Beiträge von set

    Meine sind auch bloß 3 mm, von Ascan. An den Händen hatte ich bisher noch keine Probleme in Bezug auf Kälte. Ab das wird wohl jeder anders empfinden.


    Ich habe gerade mal den Shop durchgeblättert in dem ich sie gekauft habe - dort gibt es auch zwei Hersteller mit 5 mm Handschuhen.


    Mystic



    Seamless


    Vielleicht was für den nächsten Winter...

    Zitat

    Die Sache mit dem "einen Fuß" in der Schlaufe sollte nen Scherz sein. Darum war da auch ein [Zwinkern] hinter und braucht wohl nicht weiter kommentiert zu werden..............................................


    Da hast glaube ich etwas falsch verstanden. ;)


    Tris meinte sicherlich, das es keine unangehmere Situation gibt als nur mit einem Fuß aus den Schlaufen zu rutschen. Meist ist es dann so, das sich das Board mit dem anderen Fuß verdreht was dann sehr schnell zu schweren Verletzungen führt. Deshalb ist es besser beim Sturz entweder das Board komplett zu verlieren oder eben mit beiden Füßen in den Schlaufen zu bleiben.
    - Editiert von set am 28.03.2013, 18:24 -

    Zitat

    kann auch einfach auf der Steuerleine zum Kite laufen.


    :O


    auf der Leinen lang laufen ???


    Das habe ich ja noch nie gehört, geschweige denn gesehen. Davon abgesehen, machen würde ich es auch nicht.

    Was ungemein hilft ist ein glatter Untergrund auf dem das Anfahren sehr leicht geht. Bei meinen ersten Anfängen auf der Wiese habe ich mich auch sehr schwer getan. Um dort lozufahren braucht man schon einen gewissen Druck im Kite, genau den will man aber als Anfäger nicht so haben. Die ersten Versuch waren jedenfalls seher ernüchternd. Entweder du bist nicht vorwärts gekommen (weil Kite/Druck zu klein) oder es zog einen gleich übers Board.


    Was mir geholfen hat war dann ein glatter Sandstrand am Meer. Dort braucht man nur den Kite aus dem Zenit nach unten nehmen und man kam ins rollen. Mit der Zeit bekam dann auch des Gefühl für das anfahren mit etwas mehr Druck im Kite.


    Zwei Sachen noch:


    Wenn du beim Anfahren merkst der Druck nach vorne wird zu groß, einfach nach hinten lehnen. Braucht etwas Überwindung und Übung aber nur so geht es. Nach hinten auf den Allerwertesten fallen ist meist weniger schmerzhaft als nach vorne übers Board gezogen zu werden.


    Manche fahren für ihre ersten Versuch mit offenen Schlaufen, vielleicht auch ein Option um etwas die Angst zu nehmmen.

    z.B Backstall Tendenz des 19er, das Ohren "anlegen", die Drehgeschwindigkeit, eine vernünftige (und wiederstartbare) Saftylösung.


    Sicher alles nicht so einfach zu lösen, aber ich habe Hoffnung :-O


    Speziell die Safty finde ich die größte Baustelle. Beim Auslösen in etwas unruhigen Wasser kannst du eigentlich gleich an Land gehen...
    - Editiert von set am 24.03.2013, 20:05 -

    Zitat von dwt

    War klasse, etwa 50 Kiter waren da, fast ausschließlich mit Snowboards, vielleicht 10 Ski-Fahrer. (Und mir ist jetzt auch klar wieso, nachdem ich gestern mal Snowboard fahren probiert habe... Das ist ja erheblich leichter als Ski-Fahren.)


    Hmm, haben wir uns wohl gestern irgendwie verpasst. War ja auch recht voll.


    Ich finde es übrings auf Ski leichter als auf dem Snowboard. ;) aber jeder wie er mag...
    Bis Fanö.

    Zitat

    Und zahlen sich 9'' reifen aus?


    Nicht wirklich. Mein erstes Board hatte auch 9" Räder (Red Devil), war für den Anfang sicher ok. Mein nächstes hatte dann 8" Räder und ich bin damit nicht schlechter auf de Wiese gefahren. Was wirklich beachtlich ist der der Gewichtsunterschied. Zw. den 9" und 8" macht das gut 1,2 Kg aus, nur durch die unterschiedlichen Größen der Räder.

    Ganz schön ruhig geworden hier :(


    Wie sieht es auf dem Feld? Liegt genug Schnee auf dem Feld das ich mal mit meinen Skiern vorbei kommen kann? Morgen soll es ja etwas kälter sein, da ist der Schnee härter. Da braucht man nicht ganz so viel...

    Zitat

    Soviel teurer als n rebel & co kanns fast nicht werden...


    Na ja, ein aktueller (2013) 12er Rebel steht mit 1399,- Euro in der Liste, die aktelle 5 Leinerbar dazu mit 429,- Euro. so gesehen ist ein Flysurfer Kite auch nicht mehr so teuer.


    Ich hätte eher gehofft, Flysurfer steckt alle Energie in die Weiterentwicklung des Speed 4. Ich habe mir jetzt jedenfalls 2 neue Tubes gekauft anstelle des 15er Speed 4 der vielleicht irgendwann einmal kommt. Will nicht mehr länger warten, in nicht mehr ganz 4 Wochen geht es ans Meer...

    Jepp, ich habe auch zwei Neos bei den Temperauren an. Meinen Sommer Kurzarm 3/2 mm und meinen Normalen 6/3. Da ich eh beide habe brauch ich mir keinen Trockenanzug kaufen. Die etwas besseren schlagen ja auch gleich richtig ins Kontor, dafür bin ich (noch?) zu geizig.


    Sicher ist die Bewegungsfreiheit nicht mehr super optimal, aber großartig störend finde ich es mit 2 Neos auch nicht.

    Zitat

    Nur die Reifen sind halt zerstochen [Unzufrieden] aber 80€ für ein Board das neu 180€ gekostet hat (wird nicht mehr verkauft) + 4 Schläuche die ich mir dann besorgen müsste würden glaub ich auch ein guter Deal sein.


    find ich nicht. Ein 8" Schlauch (z.B. MBS) kostet im Shop etwas mehr als 11,- Euro, in weit du die Decken noch verwenden kannst steht auch noch im Raum...