Beiträge von Laurence

    Erst einmal vielen Dank für die Hilfe. Ich hoffe das meine Kritik nicht zu kritisch geschrieben war.
    Wie gesagt, ich hab mich als purer Anfänger im Vierleinern bewusst für den DropKick entschieden und gegen den Rev EXP und den Mojo. Und da war der Preis definitiv nicht der Hauptgrund.
    Mir fehlt natürlich auch der direkte Vergleich zu anderem Material. Ich habe so was noch nie live gesehen und werde auch der Erste damit auf meiner Drachenwiese sein (die anderen Leute freuen sich schon).


    Die Handles hab ich mir einfach nur weicher vorgestellt. Zumindest von der Bildern her. Ich dachte halt es wäre fluffiger. 2-3mm lassen sie sich auf jeden Fall eindrücken. Das passt dann also schon mal.
    Von der Länge muss ich es korrigieren. Der Griffschaumstoff ist nicht ganz seitengleich verklebt. Und beim zusammenhalten ist dadurch ein optischer Größenunterschied entstanden. Rein vom Metallstab her sind es trotzdem 3-4mm Größenunterschied. Das müsste aber durchaus zu verschmerzen sein. Ich als Newbie werd da bestimmt keine Beeinträchtigung spüren.


    Bei der Anleitung bleibe ich allerdings bei meiner Kritik. Ich hab ne Lava von Elliot und von daher weiß ich, dass die Jungs und Mädels von Elliot gute Anleitungen schreiben können. Als Anfänger finde ich ne Matte intuitiver im Aufbau und trotzdem wird jeder Punkt haarklein erklärt und jeder Anknüpfpunkt mit Bildern gezeigt. Jeder Anknüpfpunkt wird mit unterschiedlichen Flugeigenschaften beschrieben. Bei der Anleitung vom DropKick fehlt mir das. Wünschenswert wäre vielleicht auch ne bessere Erklärung der Konotenleiter an den Handles. Ich kenns zwar von meinen anderen Kites aber dem lutigem Anfänger könnten da Fragen aufkommen.
    Einen kleinen Verbesserungsvorschlag bzw Kundenwunsch hätte ich noch. Schön wäre es wenn man dem Paket einen zweiten Winder für die Leinen spendiert hätte. Bei vier Leinen machen zwei getrennte Winder schon Sinn. In der Produktion wird dies doch bestimmt nur ein Cent-Artikel sein.
    Ansonsten sind die Leinen zumindest vom Anblick, bis auf die Farbe der Mantelschnur, nicht von meinen Climax Profiline zu unterscheiden.


    Die Waage zeigt sich für mein Drachenverständnis leider weiterhin unlogisch. Aber auch hier mangels Erfahrung oder Vergleichen. Auf jeden Fall verläuft die Waage anders als bei 4Leiner Matten.
    Deshalb würde ich mich freuen, wenn jemand etwas Zeit finden könnte und mir ein Detailbild der oberen Waage schicken würde. Ich will nur wissen wie diese richtig zu verlaufen hat und wo der Anknüpfpunkt durchgefädelt werden muss.


    Ansonsten möchte ich für potentielle Käufer den Lieferumfang noch etwas korrigieren. Der Kite wird gerollt und von einem praktischen breiten Gummi/Klettband zusammengehalten. Als Vergleich ... bei meinen Pearls von LO gabs nur ein einfaches "Schnipsegummi".


    Ich bin vom ungeflogenen Ersteindruck immernoch begeistert und freue mich das Ding (wenn ich die Waage verstanden habe) endlich zu fliegen. Ich bin gespannt auf was ich mich beim Vierleinern einlassen werde.

    Ich will das ganze hier mal wiederbeleben und hab gleich ein paar Fragen an die Profis.
    Nach langem hin und her hab ich mich für den DropKick 2.0 entschieden. Bis jetzt kann ich nur den Aufbau beschreiben, da er heut erst gekommen ist.
    Ich muss gleich sagen, dass es mein Erster Vierleiner ist.


    Der Ersteindruck war super. Eine echt schicke Tasche und scheinbar super Leinen.


    Die Handles sind bei mir unterscheidlich lang um fast 2cm. Ausserdem sind die schwarzen "Griffe" nicht wie gedacht, weicher Schaumstoff sondern so fest, dass es fast schon als Plastik durchgehen könnte. Schon mal komisch.


    Dann gings zu dem beiligenden Gestänge. Auf die dünnen Stäbe sind Endkappen geklebt. Leider so gut, dass es zuviel Kleber war und diese durchs verpacken an den dicken Dynamic D20 Stäben geklebt haben. So fest, dass ich sie mit nem Messer trennen und eine Neue Endkappe ersetzen musste.


    Das Segel sieht gut aus.


    Die Anleitung für einen echten AnfängerKite, wie er ja beschrieben wird, ist eine absolute Katastrophe. Die Bestabung wird nur mit Worten beschrieben. Keinerlei Bilder zum Aufbau. Von der gewählten Schriftgröße "extraklein"ganz zu schweigen.


    Die Gummibänder, die die Endkappen halten waren mit losen Knoten versehen. Da sind mir beim Aufbau durchs einfache Abspannen gleich zwei Knoten aufgegangen. Auch die Knoten die die Waage an den Endkappen verbindet, waren lose und mussten erst einmal festgezogen werden.


    Und jetzt kommt meine größtes Fragezeichen ... die Waage. Wie schon gesagt, die Anleitung zeigt nix.
    Mit meinem logischen DrachenDenken, macht die Waage in meinen Augen überhaupt keinen Sinn. Ich kann die oberen Anknüpftampen drehen wie ich will, die Waage bleibt irgendwie verdreht.


    Hab ich jetzt einfach nur Pech gehabt oder ne Montagsproduktion erwischt? Wie gesagt, unterschiedlich lange Handles und ne fragwürdige Waage. Das angesprochene Kleberproblem und die losen Knoten will ich jetzt mal unter den Teppich kehren.


    Ich will dem Ding eigentlich ne Chance geben, wenn mir zumindest jemand die Waage erklärt oder besser noch Bilder zeigt.


    Ansonsten geht das Ding zurück.


    Also helft mir bitte.

    Ich fliege meine Lava auch im Binnenland bei teils absoluten Hackwind. Jede Windböe wird halt in Geschwindigkeit und Zug umgesetzt. Ist auf jeden Fall nicht langweilig.


    Ich würde von den drei genannten die Magma empfehlen.
    Das Zubehör ist sehr in Ordnung, kann aber vielleicht nicht ganz mit HQ Matten mithalten.


    Wenn Du bei Volango bestellst, bekommst Du nochmals 10% bei Vorrauskasse. Bringt also gesammt 30% Rabatt auf Lava oder Magma.

    Die Lava sollte man nicht unterschätzen. Ich hab ne 1.5er und bin vorher ne 2,5er HQ Alpha geflogen. Ich wollte was schnelles und nicht so zugstarkes haben. Die Lava ist auf jeden Fall fordernd, macht aber super Spaß. Die will aber bewegt werden, sonst fällt sie bei unter 20kmh Wind fast vom Himmel.


    Die Magma könnte ne gute Alternative sein.


    Von der Smithi würde ich abraten. In dem dazugehörigen Thread schreiben zu viele Leute über Probleme.

    Grüße
    Ich bin ganz neu hier im Ozone Thread.
    Ich habe mir eigentlich den gesammten Thread durchgelesen und schon einige Tage im Internet recherchiert, also bitte nicht gleich nölen wenn meine Frage schon mal ähnlich vorhanden war. Ausserdem kann ich mich noch nicht so fachmännisch ausdrücken. Also Bitte um Rücksicht.


    Ich habe seit kurzem eine "alte" Access 2 um langsam in den Depowerbereich einzusteigen.


    (1) Da der serienmässige Chickenloop nicht richtig funktioniert, möchte ich zum Megatron wechseln.
    Hierzu habe ich die Anleitungen im Netz gefunden. Gibt es eine schickere Alternative zu diesem BowlineKnoten (Palstek)?


    (2) Zur Sicherheit möchte ich mir noch eine Safety Leash zulegen. Diese muss ich ja eigentlich an der Handbremse der Steuerleinen einhaken. Mir ist dann aber eingefallen, das ich dann aber nicht mehr im Flug die Bar ausdrehen kann.
    Wenn ich die Leash an dem Ring des Megatron befestige (nennt man dann wohl SuicideLeash) fliegt der Kite zwar nicht mehr ganz weg, wird aber auch nicht abgebremst.
    Der Kite wird also im Notfall wahrscheinlich nicht drucklos zu Boden gehen.


    Gibt es also für meinen Fall im Thema SafetyLeash ne sinnvolle und sichere Lösung?


    Ich bin dankbar für jeden Tipp. Auf meiner Wiese bin ich der einzige mit einem Ozoneschirm.

    Hätte man sicherlich schicker lösen können aber wenns funktioniert.
    Ich bin gespannt. Bin nur noch am überlegen ob rtf oder Handles und Leinen extra kaufen. Die rtf-Handles scheinen ganz schön lang zu sein. Andererseits bekommt man für 20Euro, so ist ja der Unterschied zwischen rtf und kite only, nicht einmal einen Satz Leinen. Es wird also sicherlich rtf werden.

    Hat jemand die Smithi rtf gekauft oder alle nur den Kite.
    Mich würde die Qualität von Leinen und Griffen interessieren.
    Ein Bild vom kompletten Set wäre mal nicht schlecht. Gibt es im ganzen weiten Internet noch nicht zu finden.

    Der Maestro II ist ne tolle Sache. Hab ich jetzt seit einer Woche und bin total begeistert. Bei webersport.de für 114Euro inkl. Versand und Lieferzeit 2-4 Tage.
    Bei Prism fand ich den E3 interessant. Habe aber wegen vieler schlechten Bewertungen zum HQ gegriffen.


    Wenn Du an den 100Euro fest hältst wirds aber schwer.

    Das ist ne wirklich gute Unterhaltung. Danke für die vielen Antworten.


    Da ich keinerlei Flugerfahrungen zu Prism finde, scheiden die aus. Also noch am ehesten der Maestro. Zumindest wird der zwar als Allrounder beschrieben, soll aber ein erhebliches Trickpotential haben.
    Die Besitzer der zu verkaufenden Drachen habe ich angeschrieben, mal sehen was bei raus kommt. Leide scheiden manche schon bereits wegen dem Design aus. Optisch gefallen sollte er mir eben auch.


    Probe fliegen wäre schon das Beste. Leider habe ich keinerlei Möglichkeiten. In meiner Region bin ich der einzige, der auf der Wiese steht. Ich muss mir halt auch die Tricks selbst beibringen.


    Von daher muss ich mich auf Testberichte aus Foren, Zeitschriften verlassen.