persönlichen Vorlieben und Ansprüche überhaupt nicht erfüllt und man beim Bau der aktuellen Zeit um Jahre
    hinterher hängt. Das Know-How von anderen sollte deshalb auch der "Masse" zugänglich gemacht werden um dem interessierten
    Nachbauer anregungen und ideen zu liefern, sich auch mal selbst an die Konstruktion eines Kites (wofür auch immer) zu wagen.
    Nicht jeder "Nachbauer" hegt den Gedanken einer "Drachenproduktion". Ich war z.b. erstaunt, dass keiner einen 3,14 beim Speedkite-Contest
    geflogen ist....Naja zurück zum Thema


    Mark gibt es ein Foto von der "ausgeformten" Nase im Flug von der Seite? Soll sich dadurch die Drachenspitze dabei Richtung Pilot biegenoder wie kann man
    sich das optisch Vorstellen?

    für wen soll das hier sinnvoll sein? eine baudoku ohne möglichkeit das teil nachzubauen.
    und am bau und dem problemen teilzuhaben wie beim 3,14er von heinzketchup und
    suffocator.....
    :( :( :( :( :( :(

    Zitat von ingotee

    Beim Speedkiting-Contest waren diverse Leute anwesend, die die Lycos 3.0 bei dem Wind nicht mehr fliegen wollten. Dank meiner Erfahrung und meinem Kontergewicht konnte ich das Risiko gut taxieren und 153 km/h brachten den zweiten Platz in der freien Kategorie....


    Es kann nicht nur pummelige Drachenpiloten geben, die dann dank ihrers "Kontergewichts" nicht wegrutschen... und der Rest :( Naja ich möcht
    jetzt keinem auf die Füße treten. :D :D :D


    Zitat von ingotee

    Ich versuche es noch einmal anders zu erklären: Such mal auf Youtube nach Danny McAskill und Industrial Revolution. Da findest Du ein Video mit atemberaubendem Fahrrad-Trial. Alles scheiße gefährlich, wenn man nicht weiß, was man tut. Aber Danny und sein Kameramann haben hinten halt auch noch eine Minute oder zwei drangehängt, in denen sie zeigen, wie er sich einzelne Stunts Schritt für Schritt erarbeitet. DAS nenne ich verantwortungsvoll. Und es macht es kein bisschen weniger spannend. Genauso geht's mir mit einem Parkour-Läufer, der halt nicht nur die genialen Runs zeigt, sondern auch, dass er das alles in einer Sporthalle trainiert.


    Edith liefert Links nach: Danny

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    und Damien
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    - Editiert von ingotee am 22.07.2012, 14:43 -


    Trial gab es auch schon vor Danny McAskill siehe z.b. Ryan Leech etc. Das sind Vollprofis! Der Vergleich ist genauso albern wie das Video von Igor
    zu dem besagten Thema. Man muss selber wissen was man tut und dazu gehört es auch, dass man sich mal überschätzt.
    Ich fahre Downhill und finde es um weiten gefährlicher als z.b. das Trialfahren. Wer nur von den Erfahrung anderer lebt, hat denke ich
    nicht viel erlebt in dieser Form.



    Zurück zum Thema..
    Moonraker hoffentlich hast du auch feine Fotos von deinen Höhenflügen gemacht.

    ich habe neulich das extendet kit mit der normalen waage geflogen. habe hier gelesen, dass man besser noch einen zusätzlichen knoten anbringen soll vor dem powerknoten. könnte mir das evt jemand (gern auch per pm) erklären. wäre nett wenn da jemand was zu weiß 8-)