Beiträge von turbo

    Für meine Zwecke: Drachentaschen (mehrlagig Cordura und Autogurt), Fahrradtaschen (mehrlagig LKW-Plane , Gurte und Polystyrolplatte), Drachensegel (mehrlagig Dacron, Lkw-Plane ...) reicht der Füsschenhub von 11.. und 12.. allemal - Als ich mal Turnschuhe geflickt hatte (Leder an Sohle annähen) musste ich den Nähfuss mit nem Dremel am Schaubschlitz modifizieren - - - Alles easy :thumbsup:


    Alles bleibt derzeit an Pfaff hängen - Klar: Bernina, Husqvarna, alte Singer usw. haben auch ihren Sinn und Charme - Aber ich <3 Pfaff

    Stichwort Stichbreite in der Elastiknaht verstellen : ich hab natürlich auch mit Pfaff-Maschinen (96, 297 usw) genäht, bei denen die Stichbreite verstellbar war - - - Breiter als ne Maschine der 11er/12er es macht wurde es dabei nicht wirklich, schmaler gings natürlich - wobei mir allerdings der Sinn verschlossen blieb. Ich nähe keine Verlaufsmuster ein, sondern liebe grade Nähte und sauberes Verriegeln auf der Stelle. Jedem das sein ;)

    Ich hab den Eindruck, dass es weniger Piloten werden -- jedenfalls als Dauergast auf dem Tempelhofer Feld fällt mir das auf - Trickflug ist mal ne Saison beliebt, neue Kites wurden gekauft, Platz wurde knapper...aber irgendwann war keiner mehr gesehen - Nur der harte Kern, die üblichen 15 Verdächtigen trotzen der Abwanderung - - - Ist genug Platz für Nachwuchs vorhanden :H:

    Wenn Du die günstig kriegen kannst... - Ein schönes Gerät und wenn sie gut eingestellt ist wird sie viel Freude machen - - - Wenn Du sie schon genäht hast, der Stoff gut transportiert wurde, die Bedienung mit Anlasser gut kontrollierbar war und das Stichbild gut aussieht. . . kaufen :H:

    Nunja - das Problem und auch der Grund des Threads ist: ich bin auf Wohlwollen angewiesen, auf Kulanz oder Almosen, aber Recht scheint da keine Rolle zu spielen, trotz Vertragsabschluss. Das ist sehr bedenklich und darüber hinaus problematisch, als dass ich als "Stammkunde" wohl aus geschäftlichem Interesse heraus bevorzugt behandelt werde, aber als "Erstbesteller" sicher in die Röhre geschaut hätte.


    Also hier nochmal die ursprüngliche Frage: wie wickelt man sowas wieder ab? Welche Rechte/Pflichten hab ich, hat jeder, ausser Geld zu bringen?


    Das mag nicht für Jeden interessant sein, aber spätestens für den, den sowas betrifft wirds interessant.

    Ich selbst bin ja extremer Pfaff-Fan - Aber - Meine Mitbewohnerin hat genau das Gerät von Singer: für das Geld was sie kostet ist sie ok - Leistung HEAVY DUTY ist übertrieben, jedenfalls was Plane und Gurt mehrlagig betrifft - die lässt schon mal gerne hier und da n Stich aus, transportiert z.B. Skytex fast gar nicht und sauber verriegeln ist auch nicht so ihr Ding - Fazit: Plastikbomber und zum Drachenbau nicht gut geeignet. Die 200 oder mehr Euro könntest Du (wohl nicht bei amazon) besser in ein deutlich besseres gebrauchtes Gerät investieren - Bei Interesse an ner fetten Pfaff pm mich gerne an - Ich hab da was Feines ;)

    Der Händler bot an nach Prüfung des Sendungsstatus durch die Deutsche Post eine Ersatzlieferung zu machen, ist ja heute erst gekommen - - - In Ordnung soweit, ist nach gut 2 Monaten aber nicht mehr mein Wunsch Nummer 1 und dauert wieder lange (wenns denn diesmal ankommt).Bezüglich versichert oder unversichert hab ich auf der chinesischen Post nichts herausfinden können. Hier in Deutschland (20€ bzw. 25€) und auch wenn ich International was als Einschreiben verschickt habe, war es mit 1,50 € extra auf 100€ versichert.


    Ich möchte die Kisten die ich bauen wollte auch dieses Jahr noch fliegen :SLEEP:

    Moin,


    folgendes Problem ist aufgetaucht:


    ich habe Icarex in China bei einem Händler bestellt und mit Paypal bezahlt - das sollte im Lupo-Umschlag als Einschreiben kommen und so wurde es in Peking am 19.09.2014 auch so aufgegeben.
    Nach einem Monat fragte ich mal nach, was meine Sendung so macht - im Tracking der Sendung steht: transit - bedeutet - wurde dem Frachtführer übergeben...


    Habe schon mehrfach was in China bestellt und es kam immer zuverlässig an (etwa 2 Wochen dauert das sonst)


    Hatte nun auch bei der Post einen Suchauftrag gestartet, da kam heute das Ergebnis: Sendung existierte, aber Status kann nicht ermittelt werden, bla bla bla. Lost in space.


    Wie wickelt mans nun rückwärts wieder ab?


    Es geht um etwa 100€ Wert.


    Paypal schützt in diesem Fall nicht, da Fristen überschritten wurden - die Post hat allein 40 Tage benötigt meine Anfrage zu bearbeiten...



    Irgendwelche Ideen?



    Gruß


    Tim

    Lack klingt gut, Sekundenkleber hätte es auch getan - ich hab gerade bei meiner 1212 geschaut: da läuft der Unterfaden nicht so wie bei Dir durch die Furche sondern geht immer rechts daran vorbei - diesen Fehler den Du zeigst hatte ich nie - Probleme hatte ich, wenn ich versucht habe den Unterfaden durch diese Furche laufen zu lassen ;) Ich leg ihn nur noch ein, hole den Unterfaden hoch und klappe zu, lasse es so wie die Maschine es will (offenbar nicht durch diese Führungsfurche).


    Falls kleben nicht klappt: ich hab das Ersatz-Teil hier liegen - Wenn, dann einfach PM