Beiträge von HJS


    sagt meine frau auch immer *duw*

    der letzte Beitrag war nicht SOOOO ernst gemeint.


    Ich hab den Eindruck dass ich beim fliegen ganz gut vorwärts komme. solange ich da fortschritte mache, belasse ich es so.
    ich kenn mich ja. wenn da die möglichkeit ist die einstellungen zu ändern, bin ich mehr am verstellen als am fliegen.


    heute stell ich den drachen je nach wind steil oder flach und fliege. basta.
    was mich fasziniert ist die ruhe die der rev mvtd bei richtig viel wind hat.

    Ich glaube ich werde meine Handles erstmal so lassen wie sie jetzt sind. Dann hab ich immer was warum der SK/Rev grad nicht soo toll geflogen ist :-O


    Und solange ich beim Aufbauen des Drachens von Glück reden kann dass ich mir kein Auge ausgestochen habe, zähle ich mich zu den Anfängern die eh nicht genug Feingefühl in den Fingern haben 8-)

    Mal ne Frage zu den Knotenleitern:


    An den Handles von REV sind ja schon welche dran, die zumindest für meine bescheidenen Flugkenntnisse auch ausreichend erscheinen.
    Auf den Fotos sieht man gerne mal welche, wo die unteren deutlich länger sind als bei der Serie.
    Genaugenommen kommt es doch nur auf die Differenz oben/unten an. Wenn ich oben und unten gleich mache, steht der drachen schon gewaltig steil. Fliegt ihr auch unten lang und oben kurz ?
    Sonst macht die längere untere Leiter doch keinen Sinn,oder ?


    klärt mich mal auf, bitte ...

    Wer von Euch liest eigentlich Gebrauchsanweisungen wenn er was neues bekommt ?


    Ich hab gestern zufällig ergoogelt, dass die Rev-Stäbe, auf denen ULTRA LIGHT steht schwerer sind als die wo PROFESSIONAL USE draufsteht (3Wrap - 2Wrap)


    Ich hab beim auspacken gedacht: Ist ja logisch, ultralight sind die leichten 2wraps und die anderen dann klarerweise die 3er. Und dementsprechend auch bei wenig/viel Wind jeweils die "falschen" Stäbe genommen 8-)


    Ist aber auch ne blöde Bezeichnung (finde ich). Ob ich in Zukunft die Gebrauchsanweisungen lese? Wohl kaum ... :-O

    ok. dann sind wir wieder beieinander. Ich hab meinen SK letzte Zeit meist für den leichtwind benutzt.


    Bewegen kommt nicht in die Tüte :-O ICh geh auf die 50 zu - das reicht an Bewegung !!



    Heute habe ich auf einem Feldweg gestanden. jeder Schritt ins Feld vor oder hinter mir hätte meine Schuhe im Dreck versinken lassen. Da bleib ich lieber mehr oder weniger statisch auf einer Stelle.

    Zitat von Nick

    Du kannst den SK auf mit 40 Metern knackig fliegen. Man hat aber definitiv ein größeres Windfenster.
    Alles was du an 20 Metern machst z.B. Slides kannst du viel länger geniessen.
    Bei Figuren wie die Ladder up oder Steps and turns kannst du höher anfangen und die Figur dann auch voll ausfliegen.


    wo kann ich mir denn ein Bild von diesen Figuren machen ? Gibt es da Videos ?

    Ich hätte das jetzt genau andersrum vermutet.


    Ja länger die Leinen, desto mehr hängen sie zwangsweise durch und das Signal von unten wird eher abgeschwächt. Soweit meine Theorie.

    Uli,


    das wird an meinen verplanten Wochenenden scheitern. ich suche seit Anfang des jahres einen freien SOnntag um nach Willich zu kommen :(


    Wo liegt der Vorteil der 40MeterLeinen ?


    Bei den 20ern ist er angenehm knackig direkt zu steuern, finde ich.

    Ich hab meinen mit 20mLeine heute mal bei etwas mehr als keinWind fliegen können. Macht richtig Laune.


    Den Anfang mit 30mLeinen zu machen war trotzdem ein guter Tip :-O


    Die 30erLeinen hab ich jetzt auf 25m gekürzt.