Beiträge von set

    Zitat

    Da ist genau der Haken, Drachenurlaub geht nur ohne Kind.


    ausrede. :-O


    der sohn von meinem freund der jetzt im oktober mit auf fanö war ist nocht nicht ganz ein jahr alt (im april waren sie auch mit). sicherlich ist er weniger gefahren als wir, denn seine frau wollte ja auch was von urlaub haben - aber es geht.

    ich habe gerade gelesen, daß du aus berlin kommst. das ist ja nicht soweit weg von mir. wenn mal bedarf nach einem probeflug mit einer rm+ besteht lässt sich da sicher was machen.


    vielleicht hast du ja auch lust hier mal hinzukommen. da ist die auswahl noch größer. ich werde auch da sein.

    die rm kenn ich nicht, die rm+ wohl.



    ob du eine 3,5er oder 6er rm+ aus dem stand fliegen kannst ist alles nur eine frage des windes. gehen tut es auf jeden fall. die rm+ ist ein "gutmütiger" hochleister. gerade fürs binnenland eher geeignet als andere hochleister.


    Zitat

    hebt die bei 1bft überhaupt ab?


    prinzipiell fleigt jede matte ohne wind. hochleister sogar besser.

    tach auch namenloser, ;)


    was erwartest du?


    als nächstes kommen die üblichen (teilweise sinnlosen) fragen nach deinem gewicht,
    alter, dem bei dir vorherrschenden wind, was du damit machen willst ect. fragen.


    dann kommen empfehlungen zu allen möglichen einsteigern in unterschiedlichen größen. je nach dem was der antwortende gerade hat.


    so richtig weiterhelfen wird dir das auch nicht.


    die entscheidung wirst du selber treffen müssen. wenn du keine möglichkeit zum probefliegen hast, dann entscheide frei aus dem bauch herraus aus der reihe der üblichen einsteiger. damit machst du nichts falsch. evt. reicht auch eine 4er, aber auch das mußt du alleine entscheiden.

    Zitat

    Ich stelle mir das mal so vor: Nach dieser Siebenerregel sollen Fläche + Windstärke = 7 ergeben. Heist das nun bei einem Hochleister kommen da noch mal 1 oder 2 Punkte hinzu da er durch seine Bauform bei steigender Geschwindigkeit mehr Zug bzw. im Zenit stehend bei einer Böe mehr Lift entwickelt?
    Außerdem erwarte ich mal das ein Hochleister in Bewegung gehalten werden will damit das mit dem Fliegen klappt.


    die 7er regel gilt nur als ganz grobe richtline und ist auch nur ungefähr auf die größen 2 - 5m² anwendbar. sie gilt hauptsächlich dazu dem einsteiger eine grobe richtline zu geben, was für einen schirm er nehmen soll.


    ein hochleister mit 10m² kannst man (die erfahrung natürlich vorausgesetzt) bei 3bft im buggy fahren. einem anfänger wird aber sicherlich ein 3m² hochleister bei 3bft schon angst machen. also lieber zu klein anfangen - da kann dan wenigstens nichts passieren.


    lift entwickeln hochleister (wie andere schirme auch) eigentlich nur wenn du sie schnell nach oben fliegst. der kann dann schon recht beachtlich sein.wenn dann in dem moment noch eine böe dazu kommt kanns schon mal etwas höher werden. wenn du ihn aber langsam und kontrolliert nach oben fliegst passiert überhaupt nichts. im stand und den schirm oben im zenit haben sie in der regel überhaupt keinen lift. ( ok wenn dir eine böe in den schirm kommt und nicht aufpasst dann schon).


    das klappen eines schirmes entsteht dadurch, das dein schim plötzlich oberhalb der kappe angeströmt wird. das kann mehrere ursachen haben. entweder du fliegst ihn aus dem windfenster (zenit oder windfensterrand) so das wind von oben auf den schirm drückt oder durch eine böe ändert die windverhältnisse so, daß der schirm auch von oben angeströmt wird ( ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt) einen einsteigerschirm kannst du garnicht soweit an den windfensterrand fliege das er zum klappen kommt.


    dagegen lässt sich aber was unternehmen. den schirm mit der bremse kurz halten.
    hört sich leicht an braucht aber doch ein bischen übung. der typische einsteiger (so hab ich auch angefangen) lenkt den schirm nur über die steuerleinen und benutzt die bremse nur zum landen oder evt. zum rückwärststart. der eigentlich sinn der bremse - das steuern und die leistungssteigerung ist bei einem hochleister pflicht sonst gibs nur frust. wie gesagt ist alles erlernbar, kommt aber auch nicht von heute auf morgen. wenn man es aber einmal bogen raus hatt will man sie nicht mehr missen.

    Zitat

    wieso, die soll doch auch für Anfänger geeignet sein


    das mag ja sein, aber seriöse tips kann man eigentlich nur geben wenn man besagten kite schon mal in er hand hatte. ich denke mal ndungo gehört da nicht dazu.

    bei der oxigen hättest du die lieber eine oxigen pro nehmen sollen. die ist auch besserm (leichteren) tuch gefertigt und geht daher etwas früher als die normale.


    das thema wenig wind und matte fliegen hatten wir hier schon ausgiebig besprochen.
    mit etwas laufarbeit fliegt eigentlich jede matte auch bei nullwind. mir macht das aber keinen spass.


    ansonsten führt kein weg an leistungsstarken schirmen vorbei. die können einfach aus weniger fläche mehr leistung herrausholen. hochleisterfliegen ist keine hexerei.

    Zitat

    set: Kann ich dir genau sagen, aus diesem Forum!!!
    In vielen Threads ist zu lesen, "hab mir die Matte XY-Schießmichtot geholt und muss leider sagen die ist zu klein dimensioniert, oder Hab mir jetzt XY-Schießmichtot geholt da meine YX-Schießmichtot einfach nicht genug zug entwickelte" etc. etc. Vieleicht erstmal selber suchen und dann meckern ;-P Sorry ;-P


    sinnloses nachplappern ist aber auch nicht das wahre. wenn ich schon lese, das du schreibst das dir die 5m² keine großen probleme machen ohne das irgendwelche mattenerfahrungen hast stellen sich mir schon die nackenhaare hoch.


    kauf dir einen kleine matte für den anfang und lerne fliegen und wenn dir dann langweilig wird, dann geh mal bei richtigem wind raus. oder kauf dir dann eine größere matte. aber was red ich.

    Zitat

    Viel kleiner sollte sie nicht sein damit sie mir nicht zu schnell zu langweilig wird und ich nicht gleich nach zwei Monaten ne neue brauch


    wo habt ihr bloß immer diese weisheiten her? :O

    Zitat

    darf man dir widersprechen? wenn ja, dann tu ich es.
    Nicht alle Menschen haben so viel Geld, dass sie einen super Markenkite kaufen nur um zu schauen, ob ihnen das Hobby gefällt.


    ja und so hast deine bischen geld ausgegeben und hast garnichts. eine matte die nicht fliegt und dein geld ist auch weg. durch so einen schrott wird den käufern die lust am drachenfliegen wieder genommen, weil sie sich nur rumärgern.

    Zitat

    ozone kann ich nix zu sagen, aber das kann sich ja noch ändern....


    Zitat

    die ozones ultra würde ich vergessen, weil die schon optisch mist sind, einer der vielen dinge, die die welt nicht braucht..... würdes sogar eher als risiko ansehen.....


    ich habe as mal entfernt, da es sich bei der aussage von bodenanker um einen schreibfehler handelte.


    sie sind sicherlich sehr teuer, aber wenn man sich mal was gute gönnen will dann können es schon diese handels sein. ich habe sie an einigen matten dran un bin sehr zufrieden damit. genauso wie die einfachen ozone handels die an dem rest der matten sind.
    - Editiert von Set am 08.11.2008, 13:14 -
    - Editiert von Set am 08.11.2008, 13:15 -
    - Editiert von Set am 08.11.2008, 13:15 -

    Zitat

    Die Flow hat ja wieder der Rob gemacht. Die taugt schon was. ;)


    was nützt es wenn ihr einen weiteren einsteiger mit ins programm nehmt und dafür die cult sterben lässt? oder gibt es auch einen neuen intermediate?


    am besten ihr legt die samu I wieder auf, die passt auch heute noch. 8-)

    Zitat

    Original von Amagron
    Alles Geschmackssache, ich finde die Ozone Handles nicht so gut, schlechte Tampenschnur, wenn man keine Rolle benutzt hält die nicht so lang und da man wegen dem Vernähten diese nicht tauschen kann, kann man sie wegschmeißen.


    das man sie tauschen kann, hast du ja schon mitbekommen. vielleicht solltest du aber mal deinen trapezbügel untersuchen. ;) . ich benutze auch eine nur einen offenen haken am trapez, aber ein ozonetmapen hat sich bei mir noch nie durchgescheuert. ich habe zwar seit jahren einen erstztampen dabei aber der ist immer noch orignalverpackt und wartet auf seinen einsatz.


    wieviel km fährst du denn mit dem buggy so im jahr?

    Zitat

    Z.B. habe ich gerade heute eine ungeflogene SamuraiI 4.0 für 80,-€ im Briefkasten gehabt. Hier aus dem Forum


    dafür hätte ich sie auch gekauft. sozusagen als backup für meine jetzige.

    Zitat

    allerdings steht das Aluminium an den Tampen etwas ab. Wenn man sich ungeschickt anstellt, schneidet man sich vielleicht dran.


    wenn dich ganz ungeschickt anstellst, dann schneidet es dir sogar den tampen durch.
    kommt gut wenn du gerade in der luft hängst.


    schmeiß die dinger bloß weg oder mach dir die mühe und entragte die bohrlöcher. wenn es ordentlich werden soll gehört noch einen scheuerschutz um das bohloch.
    scheiß billigmist. :L