Beiträge von Laurence

    Erst einmal Danke für die Antworten. Die anderen Themen werde ich lesen. Ich dachte das der Meastro mit 220cm Spannweite nicht gerade klein ist. Mir ist auch oft der Level One JJF vorgeschlagen worden, und der hat nur 200cm Spannweite.


    Ich habe schnell bemerkt, dass das Drachenhobby kein billiges wird. Aber ich tue mich schwer einen Selbstbau oder zich Jahre alten Gebrauchten für 150Euro zu kaufen. Bis jetzt sind mir hier im Forum Drachen angeboten worden, deren Gebrauchtpreis nur gering unterm Neupreis ware. Macht also nicht viel Sinn.


    Und hunderte von Kilometer zu nem Drachenfest fahren macht meine Preisvorstellung allein durch die Fahrtkosten zu nichte.

    Ich will mir einen Neuen Drachen zulegen und langsam in den Trickflug einsteigen.


    Ich habe vier Modelle im Kopf und alles an Informationen aus dem Netz gesaugt was ich finden konnte. Viel Erfahrungen haben ich noch nicht mit tricksen. Mein "normales fliegen" ist aber recht präzise mit sanften Landungen ohne Abstürze. Ich fliege den Einsteiger HQ Yukon. Ich suche einen Drachen mit dem man Tricks schnell erlernen kann, ohne großen Frustfaktor.


    Mein Budget liegt bei 150Euro und folgende Modelle habe ich im Kopf:


    - HQ Jive II
    - HQ Maestro II
    - Prism Hypnotist
    - Prism E3


    Bei allen Modellen wären erstmal Leinen dabei, was die Kosten senkt. Ich würde die aber etwas später gegen bessere tauschen. Ich fliege auch den Yukon mit protec Leinen.


    Leider habe ich kaum Erfahrungen zu beiden Prism Kites gefunden. Mir wurden sie nur als "typisch amerikanischer Flugstil" (schnell und hart) beschrieben.


    In Sachen Design stehen bei mir der Maestro II und der E3 ganz weit vorn. Speziell bei Prism fände ich auch die mitgelieferte DVD sehr interessant. Dies soll aber kein entscheidendes Kaufkriterium sein.


    Ratschläge und Erfahrungen aus diesem Forum wären sehr hilfreich. Ich bitte also um viele Antworten.


    Danke im vorraus.

    Den Thread hab ich mir bereits durchgelesen und war nicht schlau danach. Ein ständiges hin und her zwischen Protec und Profiline. Ein bissl Laser Pro war auch immer erwähnt.
    Ich denke dass ich etwas investieren muss um auszuprobieren. Eine Universalleine gibt es nicht.
    Ich hab mich von der Länge jetzt auf 25m festgelegt. Ansonsten werd ich 25er Protec und 38er Profiline kaufen. In dem Shop gibt es noch die alte Professional (lila) als günstigen Restposten. Da werd ich noch 55er kaufen. Die 38er und erst recht die 55er kann ich dann auch für meinen HQ Yukon nehmen. Dann müßte ich die nächsten Jahre gut aufgestellt sein. Denn für mehr Wind, also mehr Belastung nehme ich keine Stabdrachen mehr. Da hänge ich mich an meinen HQ Beamer.


    Die Sichtbarkeit auf ner Wiese ist für mich unwichtig, da die Leine nie ohne Drachen und Schlaufen solo liegen wird.


    Auf jeden Fall danke ich allen, die mir mit Tipps geholfen haben.

    Ich habe wegen den 5dan mehr auch an die Protec gedacht. Die werden aber oft als Gummiseil beschrieben, die sich ordentlich dehnen sollen. Die glattere Oberfläche der Protec sagt mir aber auch sehr zu, sollte die Eigenschaft sich nicht gleich nach einem Flug verabschieden.

    Mal was anderes ... welche Leinen nehmt Ihr für euren Shadow.
    Marduk hat mir was zwischen 30daN und 40daN empfohlen. Bei richtig wenig Wind würden sogar 20daN reichen.
    Die Herstellerempfehlung liegt aber bei 45daN.


    Was gibt es also besseres, als Leute zu fragen, welche den Drachen selbst fliegen.
    Bei 20daN bin ich recht unsicher. Auf jeden Fall wollte ich Climax Profiline oder Climax Protec in 30m nehmen.


    Was würdet Ihr raten?


    Danke.