oh da hab ich doch glatt was übersehen. :peinlich:
Beiträge von set
-
-
ich habe mir für solche fälle mal diese [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd860!0,46436414013614,14236]sportbrille[/URL] gekauft. funktioniert auch ganz gut.
-
na dann wär wohl der v-max besser geeignet. das verstellen der länge ist auch nicht so schwer - es muß nur immer die deichsel rein oder raus geschoben werden.
bei drachenstore gibt es im gebrauchtmarkt gerade z.b. einen v-max für 430,- euronen. der hat sogar bf- light hinten drauf, damit macht das fahren auf der wiese dann auch spass. :-O
-
hmm, also erstmal kannst du dich davon trennen das du großartig geld sparst. gerade im mattenbereich sind die einsteiger so preiswert geworden, das sich unter finanziellen gründen der selbstbau nicht lohnt. einsteigerschirme um 4m² gibt es rtf schon so ab 150,- euro, gebraucht noch billiger.
ob eine matte für den anfang das beste ist wage ich zu bezweifeln. da sollte man doch schon etwas vorkenntnisse haben.
evt. käme soetwas wie ein nasa wing als "fluggerät" ohne stäbe un kammern in frage. irgendwo gab es glaub ich auch mal ein bauplan dafür. die dinger gibt es bei e-bay zwar unter anderem namen, aber auch schon für einen appel und ein ei.
-
ich habe den ganzen tag überlegt, ob ich darauf reagieren soll. aber ich kann das einfach nicht so stehen lassen. 8-)
ZitatZum ersten interpretiere ich nicht, sondern habe gesagt das es fuer mich so rueberkommt. Und ich meine, objektiv schreiben tust Du ja definitiv nicht, sonst haette der Satz in etwa so geklungen:
warum sollte ich auch (oder jede andere hier auch) hier objektiv schreiben. ich teile hier meine meinung und erfahrung mit - nicht mehr und nicht weniger. wenn ich schreibe, das ozone handels die besten sind dann ist das meine meinung und nicht die der allgemeinheit. und irgendwelches rumgeeier ist nicht so mein ding. wenn sich z.b. nach meinen erfahrungen rausgestellt hat das z.b. die parflex scheiße ist dann schreibe ich das auch so und versuche das nicht noch irgenwie schönzureden. wenn jemand zu anderen erkenntnissen kommt bitte schön dazu ist das forum da um seiner meinung ausdruck zu verleihen.
ZitatWozu soll die Verstellung gut sein? Oh, da gibts einige Situationen. Z.B. nutze ich es, wenn waehrend des fliegens der Wind zu, oder abnimmt.
na das will ich mal sehen, wie du beim fahren die bremse verstellst. wenn sich der wind ändert gleiche ich das entweder durch flugmanöver aus (sinusen oder schirm aus der powerzone fliegen) oder ich wechsel den schirm.
ZitatAber Set, es ist nach wie vor das altbekannte Problem. Du bleibst in MEINEN Augen einfach nicht sachlich. Du driftest ins persoenliche ab und das hilft doch keinem hier weiter.
Wozu soll die Verstellung gut sein?ZitatFaellt es Dir wirklich so schwer, a) sachlich zu bleiben und b) andere Meinungen zu akzeptieren?
von jedem anderen hätte ich das vielleicht noch gelten lassen, aber nicht von dir. ließ dir doch mal diverse freds von dir durch (markenwahn, paraflex ect.) und sage mir dann bitte schön wer die meinung anderer nicht akzeptieren kann.
in diesem sinne.
-
fang ich mal mit der zweiten frage zuerst an.
da ihr beide unterschiedlich groß seid, müßt ihr wenn nur ein buggy zur verfügung steht bei jedem fahrerwechsel die länge des buggys verändern. ob das nun auf die dauer spass macht überlasse ich euch.
so und nun zu den buggys.
für deinen sohn reicht sicherlich ein lynn competition oder der kinderbuggy von libre.
für dich sollte es schon ein v-max ebenfalls von libre sein. sicherlich wäre ein virus von elliot oder soetwas in der art für deine größe passender aber die preise sind doch recht heftig.
die oben genannten buggys sind schon was ordentliches und erziehlen bei einem späteren verkauf auch noch ganz annehmbare preise. da ja das geld meist nich sehr locker sitzt (wer hat das schon) wäre vielleicht was gebrauchtes auch recht interessant. wenn man regelmäßig die diversen gebrauchtmärkte durchforstet findet man eigentlich immer was.
wieviel wollt ihr denn ausgeben?
-
-
@ patrick
das trapez aus deinem link ist ein reines hüfttrapez! die trapeze über die wir bis jetzt geredet haben waren alle sitztrapeze.
-
du interpretierst schon wieder unterstellungen in meine sätze die ich nie geschrieben oder gemeint habe. :-/
die tollen pkd handels hatte ich auch mal, nachdem das erste plasteteil zum einstellen der bremse abgebrochen ist habe ich die dinger entsorgt. auch fand ich die riesige plastemurmel am brmstampen eher störend.
Zitatdie Bremse laesst sich ohne Knoten etc. verstellen und das sogar waehrend des Fluges und und und.
wozu soll das gut sein? ich stelle meine schirme einmal für mich ein, das wars dann. ist genau so sinnvoll wie die verstellbare waage an der buster. wers braucht bitte schön. im flug muß ich gleich garnicht an der bremse rumfummeln.
ZitatOder gibt es etwas, was die Ozone massiv abhebt von z.B. eben meinem Favoriten?
das thema hatten wir schon und ich habe keine lust das nocheinmal von vorne anzufangen.
-
Zitat
Wie kommst Du darauf, das die Ozone-Handles die besten sind? Denn ich persoenlich kann dem nicht zustimmen. Gibt meiner Meinung nach bessere.
na da sag mal an, da bin ich aber gespannt.
-
wenn ich mich mal in eure unterhaltung einmischen darf-
dein link phil ist wirklich recht gut vor allem wenn man noch nicht so richtig bescheid weis. 8-)
allerdings würde ich das trapez nicht kaufen. ( ich kenn auch keinen der es hat). aus folgendem grund:
es ist ganz schön viel gefrickel und gehänge an deisem ding dran. das wechseln der handels geht nur wenn du die fetten karabiner an dem umlenksystem hast. sieht erstens nicht sehr elegeant aus und ist beim fliegen auch eher hinderlich. das fliegen einer matte mit bar am trapez ist mit diesem teil nicht möglich, da man auch keinen bügel nachrüsten kann.
mein tip: (und dann ist auch hier schluß für mich)
kauf dir ein trapez mit offenem bügel und fliege erst mal damit. wenn du meinst es geht nicht ohne snappy dann kannst du dir immer noch den passenden bügel + snappy kaufen. und wenn du schon beim einkaufen bist, kauf dir gleich noch die weiter oben abgebildeten ozone handels dazu. sind die besten die der markt hergibt und ein tampen ist an den teilen auch schon dran.
-
passt auch in ne mülltüte. :-O (da gehört er auch hin)
-
Zitat
hab von einer autozenit funktion oder so gehört, können das alle,
nein können nicht alle. wenn ich richtig informiert bin funktioniert das nur bei depowerschirmen. bei schirmen von lynn habe ich das schon öfters beobachtet. der fahrer hatte seinen schirm an einem pfahl am strand befestigt und stand die ganze zeit im zenit.
mit normalen vierleinerschirmen an handels geht das jedenfalls nicht.
Zitatwürd ich mir eine 4qm um 199€ kaufen - gibts noch andere spezielle dinge, die man berücksichtigen muss?
bei den üblichen verdächtigen (buster, beamer, magma ect) machst du nichts falsch. wenn es auch was gebrauchtes sein kann, kannst du dich mal bei mir melden. ich hab noch was in 4m² übrig.
-
nee umlenksystem brauchst du eigentlich nicht. der tampen sollte an den handels schon dran sein.
was hast du den für handels?was mir noch so aufgefallen ist, die snappy`s bei metropolis haben am panikhaken keinen auslöser dran (kurze schnur mit griffkugel oder ähnliches)
-
reicht sicherlich der snatchblock 110
-
hab gerade nochmal nachgemessen, ja der bügel mit der öse von metropolis passt.
-
Zitat
Aber in der Riege der Intermediates wohl die nervigste. Außerdem sollte man nicht vergessen, daß die Vampir wie auch die Crossfire in die Jahre gekommen ist
kann man so stehen lassen, nur das mir die cf überhaupt nicht gefallen hat. die samurai gibt es leider nicht mehr neu nachfolger ist die cult bei ozone. in den händen hatte ich sie schon nur mit dem fliegen hat es noch nicht geklappt.
brooza kenn ich als sehr gemütlichen schirm (im positiven sinne), was so in die gleiche richtung geht ist evt. die lava von elliot.
-
hmm also trapez kann ich dir die schon vorgeschlagenen Gun Free Ride oder Gun Pro Ride empfehlen. die kannst hier auch online bestellen : flyingfunk
bei diesem trapez ist schon ein bügel mir offenem haken dabei! ist z.b. bei den libre trapezen nicht so.
für den anfang reicht das vielleicht ja schon. ein passenden bügel und eine snappy hat er sicherlich auch, müßtest du ihn mal anrufen.oder du kannst den bügel und das snappy z.b hier bestellen: [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?index,ID1000000]metropolis[/URL]
-
so dann will ich mal versuchen euch aufzuklären: :-O
also als erste trapez mit offenem haken
in diesen haken kannst du den verbindungstapen deiner handels oder den chickenloop von einem depowerkite ( chickenloop befindet sich an der bar ) einhängen. der chickenloop wird im haken noch extra gegen herrausfallen gesichert und die sicherheitssytem zum trennen befinden sich an der bar bzw. am chickenloop. der verbindungstampen der handels wird nur lose eingehangen.
vorteil dieses system ist, man braucht nur das trapez mit dem bügel und kein weiteres zubehör. großer vorteil dieser verbindung ist, daß man sie relativ leicht wieder lösen kann und man beim aushaken beide hände an den händels hat und so den schirm unter kontrolle behält. deshalb fahre ich auch so buggy. nachteil der geschichte ist, das der verbindungstampen leicht aus dem haken fällt wenn der druck vom selbigen fehlt. das bekommt man aber mit übung hin.trapez mit offener rolle
in diese rolle kann man nur den verbindungstampen der handels einhängen. vor- und nachteile sind die gleichen wie beim offenen bügel. ein weitere vorteil ist noch, daß der verbindungstampen der handels geschont wird der auf der rolle gefürt.
trapez mit öse
in diese und nur in diese öse wird das schnappy mit dem panikhaken eingehangen. nur die geschlossen öse gewährleistet das sich der panikhaken auch unter last sicher öffnet. theoretisch könnte ich ihn ja auch an meinen offenen haken einhängen, nur kann er sich dort unter umständen so festkeilen das er sich unter last nicht mehr öffnen läßt. also finger weg davon. das snappy besteht ja aus dem panikhaken und der umlenkrolle und in diese wird der verbindungstampen der handels gelegt. um das wechseln der handels zu erleichtern kann man diese umlenkrolle öffnen.
vorteil dieser verbindung ist, das sich der tampen nie ungewollt lösen kann was sicherlich dem anfänger entgegenkommt. der große nachteil den ich aber in diesem system sehe ist, daß man fest mit dem schirm verbunden ist und zum lösen eine hand von den handels nehmen muß! den schirm ist dann für diesen moment nicht mehr kontrollierbar. in gefahrensituationen ist der anfänger meist überfordert um noch sicher auszulösen und daher kann ee auch schon mal schmerzhaft werden.gerade bei den snappy systemen gibt es gewaltige preis und qualitätsunterschiede. ich kann euch nur ans herz legen, kauft sie im fachhandel und nicht bei ebay oder so. dort gibt es nur schrott. ich konnte scho miterleben wie es ausgeht wenn der panikhaken nicht öffnet. der gute man hatte die griffkugel vom panikahken abgerissen anstatt sich der haken geöffnet hat. der haken hatte sich dur sand nicht öffnen lassen und der zierliche schlüsselring hielt einenm kräftigen zug am notauslöser auch nicht stand.
-
so nach gut 16 tagen habe ich meine bestellten waren bekommen. erst wollte man meine bestellung nicht annehnem so das ich es nach zwei tagen wartezeit auf die bestellbestätigung noch einmal bestellt habe. dann habe ich trotz sofortiger onlineüberweisung gut 14 tage auf die ware gewartet. fragen per email wurden nicht beantwortet, so etwas wie eine bestätigung über zahlungseingang oder versandbestätigung ebenfalls nicht. in einem ca. 10 sek. dauernden telefongespräch ( dann legte der händler leider auf) wurde mir nur sehr unfreundlich mitgeteilt, das die ware jetzt unterwegs ist. :-/
entschuldigung meine herren von chill-out das ich sie mit meiner bestellung blästigt habe, es wird nicht wieder vorkomen.