Nur das der Peak ein SingleSkin Kite ist und ihm keine Luft enthalten ist. Die 80g kann man getrost vernachlässigen.
Beiträge von set
-
-
Zitat
was wiegt eigentlich so ne 20mq Matte?
Der Speed Lotus in 21m² laut Flysurfer 3,7 kg.
Hab mal etwas gegoogelt:
Wenn ich davon ausgehe das in einem 21er Speed 0,5m³ Luft dann ergibt sich folgender Gewichtsunterschied zw. warmer und kalter Luft
Lufttemperatur 15 °C: 1,2108 kg/m³
Lufttemperatur 60 °C: 1,0468 kg/m³Macht also beim Speed 82 Gramm Gewichtsunterschied zw. warmer und kalter Luft bei 1 Bar Lufttdruck. Kann man also vernachlässigen.

Hier kann mans nachrechen:
http://www.peacesoftware.de/einigewerte/luft.html
- Editiert von set am 04.01.2015, 22:44 - -
immer schön anpowern wenn man sich lang macht.
:LIhr seid echt zu beneiden.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, das das schwarze Tuch meßbare Vorteile gegenüber weißem Tuch bringt. Der Kite ist ja auch nicht Luftdicht. Es gab bei Oase auch mal eine Diskussion Tubekites (die ja luftdicht sind) mit Helium zu füllen. Hat den Kite wohl so 100 Gramm leichter gemacht.
- Editiert von set am 04.01.2015, 20:57 - -
Zitat von BeeKay
Das isses, das nehm' ich.
Echt?
Ich weis ja nicht was das Board so besonders macht. Recht schwer und auch nicht gerade billig. :O
Da du ein stabilerres Board brauchst, vielleicht das hier: MBS Comp 95
Kostet 160 Euro weniger und ist gut 1,5 Kg leichter. Da du ja scheinbar doch etwas Geld ausgeben willst, kommt vielleicht auch auch noch ein Trampa Board in Frage. Da kannst du dir dein Traumboard zusammenstellen.
-
Zitat
Solange du kein Freestyler bist brauchst dir wegen 1-1,5 Kilo mehr keinen Kopf machen
Na ja...
Ich habe mit dem einem ähnlichem Board (Red Devil) angfangen Board zu fahren. Große Räder langes Brett war für den Anfang gut (dachte ich). Nach einem halben Jahr hab ich es verkauft und mir ein MBS Comp 95 gekauft undfan den Unterscheid recht deutlich. Die kleineren Räder haben sich auf dem Tempelhofer Acker überhaupt nicht negativ ausgewirkt, das geringe Gewicht war wie eine Erleichterung an den Füßen. Schon allein das Umsetzten zum Richtungswehsel ging jetzt wie von selbst.
Wenn du nicht gerade 100 Kg wiegst würde ich nach etwas anderem als dem Redux Ausschau halten. Das Shockwave ist sicher auch top, von MBS vielleicht das Comp 90 oder Core 90.
-
Zitat von don pavoni
Haha LD 2.1 bei 5bft , auf der Wiese . Da will ich dabei sein. Ihr seid doch krank.
Kennst du die LD? So krank ist das nun nicht.
-
Auto läuft wieder. ich bin Sonnabend Vormittag da. Nächtigen erst zur Snowtime, hab Sonntag noch was vor.
-
Wenn mein Auto bis dahin wieder ganz ist, ich vielleicht auch. Muß am 2.1. erst mal den ADAC anrufen... :-/
-
-
Wenn ein Speed3 dann in DLX. Fliegt sich viel "geschmeidiger" als der in Std. Tuch. Ich babe meinen 12er Std. wieder verkauft um einen in DLX zu kaufen. Der Unterschied ist recht deutlich, vom viel besseren Lowend mal abgesehen. Allerding ist es schwierig einen guten gebrauchten Speed3 in DLX Tuch zu bekommen. Je gelber das weiße Tuch geworden um so länger war er an der Luft. Am besten vor Ort ansehen.
Wenn du keine Ambitionen hats aufs Wasser zu gehen, wäre vielleicht ein Zbra Slope ein Alternative für dich. Haben ein sehr gutes Lowend und vom handling fand ich sie auch sehr angenehm. Kosten auch deutlich weniger. Nur das Design muß man mögen, ich mag es nicht. 8-)
-
Der Winter kommt...

-
Es gibt schon Situationen wo der 15er passt. Im Binnenland (bin ich öfter unterwegs) ist der 15 bei sehr böigen Verhältnissen mit einem großem Board oft sicherer als der 21er. Aufs Wasser wollte ich morgen eigentlich auch noch mal, aber hier liegen jetzt 5cm Schnee und die Nacht sind -10 Grad angesagt...
-
Ein 17er zum 12er passt sehr gut. Bei gleichmäßigem Wind am Meer wechsel ich häufig vom 21er direkt auf den 12er. Den 15er Tubekite den ich noch habe, hab ich recht selten im Einsatz.
- Editiert von set am 26.12.2014, 20:09 - -
Zitat
geht noch was bei 10 Grad
sicher. Morgen sind in Böen bis 100 kmh hier angesagt - vielleicht doch etwas viel. Aber Sonntag.
Wo warst du da?
-
Eins vorweg, ich bin für jede sinnvolle Nutzung von alternativen Energiequellen. Es wird uns ehe nichts anderes übrig bleiben.
Zitatman baut mittlerweile häuser die reichlich höher sind.
platz ist also gar kein problem.Das mag sein, aber die stehen in der Stadt und nicht auf dem Feld. Den Platzbedarf für solch eine Anlage sehe ich als viel größeres Problem als bei Windkraftanlagen. Schau dir mal wie das Teil start/landet. Vollautomatisch mag ich auch nicht so recht glauben, speziell wenn ein Kite am Seil hängt und nicht wie im Video ein "Aluflügel"
-
Eine besser Möglichkeit zur Stromversorgung zum Camping.

Ich halte diese Möglichkeit der Stromerzeugung für Realitätsfern. Wenn schon Kitesurfer mit ihren Kites an 25 Meter langen Leinen eine "Beinträchtigung" für die Vogelwelt darstellen, was macht dann der Kite in 200 bis 300 Meter Höhe? Für den Luftverkehr sicher auch nicht ganz einfach.
Anlagen zur Erzeugung von Windenergie gehören dorthin wo auch Wind ist und nicht ins ach so "Windreiche" Brandenburg.
-
-
@ Uli
Ich muss Tom Recht geben. Deine Tagebaurestlöcher sind meist recht tief und brauche daher sehr lange bis sie richtig zufrieren. Der Rangsdorfer See z.B. Ist sehr flach (irgendwas vom zwei Meter hab ich mal gehört) und ist daher meist der erste See hier und der Region der zufriert. Nicht umsonst gibt es genau an diesem See einen Eissegler Verein. Der letzte Winter war allerdings recht kurz. Scharmützelsee war nur was für Mutige.
- Editiert von set am 27.11.2014, 09:55 - -
Wenn Schnee liegt bin ich auch da. Erst mal sehen ob ich überhaupt noch Snowkitwn kann. Im letzten Winter hatte ich keine Gelegenheit dazu. Wird also mal wieder Zeit.
