Beiträge von set

    Zitat

    sieh mal in der Datenbank nach unter "Jet" und dann steht da auch schon dieser Winzling, ganz unten!


    da hätte ich ja auch selber darauf kommen müssen. :peinlich:
    trotzdem danke.

    Zitat

    m Übrigen glaube ich mittlerweile auch, dass es keine perfekte Sturmmatte gibt, da die Anforderungen auf das Material bei 8 bis 10 Windstärken einfach zu groß werden und die Drachen sich nach mehrfacher Nutzung in diesem Windbereich zerlegen würden.
    Vielleicht sollte sich der gute Mopfa doch lieber über die Anschaffung eines 0.4er S-Kite´s oder eines Hq Devilwing 1.7


    und ich glaube, das du (mit verlaub) keine ahnung hast was du da schreibst. bei 8 - 10 bft (das sind so ca 80 bis 100 kmh) fliegst du bestimmt keine matte mehr. das material wird schon stand halten, nur dich wird es schon beim aufbauen wegblasen.


    hast du schon mal einen s-kite in der hand gehabt?

    dein bild zeigt eine geschlossene kappnaht. bei dieser naht reicht es aus, wenn du den stoffe mit der schehre oder cutter schneidest. ich benutzt sie für powerdrachen. sie hat in meinen augen den großen nachteil, daß sich enge kurven mit dieser naht schlecht machen lassen.
    - Editiert von set am 31.01.2008, 22:11 -

    @ milan

    Zitat

    Bei einem durchschnittlichen Kaufpreis von 40 Euro per Quadratmeter und einer zusammengerechneten Kitefläche von 131,15 Quadratmetern ergibt sich ein Betrag von 5246 Euro. Buggy und Mountainboard, Drachentasche, Trapez, Helme und Kleinzeug führ ich lieber nicht auf.


    hast du nicht irgendwo schon mal geschreiben, das du im durchschnitt nicht mehr als 10,.euro pro quadratmeter ausgegeben hast. war glaube ich in irgend so einem amun fred. ;)


    ansonsten bleibt mir zum thema nur soviel zu sagen - bis jetzt zu wenig. mir fallen immer wieder ein paar sachen ein, die ich unbedingt noch brauche. :-O .

    @ buggy


    du meinste nicht langsam ist mal genug mit deinen sprüchen. was anderes ist seit ein paar wochen von dir nicht mehr zu hören. warum eigentlich?

    die ekko alpha ist ein schon etwasin die jahre gekommener hochleister. lässt sich mit etwas übung auch bei wenig wind fliegen. die kammern füllen sich eigentlich recht vernünftig. ;)


    was die ekko aber in meinen augen "auszeichnet" ist die tatsache, das es es ganz schnell zu viel ist. soll heißen bis vielleicht 20 km/h ist alles handelbar aber ab 25 km/h hat sie soviel bums das man schon etwas erfahrung zum umgang mit der matte brauch. macht mich jetzt nicht an den windgeschwindigkeiten fest, so genau habe ich die zahlen nicht in erinnerung.


    sie hatte für mich einen relativ kleinen nutzbaren windbereich. fürs binnenland mit ständig wechselnden windgeschwindigkeiten eher nicht geeignet.
    - Editiert von set am 28.01.2008, 20:14 -

    Zitat

    Leute.. benutzt doch mal eure Zähne


    benutz lieber euren kopf!


    wenn ich hier immer eure argumente höre hab ich so das gefühl das das nicht immer derfall ist. wenn zwei schirme sich verheddern ist auf jedenfall besser wenn beide den schirm loslassen können. der arme der mit seinen kitkillern noch am schirm hängt hat keine chance sich von ihm zu trennen da der andere schirm ja immer noch unter power steht.


    oder wenn ich höre das der herumfliegende schirm (nach dem loslassen) spaziergänger oder andere leute gefärden kann. sucht euch ein anderes gebiet zum fliegen wenn ihr euren schirm noch nicht unter kontrolle habt wo ihr keinen gefährdet.

    @ sweety 19


    toby warte bis april, da kann dir stefan vorführen wie man mit einem s-kite buggy fährt. das fliegen und fahren mit einem stabdrachen funktioniert genaus wie mit einer matte. einziger unterschied ist, daß du nicht noch zusätzlichen schub über die bremsleinen generieren kannst. ich habe meine drachen zun buggyfahren benutzt wenn mir der wind zu heftig wurde.


    großer nachteil bei stabdrachen ist in meinen augen, das fast jeder absturz mit einem stabbruch endet und bedingt durch die lange leinenlänge ( 35 - 40 meter) man viel platz auf der piste braucht.
    billige und brauchbare stabdrachen zum buggyfahren gibt es nicht.

    Zitat

    In den seltenen Fällen, wie Leo sie beschreibt, kann man sich immer noch von einem Teil lösen und hat so die Situation unter Kontrolle.


    das halt ich für ein gerücht. die fälle die ich bis jetzt miterlebt habe, da war nix mehr mit konntrolle und so. der kiter wurde einfach über den strand gezogen und war froh das jemand anders seinen schirm eingefangen hat.

    Zitat

    Warum müssen sie denn dann reißen?


    damit man sich nicht weh tut. es ist besser der kite fliegt weg, als das mna unkontrolliert hinterher gezogen wird. ich halte die dinger sowieso für völlig überflüssig. :L