kann mir kurz einer sagen, bis zu welchen windstärken kann man den typhon noch mit einer DC60 fliegen? ab wann sollte man auf 100er gehen? erwarte heute und morgen windstärken um die 6bft mit böen bis 7...
Beiträge von antisleep
-
-
Sten hat das meiner meinung nach richtig kommentiert. der SAS 125 wäre auch meine direkte empfehlung, der fliegt wirklich schon ab 2 glatt und baut ab 3 bft sehr guten druck und speed auf. für den SAS 100 gilt das gleiche nur braucht er natürlich etwas mehr wind, aber wird dafür auch noch schneller und zieht bei 5 nicht ganz so heftig.
S-Kite 0.9 kenn ich leider nicht, doch was ich so gelesen habe braucht er auch mehr wind als der SAS 125. der x-celerator ist ein richtig guter kite, aber nix für unter 4 bft...
Mustang ist definitv der schnellste bei etwa 3bft, habe vor kurzem ein video gemacht, bei dem teilweise nur 2bft waren: https://www.drachenforum.net/f…ng-at-2-3-bft-t76883.htmlund klar, lycos 2.5 geht auch schon früh, würde sagen ab 3 mit spaßfaktor.
-
klasse start... man fiebert richtig mit, wenn er sich endlich fängt. aber hey.. viel zu kurze leinen
-
ja, kann den mustang auch jedem empfehlen der mit long duong kites anfängt. wobe hier 'gutmütig' relativ ist..
hatte die kamera wieder auf dem kopf und dann mit VirtualDub und Deshaker entwackelt. war bei weitem nicht so stark wie der flug mit dem tauros, aber man sieht trotzdem manchmal dass der er am rand ausbessern musste.
so, nächste woche gibts dann vielelicht was von der ostsee! bis denn!
-
-
toller kite, selbst bei wenig wind zischt er wie auf schienen durch die luft.
die starttechnik hat sich bei mir sehr bewährt, kurz anziehen, etwas in den wind kommen lassen und dann beim abtauchen einfangen. klappt auch beim tiger gut aber nicht beim typhon!https://youtu.be/zbh3QHLsHIM[/media]]http://youtu.be/zbh3QHLsHIM
-
Zitat von Pittipattiputti
Die Bildqualität ist ja top !!
du sagst es, das war meine kaufentscheidung. war auch kurz davor die CamOne Infinity zu nehmen, da sie theoretisch besser ist und sogar günstiger. vor allem die auswechselbaren objektive die den blickwinkel echt verändern und natürlich das display fand ich super. doch nach vielen gelesenen tests wurde immer wieder bestätigt, dass die GoPro Hero2 schlicht das beste bild liefert und der akku länger läuft. es gibt ja auch einen display aufsatz, wenn man nochmal 90,- euro über hat.
doch was noch ineressanter klang, war das wifi bacpac, welches dann das bild aufs iphone oder android senden kann. ich denke das hol ich mir noch, wenn die app verfügbar ist... doch das soll es für die CamOne ebenfalls bald geben, die sind ein ziemlich direkter konurrent. man macht sicher auch nix falsch mit der.den test fand ich ziemlich gut:
Action Cam vergleich bei IBC- Editiert von antisleep am 26.09.2012, 03:42 -
-
ja schön, das video ist wesentlich ruhiger
ich versuch es an der ostsee nochmal...
-
Zitat von Gimmecar
Woher rühren die "Bildabrisse" an den Seiten in dem Video?
die kamera war nicht ganz fest am tauros, daher hat sie sehr gewackelt, man konnte es kaum anschauen. um das bild etwas ruhiger zu machen habe ich mit virtualdub und dem Deshaker plugin das bild stabilisiert. das plugin verschiebt praktisch das bild immer etwas um die wackler der kamera auszugleichen, dadurch gibt es natürlich lücken am rand, welche dann aufgefüllt werden mit pixeln von davor oder danach. aber bei so schnellen fahrten und rotationen klappt das nicht so gut. alternativ könnte man in das bild reinzoomen, aber dann geht immer was vom panorama verloren... habs mal so gelassen. beim nächsten flug, versuche ich eine bessere befestigung.
-
haha, ja ist wie ein flugsimulatorcomputerspiel...
-
bin sicher nicht der erste mit der idee, aber die GoPro kamera an den tauros basteln ist natürlich eine sehr naheliegende..
https://youtu.be/fw2xWEo2EuU[/media]]http://youtu.be/fw2xWEo2EuU
und weils so schön ist, hier nochmal der tauros in der abendsonne vom boden aus:
https://youtu.be/2mEulRfU5us[/media]]http://youtu.be/2mEulRfU5us
-
als großer SAS fan habe ich natürlich gleich zugeschlagen, als der 82,5er, genäht von HeinzKetchup und bestabt von Hossi, letzte woche im verkaufsboard war. der kite war noch nie in der luft, und ich musste erstmal zwei waageschenkel vertauschen, aber sonst gab es rein garnichts zu beanstanden. der erste start im video ist wirklich der erste flug des kites. die zwei starts danach waren nur kleine waagenachjustierungen (etwas steiler). dafür das eher 3 als 4 bft waren, ist er ziemlich gut unterwegs. er ist komplett mit 6mm bestabt:
https://youtu.be/ueGRfK19tv0[/media]]http://youtu.be/ueGRfK19tv0
herzlichen dank an HeinzKetchup und Hossi!
- Editiert von antisleep am 25.09.2012, 14:05 - -
-
oh, danke topidi, da haben wir wohl gleichzeitig gepostet...
-
oh... moment: habe einen stabilisierungsfilter mit virtualdub über das video laufen lassen. der macht lustige effekt am rand, wenn der filter nicht weiß welche daten dort sein sollen, aber das video ist angenehmer zu schauen:
https://youtu.be/ganhrHlWytA[/media]]http://youtu.be/ganhrHlWytA
falls jemand selbst ein video entwackeln möchte: Deshaker
-
wie es der zufall so will, konnte ich heute die paraflex 2.1 sport eine weile testen. ich muss sagen ich war ziemlich begeistert, weil die schon bei 2bft richtig ordentlich geflogen ist. die hatte guten zug und war nicht langweilig.
also wenn du was für weniger wind und auch mit mehr zug suchst, ist das eine sehr gute wahl. die 1.6 würde ich nehmen wenn du mit mehr wind rechnest, also für die küste wahrscheinlich etwas besser geeignet... die 2.1 wird bei 4-5bft schon ganz schön ziehen, aber vielleicht willst du das ja auch...;-)
-
gestern beim drachenfest auf dem tempelhofer feld war seit langem mal wieder echter speedkite wind.
und ich hab mir eine gopro gekauft. leider hatte die am anfang einen hänger, sonst wären noch Hilde und Lycos 1.6 bei 6bft dabei..
habe die kamera mit der helmbefestigung auf dem kopf gehabt, das macht das bild leider etwas unruhig. da muss ich noch etwas üben...
aber die farben in der abendsonne nimmt die gopro wirklich genial auf:https://youtu.be/ganhrHlWytA[/media]]http://youtu.be/ganhrHlWytA
Leinen 35m DC100
edit: videolink ausgetauscht
- Editiert von antisleep am 24.09.2012, 13:09 - -
danke für die tipps, nach fuerte werde ich auf jeden fall noch fliegen! das mach ich dann mal spontan alleine...
jetzt geht es erstmal mit dem ostseeticket der bahn nach rügen... hab ein nettes kleines häuschen gefunden. leider nicht ganz oben am kap arkona wo es ziemlich viel wind gibt. aber man kommt mit dem bus gut hin. und es sind nur etwas über 200 pro person... bin erstmal ganz zufrieden soweit das wetter mitspielt.kites in der bahn machen auch weniger probleme...
das drachenfest im november klingt interessant, vieleicht schaffe ich das...
war schon jemand auf rügen speedkiten?
-
Hier ein kurzer Aufruf zur Demo nächsten Sonntag:
Zitat
Sonntag, 23. September 2012 13:00
Haupteingang Ost Oderstr./Herrfurthstr., 12049 BerlinDas Tempelhofer Feld gehört allen Berlinerinnen und Berlinern! Helft mit, diesen grandiosen Volkspark zu erhalten und die zerstörerischen Planungen des Senats zu vereiteln!
Kommt am Sonntag, 23. September 2012 um 13 Uhr zur Demonstration mit Kundgebung auf das Tempelhofer Feld!
Start am Haupteingang Oderstr. // 15.00 Kundgebung Grillplatz Oderstr. und anschl. chillen, grillen, etc.
Bringt Musik, Drachen, Fahnen, Transparente, Eure Freunde, Gäste, Kollegen und Verwandte mit !!
Nur gemeinsam können wir das Feld so erhalten, wie wir es wollen..ist doch klar!!
Und ladet all eure berliner Freunde bei Facebook ein!
viele grüße!
-
also wie du siehst, hat jeder seine vorlieben... mache mögen vierleiner, andere speed, power oder trickfliegen.
für mich ist zugkraft nicht mit spaß gleichgesetzt, ich mag es lieber wenn der kite sich an der strömung ansaugt, durch das windfenster schießt und schnelle loops fliegt. eher typisch für einen speedkiter...
rein vom kite her ist der boom sicher ein super einstieg, er deckt wesentlich mehr bereiche ab als die sigma 3.0..