Beiträge von set

    Zitat

    Buggykauf für Binnenländer sinnvoll?


    was für eine frage - na logisch. :-O


    auch wenn ich meinen (mittlerweile recht großen) buggy immer teilweise für den transport zerlegen muß es lohnt sich auf jeden fall. das mit dem ans meer fahren - sind auch nur gute vorsätze. wenn es dich richtig gepackt hat verbringst du eh jeden urlaub am buggystrand.

    Zitat

    aber am we hats mich oft vom board gerissen... ich denk mit trapez und bar wär das nich passiert


    das wäre dir mit trapez genauso passiert. nur das du dich wahrscheinlich richtig hingelegt hättest. ;)


    zum thema trapez hatten wir schon einige freds. einfach mal suchen.

    in der kite & friends wurde er mal kurz vorgestellt. (mit noch anderen "einsteigerbuggys"


    mal ehrlich - was willst du bei einem preis von 200,- euro erwarten. das ist ja sogar der eolo klapperbuggy teurer.

    Zitat

    und mit der kann ich auch ohne probleme snowkiten?


    nein kannst du nicht. :L


    kauf dir eine einsteigermatte in 3 oder 4m² größe und lerne die matte richtig zu fliegen. richtig fliegen heisst das du immer weist was der schirm gerade macht wo und wie er gerade steht und was die nächste aktion deines schirmes ist. auch ohne hinzusehen.


    wenn du das alles kannst, dann kannst du es mit dem snowkiten probieren.

    Zitat

    Geben tuts die z.b. beim Sascha im Drachenstore. Link
    Bin sie allerdings noch nicht geflogen.


    dann solltest du sie besser auch nicht empfehlen! genauso kannst du ja dann auch dieses maxstore dingens empfehlen - die bist du doch auch noch nicht geflogen.


    symphony oder sigma ist schon der richtige einstieg.

    hallo thomas,


    im gegensatz zu einigen anderen hier fragst du wenigstens vor dem kauf. :H:


    also die matte und den laden wo es die gibt, kannst du ganz schnell aus deinem gedächtniss streichen - dort gibt es nur "drachentechnisch gesehen" müll.


    wenn es eine zweileinermatte sein soll, dann kannst du z.b. [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show530,47145160761559]hier[/URL], [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show530,47145160761559]hier[/URL] oder hier nach entsprechendem suchen.
    auch wenn sie stellenweise etwas teurer sind aber sie fliegen wenigstens auf anhieb und halten auch einiges aus.

    Zitat

    Vielleicht sollte mal jeder Magma-Fan, bevor die Garantie abläuft,
    seine Matte genauer anschauen.


    Scheint ja wohl kein Einzelfall zu sein


    ist ja schon erstaunlich, das du dir solche sorgen um die magmaflieger machst, bei euch gibt es doch nichts von elliot. woran das wohl liegen mag? :O

    Zitat

    Vor kurzen stand ein Asmara mit Chikarasegel und Leitkannten aus 6mm Exel im Verkaufsforum.


    genau, daß war meiner. :-O


    ich habe nun keinen direkten vergleich mit einem asmara aus icarex, aber von meinen anderen drachen kann ich sagen das ein großer nachteil ist. der stoff ist wie schon geschrieben etwas luftdurchlässiger aber das empfand ich nicht so nachteilig.


    beim gestänge hatte ich in der leikante, obere qs und im kiel 6mm exel cruise und als untere qs skyshark 5pt. ich fand die bestabung so als sehr gelungen, speziell die recht steifen 5pt querspreizen.
    einfaches cfk würde ich nicht verwenden, da es doch zu weich ist.(jedenfalls waren die letzten die gekauft hatte recht weich)

    beim asmara habe ich die saumschnur am mittelkreuz mit einem gummi gespannt. als endkappe habe ich ganz normale pfeilnocken ( so heißen die glaube ich) benutzt.


    sonst spanne ich die saumschnur aber eigentlich an diesen pfeilnocken. sie geht am kiel einfach durch und ist nicht vernäht. über die pfeilnocke schiebe ich noch eine 10er endkappe. so kann die saumschnur einfach durch die pfeilnocke gehen und wird zum spannen einfach straff gezogen.

    keine halbwegs vernünftige matte (kein billgramsch von ebay) wird dir beim starten kaputt gehen. was eher passieren kann, ist das dir eine steuerleine beim start wegen überlastung reißt. wenn du die matte im vorgesehen windbereich benutzt wirst wohl eher du "kaputt" gehen als die matte. ;)


    @ madracer


    dein kommentar ist wohl eher die lachnummer. :R:


    @ x-racer


    das beispiel passt auch nicht so ganz. kein vernünftiger mensch wird bei wind um die 90 km/h auf die idee kommen eine 5er flysurfer in den himmel zu ziehen. auch ist das gewicht des autos um einiges höher als ein normaler drachenfliegers (oder von mir aus auch buggyfahrers incl. gefährt)

    hallo lillyane,


    Zitat

    Ich hab die Bremsleinen fast ganz lang. Der Kite ist neu, und so ganz billig war der mit dem Climax Leinenset auch nicht. Ich wollt halt was richtiges.


    auch wenn gleich wieder ein aufschrei durch die amunbesitzer losgeht. was richtiges hast du dir leider nicht gekauft. die amun ist ein schirm mit viel potenzial, was aber leider durch die verarbeitung und die materialwahl zunichte gemacht wurde.


    schweres tuch und eine waage die sich wie gummiseil verzeiht haben an einem leistungsbetonten schirm (was die amun sein will) nichts zu suchen. was noch erschwerend hinzukommt, daß sie nicht gerade der ideale einsteigerschirm ist. ;)


    so aber nun zu deinem problem. als erstes solltest du wirklich probieren jemanden zu finden der ein bischen ahnung von lenkmatten hat. dann solltests du mal schauen ob die waage auch noch gleichlang ist. wenn deinen schnüre alle die gleiche längen haben solltest du darauf achten, das die bremsschnüre relativ straff sind, damit man (frau) immer die kontrolle über den schirm hat. bei zu lockerer bremse neigt sie doch schnell zum klappen. zu den startschwierigkeiten - acht mal darauf wie du die handels hälst. anfänger (hab ich auch so gemacht) neigen dazu beim start die handels immer nach hinten zu drehen und straffen damit die bremsleinen, was denn start natürlich erschwert.


    aber trotzdem, nicht verzagen irgenwann klappt es schon und dann macht es auch spass. :)