Mein größter Handelkite ist eine 12 Yak (die guten alten). Bevor ich mir eine 19er Speed 3 zugelegt habe wa sie mein Kite für den Leichtwind auf Ski. Von der Leistung her geht sie sogar eine Tick früher als der Speed, mit loopen kan man mit der Yak bei fast Nullwind fahren. Macht aber nicht so wirklich Spass. Ich schätze so ab 3 Kn kann ich mit der 12 fahren, sie muß nur starten können. So bis 10 Kn kann ich sie fahren, dann packe ich dei 8,6er aus (die 10er dazwischen brauche ich nicht wirklich). Im Winter fürs Leichtwindfliegen habe ich 20 Meter Leinen und im Sommer für den Buggy 16 Meter dran. Wiege 80kg.
Von deinen aufgezählten Matten wäre die 10er Cooper UL mein Tip. Sie strömt sehr leicht an und ist recht flott unterwegs. Ich sehe es immer wieder im Vergleich zu meiner Yak, das die Copper eigentlich genauso früh losgeht.
Die Soulfley ist eher ein Intermediate die im unteren nutzbarem Windbereich doch etwas gegen einen Hochleister zurückstecken muß. Schau die mal die Kilometer von Waageleinen an den Kite an...
Eine GT hatte ich mal als 10er, von der ich sehr enttäuscht war. Das "große" Leistungspotenzial hat sich mir nicht erschlossen. Habe sie wieder verkauft. Leistungsmäßig war sie mit meiner 8.6er (alten) Yak fast gleich.
Die Zebra Z2 ist auch eher ein Intermediate, die größte die ich in der Hand hatte war die 8er und die war schon recht träge. Wird bei den ganz großen sicher nicht anders sein.
Solche große Kites (ab 10 m²) machen eigentlich nur als Hochleister sinn, Die fliegen dann auch noch halbwegs schnell.
Ein schöner Kite der auch noch in Böen gut zu handeln ist wäre noch die Vapor von Lynn. Leider nicht ganz billig, aber sein Geld wert. Oder du suchst halt eine alte gebrauchte Yak mit dem leichten Tuch.