Die Standoffs bei meinem Modell sind inkl. Kappe 22,5 cm lang.
Mach den einen etwas kürzer, dann ist alles symmetrisch ;-).
Beiträge von Lift-Off
-
-
Hallo zusammen,
heute konnte ich endlich meinen roten Razorback mal wirklich fliegen.
Mit einigen kleinen Änderungen nach einigen Tipps von Mark hatte ich heute
viel Spaß beim Quasi-Jungfernflug.An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Mark!
Ich mußte trotz Helfer erst mal kapieren, wie er in Strömung zu bekommen ist.
Ist schon ein anderes Kaliber, als was ich bisher an "Speedkites" gewohnt war.
Einmal in Strömung war er bei ca. 3-4 Bft einfach zu kontrollieren. Ich hatte den 3. Knoten vom Kreuz aus gewählt. Teilweise ging es auf 2 Bft runter. Auch da blieb er noch recht gut in Strömung.
Ich hatte aber denke ich mit 100er Leinen zu viel auf Sicherheit gesetzt.
Insgesamt war ich begeistert wie gutmütig er sich (zumindest bei diesen Bedingungen) fliegen läßt. :H:
Freue mich schon bei mehr Wind den vollen Speed genießen zu dürfen. -
Gut ich nehme auch eine.
1x das Modell Nr.2 bitte. -
Sehr schick Uli!
Muss ich mir mal live angucken!
-
Ja, ich meine die Kammer wo die Unterfaden-Spule reinkommt.
Bei unserer Maschine war es so, dass sie extrem schwer anlief.
D.h. der Motor brummte recht lange und raste bei mehr Gas dann los.
Da hat ein Tropfen Öl sehr gute Dienste getan.Wenn deine Maschine aber dirket von null loslegt kann es daran ja nicht liegen.
Mag sein, dass es auch verschiedene Pedal-Arten gibt. -
Hi Jörg,
meine Freundin hat eine Pfaff 1209.
Die Maschine ist schon was älter.
Ich weiß jetzt zwar nicht wie alt dein Modell ist,
aber als ich den Fußanlasser vor kurzen geöffnet habe, war doch einiges oxidiert.
Im Inneren befindet sich eine Art Poti aus Metallplatten an denen ein Rad entlangläuft.
Habe das ganze mit Kontaktspray gereinigt. Hat zumindest leichte Besserung gebracht.Ich habe den Eindruck, dass das Pedal schon in der Lage ist auch recht wenig Strom zu liefern, der Motor der Maschine dann aber nur brummt und nicht anläuft.
Was auch nicht schaden kann ist ein Tropfen Öl in die Spulenkammer geben.
Das Ergebnis war bei unserer Maschine extrem.- Editiert von Lift-Off am 13.04.2012, 18:14 -
-
Hi Dominik, bin leider nicht in Dornumersiel, aber Mark gibt mir sicher auch so gerne Auskunft
-
Der rote Razorback ist jetzt in meiner Drachentasche zuhause.
Was für ein schicker Kite.
Freue mich schon auf den ersten Flug. -
Hallo,
ich kann den X-Dream aus eigener Erfahrung empfehlen.
Die anderen kenne ich nicht.Der X-Dream ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis echt gut.
Hat mit 180cm auch schon eine schöne Spannweite.
Er kommt deinen Anforderungen recht nah würde ich sagen.
Er braucht recht wenig Wind. Konstante 2 Bft. sollte es aber schon haben.
Ist präzise und wird bei 4-5 Bft. auch schon schnell.
Er ist dabei aber immer gutmütig. Ich habe ihn bis ca. 5 Bft. Küstenwind geflogen.
Das macht er problemlos mit. -
-
Freut mich, daß es geklappt hat.
Sehr schicker Speedkite deine Lulu! :H: -
Geht mit dem Windows Live Movie Maker problemlos.
-
Wow, der ist aber echt mal imposant und schön. Wußte gar nicht das M.T. den noch baut.
Ich hoffe es gibt bald Fotos von einem gemeinsamen "Familienausflug" der Topase. -
Was für ein schickes Teil!
Den muss ich so bald wie möglich mal live sehen.
-
Ich denke dann hat sich wohl eher eine Privatperson viel Mühe gegeben.
KEWO steht jedenfalls für Kehnen & Wolff -
-
Weiterhin die besten Genesungswünsche auch von mir.
Alles Gute vom Niederrhein! -
Die Wiese ganz im Süden an der Brücke zwischen Krefeld und Duisburg. Es gibt dort einen kleinen inoffiziellen Parkplatz, der aber im Landschaftschutzgebiet liegt. Dort soll das Ordungsamt schon Knöllchen verteilt haben. Ansonsten eine klasse Wiese.
-
Mir fällt noch der RheinPark in Duisburg-Hochfeld ein.
Auf der Rheinwiese in KR/DU gibt es leider ein Parkplatzproblem. Offiziell ist das nämlich Landschaftschutzgebiet.
Hier sind aber immer viele Boarder unterwegs.Die Halde Rheinpreußen erfordert auch einen recht langen Anstieg.
-
DPD Classic geht laut deren Homepage bis 175 cm auf der längsten Seite. Ich habe zwar noch keine Drachen aber schon einiges anderes, sperriges Zeugs verschickt. Das Paket sollte halt nicht von selbst auseinanderfallen und den Inhalt sicher einpacken. Muss nicht zwingend ein Pappkarton sein.
Man kann auch Noppenfolie nehmen und darum nochmal Packpapier falten