ZitatAm Strand kann das ganz sinnvoll sein wenn keine 220V zum Laden zur Verfügung stehen.
USB Adapter für 5,- Euro für den Zigarettenanzünder im PKW + USB Kabel und du kannst sie wieder aufladen.
ZitatAm Strand kann das ganz sinnvoll sein wenn keine 220V zum Laden zur Verfügung stehen.
USB Adapter für 5,- Euro für den Zigarettenanzünder im PKW + USB Kabel und du kannst sie wieder aufladen.
man lernt halt immer dazu
(geht mir auch nicht anders)
Ich schrieb - fast.
Ich habe ein GPS Tacho für 70 Euro am Buggy. Mit dem kann ich bedenkenlos durch eine Pril fahren und Erschütterungen machen ihm auch nichts aus. Das Teil hängt den ganzen Tag am Buggy ohne das ich darauf aufpassen muß. Ich kann ihn während der Fahrt ablesen und nach der Fahrt mir die Routen bei Google Earth ansehen - was will ich mehr.
Zitatnutz von euch einer sein Smartphone als Tacho an seinem Buggy
natürlich nicht. :-O Mein doch nicht ganz billiges Smartphone werde ich bestimmt nicht an den Buggy hängen. Gut GPS Tachos gibt es schon fast für den Preis einre wasserdichten Hülle für Smartphones.
So ruhiges Wasser hatte ich nicht, ich muß erst noch alle Fotos sichten.
Ja war schön, wo warst du?
Buggyparade:
ich gebe zu, etwas gestellt. :-O Die Jungs sind fürts Foto extra langsam gefahren. Sah trotzdem gut aus.
genau :-O
ZitatEvt. Ist das von Depowerkite zu Depowerkite unterschiedlich ?
Ja ist es. Bei der Apex (die hinterlufer benutzt) kannst die "Trimmung" über die Knotenleiter an den Frontleinen machen, bei deinem Speed3 machst du das über den Mixer.
ZitatMein Wissen über Handlekites ist anscheinend im Bezug auf Depower nix wert.
Na ja so ganz wohl nicht. Was eine Windfenster ist und wie der Kite darin reagiert kann man auch mit einem Handelkite erlernen.
ZitatAber eigentlich geht es mir darum wie ich den Kite an irgend einem Punkt im
Windfenster stellen kann um spater dann boarden zu können.
Das wird im Stand nicht funktionieren. Wenn du dabei stehen bleiben willst, kannst du den Kite nur am Windfensterrand abstellen. Alle andere Positionen führen zwanglaufig zu mehr Zug durch den Kite den dann im Stand nichts mehr entgegenzusetzten hast. Es sei den du willst auf deinem Allerwertesten rumrutschen oder wenn der Zug nach oben geht halt springen.
Eigentlich so:
Zitatindem er nach vorne schießt und wieder zurückfällt
Beim ClosedCell oder Tube ist es jedenfalls so. Ein OpenCeller kann auch schon mal einklappen.
Ich habe die North Bars aus den Jahren 2010/2011/2012. Gefallen tut mir die 2011er am besten. Sowohl von der farblichen Gestaltung als auch von der Haltbarkeit. Bei der 2012er löst sich bereits nach kurzem Gebrauch der Belag an der Bar ab.
Bei der 2012er (ladenneu) war die Anküpfung unter den Floatern nicht ganz so optimal. Eigentlich sollten im angepowerten Zustand alle Leinen gleich lang sein, da war es nicht so. Frontleinen waren länger.
ZitatHabe also zwei und gebe eine her
Ich würde sie zur Sicherheit behalten. Nachdem ich einmal im Urlaub nur zugucken konnte, nachdem mir am 3.Tag die Saftyleine gerissen ist habe ich mir eine zweite zugelegt damit mir das nicht noch einmal passiert.
Eigentlich sollte der Kite leicht angepowert ruhig am Windfensterrand stehen bleiben. Bei böigem Wind ist etwas schwieriger.
Ja, jedenfalls leicht anpowern.
Wenn du so Nett wärst.
ZitatBeim Mystic Warrior gab es einen ähnlichen Mechanismus. Der sah optisch besser aus.
Yepp, da ist unterm Bügel extra eine kleine "Lasche" angeschweißt an der ein extra Gurt durchgeführt wir um den Bügel unten zu halten.
Ich bin auch auch auf der Suche nach einem neuen Trapez. Bei meinem Hüfttrapez (Mystic Warrior) tun mir nach einer Woche Kiten schon mal die unteren Rippen weh. Das Transformer sollte eigentlich das neue werden.
Die Hakenplatte kann ich doch bei dem komplett abbauen, oder? Ich wollte die von meinem Mysitc Trapez anbauen, die hatt neben der Lasche für den Gurt auch noch eine Leinenmesser integriert auf das ich nicht verzichten will.
Sachen gibt es. :-O
ja ich hab den T4.
oh je. mir schwant schlimmes
Wo hast du denn die aufgetrieben?