Zitat
Ich stelle mir das mal so vor: Nach dieser Siebenerregel sollen Fläche + Windstärke = 7 ergeben. Heist das nun bei einem Hochleister kommen da noch mal 1 oder 2 Punkte hinzu da er durch seine Bauform bei steigender Geschwindigkeit mehr Zug bzw. im Zenit stehend bei einer Böe mehr Lift entwickelt?
Außerdem erwarte ich mal das ein Hochleister in Bewegung gehalten werden will damit das mit dem Fliegen klappt.
die 7er regel gilt nur als ganz grobe richtline und ist auch nur ungefähr auf die größen 2 - 5m² anwendbar. sie gilt hauptsächlich dazu dem einsteiger eine grobe richtline zu geben, was für einen schirm er nehmen soll.
ein hochleister mit 10m² kannst man (die erfahrung natürlich vorausgesetzt) bei 3bft im buggy fahren. einem anfänger wird aber sicherlich ein 3m² hochleister bei 3bft schon angst machen. also lieber zu klein anfangen - da kann dan wenigstens nichts passieren.
lift entwickeln hochleister (wie andere schirme auch) eigentlich nur wenn du sie schnell nach oben fliegst. der kann dann schon recht beachtlich sein.wenn dann in dem moment noch eine böe dazu kommt kanns schon mal etwas höher werden. wenn du ihn aber langsam und kontrolliert nach oben fliegst passiert überhaupt nichts. im stand und den schirm oben im zenit haben sie in der regel überhaupt keinen lift. ( ok wenn dir eine böe in den schirm kommt und nicht aufpasst dann schon).
das klappen eines schirmes entsteht dadurch, das dein schim plötzlich oberhalb der kappe angeströmt wird. das kann mehrere ursachen haben. entweder du fliegst ihn aus dem windfenster (zenit oder windfensterrand) so das wind von oben auf den schirm drückt oder durch eine böe ändert die windverhältnisse so, daß der schirm auch von oben angeströmt wird ( ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt) einen einsteigerschirm kannst du garnicht soweit an den windfensterrand fliege das er zum klappen kommt.
dagegen lässt sich aber was unternehmen. den schirm mit der bremse kurz halten.
hört sich leicht an braucht aber doch ein bischen übung. der typische einsteiger (so hab ich auch angefangen) lenkt den schirm nur über die steuerleinen und benutzt die bremse nur zum landen oder evt. zum rückwärststart. der eigentlich sinn der bremse - das steuern und die leistungssteigerung ist bei einem hochleister pflicht sonst gibs nur frust. wie gesagt ist alles erlernbar, kommt aber auch nicht von heute auf morgen. wenn man es aber einmal bogen raus hatt will man sie nicht mehr missen.