Beiträge von Klangfilm

    Ja es ist traurig...


    trotz der Zusicherung von Los Hermanos Gonzalez vor Kaufabschluss, dass mein fullvented innerhalb 4 Wochen ausgeliefert werden kann, haben die Arbeiten daran nach ~8 Wochen noch nicht einmal begonnen. Antwort auf Anfragen bekommt man auch nicht.


    Das alles wäre nur halb so schlimm, wenn ich nicht am Donnerstag in Richtung Fanö aufbrechen würde.


    Eine echte Entäuschung...


    sad greetz
    markus

    Michael 5,


    ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen B1.5.


    Zu Deinen Fragen - so meine Erfahrung:
    Aus meiner Sicht kann ein ambitionierter Anfänger nach einigen Monaten gut den Unterschied zwischen verschiedenen Stäben spüren.
    Die 2er / 3er Wraps sind sicher sehr gute Stäbe. Man muss nicht unbedingt andere verwenden, es sei den man ist heftig vom Rev-Virus befallen - so wie ich. chewie hat mir geraten in den Vertikalen mit 2er zu fliegen. Das ist aus meiner Sicht eine sehr guter Vorschlag den ich weitergeben möchte.
    Hinsichtlich der Belastung haben die 2er sicher keine Probleme, zusätzlich kann man Gewicht sparen. So habe ich also in allen Rev´s 2er in den Horizontalen. Bzgl. Leitkante habe ich - für mich persönlich - folgendes Optimum gefunden:


    B 1.5 Std:
    Race Rods (black): Machen den Drachen lebendiger ohne dass er in diesem Segel zu "jumpy" wird. Im Vergleich mit dern 2ern haben die etwa das gleiche Gewicht, sind aber steifer und federn schneller zurück. Dadurch eignet sich der Drache dann sowohl für leichte Lüftchen, als auch für stärkeren Wind. Sehr schön bei dieser Bestabung ist das Rücksprung/-federverhalten. Es geht sehr schnell und ist schön anzusehen. Für mich die Ideale Besetzung, wenn man nicht in den für den Drachen obersten Windbereich fliegt (ich wechsle davor auf den B 1.5 Mid-Vent).


    B 1.5 Mid-Vent:
    Zunächst mal: Der hat ein wirklich tolles Segel!
    Obwohl ich mit diesem Segel bei etwas stärkerem Wind fliege komme ich bei der typisch unsteten Windlage um Stuttgart herum (also Binnenland) trotzdem öfter in leichteren Wind. Daher sind für mich auch hier möglichst leichte Stäbe angesagt. Mit diesem Drachen habe ich nicht so ausführlich verschiedene Stäbe getesetet. Irgendwann habe ich die Ultra Race Rods in die Leitkante geschoben und da sind die heute noch. Ich habe sie nicht mehr rausgenommen weil ich sehr zufrieden war mit den U.R.R. in diesem Segel. Sicher nicht die schlechteste Visitenkarte, allerdings habe ich mir vorgenommen bei Gelegenheit noch mal die 3er auszuprobieren und mich abschließend zu entscheiden. Generell kann ich aber heute schon sagen, dass diese Kombination über einen großen Windbereich sehr gut funktioniert. Das Rückfederverhalten ist nicht so ausgeprägt wie bei den R.R. aber trotzdem sehr schön.


    Polo-Rev 1.5 Std:
    Mit diesem Drachen habe ich die verschiedensten Kombinationen intensiv ausprobiert (Leitkante). Sehr schön sind hier die R.R. (black), damit habe ich aber immer wieder das Problem, dass der Drache bei sehr schnellen Drehungen enorm agil ist und ich ihn übersteuere. Ich habe das Gefühl, dass er dann überproportional reagiert, was mir einige Probleme bereitet. Sicher wird das mit mehr Flugerfahrung besser.
    chewie - ein wahrer Kumpel - hat mir seinen Satz R.R. SPL weitergeleitet. Von Anfang an bin ich damit sehr gut zurecht gekommen. Ich muss sagen, dass der Polo-Rev1.5 Std. meine ultimative Leichwind Waffe ist. Bei leichtem Wind fiegt sich der Polo mit den SPL-Stäben einfach unglaublich gut. Sie SPL´s sind nahezu gleich schwer wie die 2er Wrap´s, haben jedoch ein Rückfederverhalten das, bei leichtem Wind, sehr nahe bei den R.R. (black) liegt, neigen aber bei sehr schnellen Aktionen nicht zur oben beschriebenen Überproportionalität. Für mich ein Traum! Nur schade, dass diese schönen Stäbe immer in der Leitkante versteckt sind...


    Soweit meine Erfahrung.
    Kleiner Tipp: Wenn Du Race Rods planst fliege erst noch eine Weile mit den Standard Stäben um den Unterschied (später) besser einschätzen zu können.


    Gruß
    Markus

    Das mit den besseren Leichtwindeigenschaften ist immerhin ein hartes Faktum. Ich lade jeden ein sich davon selbst zu überzeugen. Für mich bedeutet das konkret ca. 1/3 mehr Flugtage im Jahr und ist somit für mich persönlich das "most wanted feature" in der Revolution-Welt (wir haben hier öfter mal Flaute...).


    Evt. geht es ja anderen auch so?


    Das Design ist für mich nicht der entscheidente Punkt. Zu den Flugeigenschaften allgemein schreibe ich jetzt nichts.


    @ Markus
    ich habe auf meinen Polo auch 6-7 Wochen gewartet. das ist zwar nervig, aber es bringt auch nichts jeden Tag die Tage zu zählen. Ob Barresi EXP oder Polo: Wenn das Teil dann da ist, ist das auch schnell vergessen. (-;


    Gruß
    Markus

    Sehr schönes Video das sowohl durch Schnitt / Musik / und Flugperformance unterhält.
    Auch die schauspielerische Leistung einiger "Darsteller" ist nicht zu verachten :-O


    :H: :H: :H: :H: :H:

    Hallo Andi,


    war super heute, schöner Wind, auch wenn für den fetten Okki etwa zu stark. Naja Revolution fliegen ist ja nicht die schlechteste Alternative oder?
    Freue mich schon auf das nächst mal!
    Hier noch ein Bild von einem anderen schönen Tag am Grünen Heiner.



    Gruß
    Markus und Familie
    - Editiert von Klangfilm am 26.05.2012, 17:41 -
    - Editiert von Klangfilm am 26.05.2012, 17:42 -

    Hello Madquad,


    stunning video...congrats - one more treasure on my HD now!


    I agee with you, the Polo is more reactive. I enjoy the easy light feeling on the handles so much, but I have to adapt to the speed especially in the turns, so for me the SPL are at the moment the ideal rods.
    Did you try the SPL´s? What is your opinion about this version of the RR (the weight is nearly the same to the black RR)?


    best regards


    Markus


    (what a video... ;)

    Hier noch mal die Deltas:


    Race Rods SPL______21 - 14 = 7g
    Race Rods black_____24 -13 = 11g
    Race Rods green_____22 - 16 = 6g


    => Damit ist der Mittelstab der RR black im Vergleich 4 + 5 g schwerer


    Mein Gedanke war eigentlich: Möglicherweise sind die Mittelstäbe nicht identisch zu den Außenstäben (evt. liegt es nicht nur an der Muffe...)



    Gruß
    Markus


    PS: Hast Du meine mail erhalten?

    Hallo,


    hab mal meine Race Rods gewogen:


    __________________A1__A2__M_____Summe
    Race Rods SPL______14___14__21_____49
    Race Rods black_____13___13__24_____50
    Race Rods green_____16___16__22_____54


    Interessant ist, dass der Mittelstab bei den RR black deutlich schwerer ist als bei den neuen Varianten.


    Gruß
    Markus
    - Editiert von Klangfilm am 29.04.2012, 10:53 -

    Hallo Matze,


    so ist es. Generell ist in Grenzsituationen die B-Serie etwas stabiler. Das liegt an der höheren Agilität des Polos, und die, so glaube ich, hängt mit der stärkeren Segelspannung zusammen.


    Außerdem:
    Ich habe heute mal meine Rev´s gewogen:


    Polo (RR black / /Horizontal: 2x2Wrap) 174 g
    B. Std. (leitkante: RR bl. /Horizontal: 2x2Wrap) 209 g
    B. MidV. (leitkante: 3 wrap. /Horizontal: 2x2Wrap) 221 g


    Gruß
    Markus

    Hallo Drachenfreunde,


    ich komme gerade vom angekündigten Testflug und hier ist mein Bericht.


    Geflogen wurde ein Polo Std - Leitkante wie beschreiben, in den Vertikalen hatte ich immer 2er wraps (je 11 g).


    Normalerweise fliege ich diesen mit Race Rods black, damit habe ich auch begonnen. Danach bin ich zu den RR SPL übergegangen. Bei diesen Stäben hatte ich so meine Zweifel, da die Berichte hierzu doch eher widersprüchlich sind. Dennoch haben mich die Stäbe sehr begeistert. Sie sind nicht ganz so hart wie die RR black und wirken so geringfügig ausgleichend. Mit den RR black und dem Polo Std. habe ich manchmal das Problem, dass ich mit dieser Kombination leicht übersteuere. Der Drachen ist "jumpy" das ist zwar sehr reizvoll, man muss ihn aber auch beherrschen.
    So habe ich in der Kombination Polo und RR SPL diese Problem nicht mehr. Weiterhin zeigen die RR SPL trotz der etwas weicheren Ausführung auch sehr schön das zurückfedern, das ist wiederum sehr nahe an den RR black. Auch im mittleren Windbereich waren die RR SPL sehr angenehm. Bei höheren Windstärken wechsele ich dann sowiso zum Baressi midvented.


    Nun habe ich die RR green geflogen. Der Wind war zu diesem Zeitpunkt etwas stärker, ich schätze so 15 km/h im Mittel. Auch hier war das schöne Rückfederverhalten zu spüren, jedoch weniger ausgeprägt wie bei den SPL bzw. black. Ansonsten sind Sie härter als die RR black, und so fliegen Sie sich auch. Ich denke in der midvented Variante sind diese Stäbe für mich optimal.


    Ich habe dann noch diverse Wechsel durchgeführt. Am Ende hatte ich die RR SPL aufgezogen, für mich im Polo ein Traum. Im untersten Windbereich habe ich diese Stäbe noch nicht getestet, ich denke aber auch da werden sie sich bewähren.


    So haben mich also gerade die RR SPL am meisten begeistert - by the way: Wenn man die bei Sonne hält ist es als gibt man einem Regenbogen die Hand, ein echter hingucker...


    So long


    Markus