Beiträge von set

    Zitat

    Dieser dient jedoch nur der Bezeichnung, und beinhaltet keine Längenangaben.


    Dafür bräucht ich ihn. ;)


    Einen einzelnen Tampen nachmachn wär ja nicht das Problem, nur habe ich das verwendete Material (der Waageline bei der Yak) noch kann ich so dünne Leinen spleißen.


    @ Heiko


    soll ich mich da mal vertauensvoll an meinen Namensvetter aus Wuppertal wenden?

    Zitat

    Aber n 5er oder 7.5er Depowerschirm bringt nicht viel mehr als meine 5er Flow, oder?


    nimm mal eher eine 3er als Maßstab. Ganz grob (aber wirklich nur ganz grob) - die Hälfte der Fläche eines Depowerschirms entspricht der eines Handelkites. Zu deinen Kites passt (abhängig von deinem Gewicht) ein 9er oder 11er Depowerschirm, wenn es eine Erweiterung nach oben werden soll.

    Zitat

    Bei Bigfoots liegt der nutzbare Bereich zwischen ca. 0,5bar und ca. 1bar.


    Also bei meinen Eurotraxen habe ich immer so 0,35 bar drauf. Ab 0,5 wird es mir zu hart und der Buggy fängt leichter an zu springen. 1 bar hatte ich noch nie drauf.

    Zitat

    Ich weiss leider nicht was eine AS Felge


    Das ist eine A- Symetrische Felge. Das Mittelteil der Felge (dort wo der Bolzen durchkommt) liegt am Rand der Felge. Dadurch wird die Feleg mehr einseitig belastet, ich habe schon welche gesehen die der Belastung nicht stand gehalten haben.


    Kenda halt ich nicht so viel von, sehr schwer und laufen schlechter an. Auch sind sie relativ hart.

    Moin,


    wenn es um das reine Fahren geht sind die BF light eigentlich eine sehr gute Wahl. Sie gehen auf Wiese hervorragend und auf halbwegs festem Strand auch.


    Mit Biggfoots hast auf weichem Sand Vorteile und auch mehr Grip. Einmal durch die Größere Auflagfläche und das Gewicht der Räder. Bei den Bigfoots muß sich eigentlich alles an den Cadkat Felgen mit Eurotrax Decken messen. Die Rillen werden bei diesen Decken nachträglich reingeschnitten, im Idealfall 13. Es gab mal Eurotrax Decken mit gegossenen Rillen (wurden bei der Produktion mit reinvulkanisiert) bei den es einige Qualitätsproblem mit dem Rundlauf gab. Alle anderen Decken die es noch so gibt sind etwas schwerer und Rollwiderstand ist höher.


    Aus meiner Sicht - wenn Bigfoots dann Cadkat mit Eurotrax Decken und 13 geschnittenen Rillen. Leider kostet dann so ein Rad 175.- Euro, aber das ist es wert. Wenn du drei bim Händler kaufst, gibt es sicher noch Nachlass, nachfragen lohnt sich. ;)

    Zitat

    Der zweite Loop bleibt definitiv ohne Überzieher und kommt einfach an die Bar für meinen 7er, den brauche ich kaum


    Ich würde es trotzdem machen. Bei mir hat sich der CL immer bei einm flachen Loop ausgehakt. War immer ein bischen blöd... :-/

    Egal ob gelaufen oder gefahren- ist eine Mischung aus den Kite rumziehen und schnell fliegendem Kite.


    Bei sehr wenig Wind wenig läufst du und ziehst den Kite hinter dir her . Sören (Kitelehring) hat da ein paar schöne Videos von gemacht. Theoretisch kannst du auch bei viel Wind den 360er laufen, nur muß du halt immer schneller deinen Kreis laufen. :D


    Bei viel Wind im Buggy reicht mir die Fluggeschwindigkeit des Kites für den 360er. Mit einer hohen Anfagsgeschwindigkeit brauche ich mit dem Buggy den Kreis nur so zu fahren um die Leinenspannng aufrecht zu halten damit der Kite nicht kollabiert.

    Den mit dem Board zu fahren halt ich für sehr - sagen wir mal - anspruchsvoll.


    Mit dem Buggy kein Problem, meine Versuche auf dem Board sind kläglich gescheitert. Sobald man den Punkt erreicht in dem der Kite das Windfenster verlässt reicht der Duck (im Kite) nicht mehr aus um mit dem Board die letzten 180° zu fahren und auch noch den Kite rumzuführen.
    Möglich ist es sicherlich...