Beiträge von set

    zum thema leitkanten annähen meine version:


    das darcon wird zuerst gefalzt und dann kommt auf jede der beiden seiten doppelseitiges klebeband.
    da normales klebeband viel zu breit ist (5mm), schneide ich es in der mitte noch einmal durch. dieses dann ca. 2,5 mm breite band stört dann auch nicht beim einstaben, da genau die naht darüber liegt.


    die leikante fixiere folgendermaßen am segel. das darcon wir aufgeklappt,so daß eine seite senkrecht steht. auf der seite die auf dem "boden" liegt wird das papier vom klebeband entfernt und das segel stück für stück auf das dacron geklebt. die kurven im segel kann man gut mit dem dacron verfolgen da es noch nicht umgeklappt ist. ist die untere seite komplett am segel fixiert wird auf der oberen seite das papier vom klebeband entfernt und das darcon von einer seite beginnend umgklappt. - fertig.

    ja, der sitz und befestigung des selben ist eine ganz andere als beim spezial. ein v-max ist schon eine gute entscheidung und man hat zu aufrüsten alle möglichkeiten offen.

    hochachtung vor solch einem bauprojekt. :H:


    leider wird bei mir ein teil der bilder nicht geladen ( nur die ersten 11). auch dauert es mit meinem modem ewig bis da was zu sehen ist. vielleicht ist ein link auf eine externe fotogalerie da sinnvoller.


    aber zurück zum thema. ich habe ja scho wer weis wie viele drachen genäht und immer wenn ich sowas hier sehe, bekomme ich auch lust mal mich an einer matte zu probieren. was mich davon abhält ist die tatsache das ich nicht beurteilen kann ob es "flugtechnisch" ein erfolg wird oder nicht. bei lenkdrachen kenn ich mich mittlerweile etwas aus, auch sind entwicklungen für die tonne nicht so kostspielig ( das gestänge kann ja weiter verwendet werden).


    wie sieht es da bei deinen matten aus? woher weist du vorher welche eigenschaften sie haben wird? kannst du das mit dem programm surfplan vorjer bestimmen oder baust einfach nach bauchgefühl und schaut was herrauskommt?

    Zitat

    Diese Magma 4.0 kostet bei E***y ja nur 160Euro inkl Versand oO


    gibt es bei jedem händler für 159,- euronen inkl. versand. wenn du persönlich bei einem vorbeigehen kannst, dann wird es noch preiswerter. und bleib bei 4m². ;)


    die pepper würd ich ich nicht empfehlen, die ist doch sehr einfach (billig) gebaut. ob magma, buster oder beamer ist egal, da kannst du nach deinem persönlichen geschmack entscheiden.

    Zitat

    danke. ich werde mich mit dem herrn bei zeiten mal in verbindung setzen.


    beobachte den markt und such auch nach ähnlichen maschinen. meine 1221 habe ich für 180,- euro bekommen und die ist fast identisch mit der 1222.

    Zitat

    Wäre es nicht einfacher und schneller gewesen einfach mal einen Einsteigerkite zu nehmen (wie es dir in den ersten Threads mehrfach empfohlen wurde)? Dann hättest du inzwischen schon:


    1. Einige Wochen Kiteerfahrung, und die gröbsten Lektionen schon gelernt
    2. Eine Ahnung davon, was die hier z.T. schon recht spezifisch beschriebenen Eigenschaften von Kites auf der Wiese für dich bedeuten würden
    3. einen Kite zum Fliegen, mit dem du bestimmt auch in näherer Zukunft deinen Spaß haben würdest!


    dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzfügen. :H:

    Zitat

    Du brauchst mir nicht zu unterstellen, dass ich nicht weiß was 4er Böen sind


    ich hatte dir nicht unterstellt, daß du nicht weißt was wind mit 4er böen ist. meine aussage bezog sich darauf, das du in deinem monat flugerfahrung doch schon soviel wind hattest das tatsächlich 4er böen dabei waren.


    noch so nebenbei. wenn ihr alle so tolle surfer seid, dann frage ich mich obe ihr nicht irgendein technisches hilfsmittel zum windmessen habt. oder schätzt nur den wind an der tatsache wie weit sich die jacke bei offenen reisverschluß aufbläht?


    noch was so nebenbei. eine 3er matte (auch die magma) fliegt schon bei 1,5 bis 2,5 bft. selbst meine 1.5er ld stunt kann da schon fliegen. mich hat einfach nur gestört, daß die meisten hier in diesem fred selber noch anfänger sind und dann hier schirme empfohlen werden die einfach für einen anfänger nicht gut sind.


    Zitat

    Lohnt es sich, dafür `ne Magma3 anzuschaffen? Wie ist es mit dem Höhelaufen?


    es ging doch hier nur um das fliegen auf der wiese oder? da spielt das höhelaufen eh keine rolle. außerdem kann man mit der magma genauso gut oder schlecht höhelaufen wie mit einer buster oder beamer.

    Zitat

    Mein Tip holl dir gleich 4-Leiner die sind nicht anders als 2-Leiner


    ist so nicht ganz richtig. :L


    wenn nur was zum rumfliegen suchst was schnell ist und bei entsprechenden wind auch etwas power hat, dann ist eine zweileinermatte genau das richtige für dich. jojo wurde schon genannt, was auc noch geht ist sigma spirit von elliot.


    ein vierleiner matte ist kommt für dich frage, wenn mehr kontrolle über die matte haben willst. soll heißen - beim landen, rückwärtsfliegen, gezielter leistungseinsatz über die bremse ect. . das sind die vorteile des vierleiner. dann vielleicht eine ausdem einsteigerbereich so um die 2m². vierleiner sind aber in der regel langsamer als eine zweileiner matte.

    Zitat

    was erwartest du denn in einem Fred, in dem über die Magma 3.0 diskutiert wird anderes als Einsteiger??? ist das nicht selbst erklärend. Daher verstehe ich den Einwand nicht.


    weil ihr hier langsam alle am thema vorbeiredet. jeder der sich berufen fühlt schreibt was zu seiner (meist auch einzigen) matte. vergleiche zu anderen matten sind nicht drin - weil andere matten unbekannt. von flugerfahrung kann man nach einem monat fliegen auch noch nicht sprechen.


    dann neigt ihr "mit verlaub" etwas zur selbstüberschätzung. das betrifft sowohl die stellenweise vorgeschlagenen mattengröße als auch irgendwelch windangaben ect.


    Zitat

    ich fliege auch erst seit 1 Monat und habe aber schon 7-8er Böen erlääbt mit dem Beamer 3.0 jawoll! (Vorletzter Sonntag, als Orkanböen gemeldet waren)


    glaube ich ich nicht! die 7-8er böen waren auf jeden fsall nicht auf der wiese wo du geflogen bist. bei winstärken um die 7 - 8 bft (60 - 70 kmh) fahre ich im buggy mit meiner 1,5er ld stunt. auf der wiese im stehen fliegst du da keine 3er beamer. als anfänger schon ganicht.


    versteht mich nicht falsch, wenn ich öfters den begriff anfänger erwähne. auch ich war es mal und weis wie es war wenn einen die matte mal richtig gepackt hat. im allgemeine überschätzt man die ganz geschicht so lange bis mal richtig weh getanen hat oder man es live miterlebt.