Beiträge von set

    Zitat

    Fazit: einen besseren Kite wie die SP4 gibt es zur zeit nicht.


    das kann schon sein, :D


    Jedenfalls wenn es um Closedcell Depowerkites geht. Ich verstehe die gant Aufgeregtheit nicht so ganz, nur weil sich eine Kiteschule nicht so ganz mit der Unity zufrieden war. Leider sind wirklich brauchbare Infos zur Speed 4 noch rar. Die Promovideos sind eigentlich ohne relevante Aussage. Die Leute dort können wohl mit jedem Kite sehr gut umgehen.


    Was mich sehr Interessieren würde, wie sich der 10er z.B. bei 20 KN nach dem Auslösen im Wasser verhält. Ruhig mal mit etwas unruhiger Wasseroberfläche. Nicht bloß Auslösen sondern auch wieder zusammbauen und erneut starten.

    Zitat

    Die Durchschnittsgeschwindigkeiten auf Kitetrax sagen was anderes , schätze mal 25 km/h. Damit geht man in Verhandlungen, Heldensagen müssen erstmal außen vor bleiben.


    Die Kuh ist auch ertrunken, obwohl der Teich im Durchschnitt nur einen Meter tief war. ;)


    Ehrlich Olja, was soll der Durchschnitt von 25 km/h.

    Das von Uli vorgeschlagene Tape ist nicht so das richtige für die Reperatur. Es ist Dacron Tape, welches sehr steif und unflexibel ist. Besser ist normales Spinnackertape welches es auch in dem Shop gibt. Gibt es aber auch in anderen Drachenläden oder beim Bootszubehör.


    Wenn die Kammer innen mittig gerissen ist kannst du es auch ohne umkrempeln tapen. Geht besser. Ich drehe das immer nur zum vernähen nach außen.

    Zitat

    der Silver Bullet ist halt irgendwie nur zum geradeaus fahren gebaut. Dafür aber sicher richtig genial.


    Hmm, schade das du meinen nicht fahren konntest. Der Silver Bullet hat jetzt schon mehre Entwicklungsstufen durch, wobei mir einige auch nicht so gefallen. Unter anderem die jetzt sehr flach stehende Gabel. Mein (einer aus den ersten Generationen) hat eine steiler stehende Gabel und lässt sich so viel besser um die Kurve drücken. Geradeauslauf aber trotzdem noch hervorragen.


    Da der Silver Bullet nur auf Bestellung und komplett nach Kundenwunsch gebaut wird geht da vielleicht was zu machen. Frag mal bei Chrisch http://www.flyingfunk.de/ nach.


    Einen Dragster solltest du Probe fahren. Er hat eine sehr steil stehende Gabel und etwas erhöhte Sitzposition, gefällt nicht jedem. Holmverlängerungen sind bei ihm Pflicht (jedenfalls aus meiner Sicht).

    So ich wieder. :-O


    Erst mal eine großes Dankeschön an alle Beteiligten, auch an die die mich per PM angeschrieben haben. Ich hätte ehrlich gesagt nicht erwartet, das es so schnell geht. Eigentlich hatte ich es schon abgeschrieben, da es nach meinem dafürhalten auf dem Weg nach England war. 2 Tage ablandiger Wind und trotzdem wieder in Fanö angekommen.


    Dank auch an den ehrlichen Finder (den ich wohl nie kennen lernen werde) und der netten Frau aus dem Fanö Touristbüro, die mich angerufen hat. Dort werde ich bei meinem nächsten Fanötrip persönlich vorbeischauen. Allen anderen gebe ich wenigsten ein Bier am Strand aus. :D Wir sehen uns.


    PS: Forum ist toll :H:

    Hallo Freunde des Windes,


    vor gut 10 Tagen habe ich beim Kitesurfen, mein Kiteboard in Fanö eingebüßt. Glücklicherweise hatte ich es mit einer Email Adresse und einer Telefonnummer beschriftet. Gestern erhielt ich vom Touristbüro in Fanö einen Anruf, das mein Board gefunden wurde und dort abgegeben wurde.


    Leider fahre ich erst wieder im April 2013 nach Fanö, von daher meine Frage ob es mir jemand von dort mitbringen kann und mir dann zuschickt. Das Board hat eine Größen von 145x45 cm, etwas Platz sollte also noch im Auto sein. Falls als jemand noch einen Fanötrip vorhat und mir es mitbringen könnte würde er mir einen sehr großen Gefallen tun.


    Die Übernahme der anfallenden Kosten sowie eine "Aufwandsentschädigung" sind selbstverständlich.


    :)

    Zitat

    Aber der von Kunden verursachte typische FS-Hype als die Alleinherrscher der Innovationen ist einfach übertrieben.


    Besser der Kunde macht den Hype (was ich aber noch nicht erkennen kann) als das der Hersteller versucht einen Hype zu erzeugen. Letzteres geht meist nach hinten los... ;)

    Zitat von dwt

    Tube dauert deutlich länger Aufzubauen als open / closed cell kites.


    Gerade bei einer kurzen Session vor der Haustür überlegt man es sich dann echt ob man jetzt für die Stunde wirklich rausgehen soll.


    nee Martin, nicht wirklich. ;) Die 10 Minuten die man mehr beim Aufbauen brauch...
    Zum Einpacken meines 21 Speeds brauche ich mehr Zeit als für meine Tubes.

    Zitat

    Meiner meinung nach fallen die dinger ohne leinen Spannung wie die FS runter.


    Das macht wohl jeder Kite. Der Fehler liegt in dem Fall aber nicht beim Kite... ;)


    vmb


    Zitat

    Ich müsste die beiden Kites einmal Probefliegen. Ich weiß bloß nicht wie ich das organisieren soll (Berliner Raum).


    Tempelhof ? Da fliegt alles rum was es so zu kaufen gibt.

    Zitat

    Alternativ habe ich auch noch eine 7.5er Lava II von Elliot in meiner Überlegung, die soll auch schon ab 1bft gehen und wäre rtf.


    Die würde ich schon mal streichen. :D Groß, Schwer, Träge.


    Die Coopers fliegen schon bei einem Hauch Wind bedürfen (gerade im Binnenland) ein guten Umgang mit der Bremse. Wenn du das noch nicht so richtig raus hast wir es sicher am Anfang schwierig. Die Problem mit der Waage bei der Reactor I gab es (soweit ich mich recht entsinne) nur bei einer Person. Wenn dann ist die Reactor II die bessere Wahl, ist um einiges besser als ihr Vorgänger.


    Schau mal hier bei Bert öfter mal rein, er hat öfter mal ein paar alte Yaks da. Kannst ihn auch direkt anschreiben. Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen dort gemacht, es gab aber auch schon Probleme mit gebrauchten Kites dort. Also vorher noch mal nachfragen und am besten ein Rückgaberecht vereinbaren (hat er bei mir immer gemacht).