Beiträge von set
-
-
Zitat
Nee, mir ging es ausschließlich um Topspeeds mit Rennbuggy auf Wiese, da man ja angeblich mit einem großen Buggy sicherer und damit wahrscheinlich auch schneller fahren können soll.
falsch schlußfolgerung.
das schon öfter angesprochene aussitzen der boen, der bessere seitenhalt oder die viel geringe möglichkeit umzukippen sind die vorteile des großen und schweren buggys. deswegen muß man nicht schneller fahren.die 65 km/h gehen aber auch mit dem v-max. meinereiner allerdings nur am strand. mit dem dicken geht noch mehr. :-O
-
-
Zitat
Ich fühle mich im Vmax wesentlich sicherer als in den Dicken. Du solltes nicht vergessen, das viele Leute hier im Forum überwiegen oder ausschließlich am Strand unterwegs sind und dementsprechend heizen. Der Wiesenkiter ist eben beschränkter
also sicher fühle ich mich in meinem dicken. da kann die boe auch mal etwas kräftiger sein - die kannst du dann einfach aussitzen und brauchst keine angst zu haben das der buggy umkippt. wendigkeit ist nur eine frage der übung.
ich war erst wieder diese we auf der wiese, da ich bis zum strand gut 650 km weit habe. strand ist also nur im urlaub angesagt.
-
je größer und schwerer ein buggy ist um sicher ist natürlich das fahrgefühl. ist schon ein unterschied, ob du 30 kg oder 50 kg (buggygewicht) zum umkippen bringen willst. wenn du kein transportproblem hast und der preis nicht so die rolle spielt ist der virus schon die bessere wahl.
fürs gelegentlich fahren reicht ein v-max auch aus. ich habe auch mit einem v-max angefangen - das angstgefühl vergeht mit der zeit. :-O
-
Zitat
Aber ich denke die Butan und die Yak werden sich beim aus dem Stand fliegen nicht so sehr unterscheiden.
wiederspruch :L
der unterschied zw. butan und yak ist doch schon deutlich. die butan braucht als erstes mehr wind zum fliegen. richtig spass haben sie mir gemacht, wenn sie ordentlich angeblasen wurden. im buggy durchaus vorteilhaft - im standfliegen eher nachteilig. es sei denn du willst über die wiese rutschen.
der zweite große unterschied ist das anströmverhalten. wäherend bei der yak ein leichte zuppel reicht damit sie sich füllt muß man bei der butan schon etwas herzhafter zur sache gehen. im untern windbereich wird es (gerade für einsteiger im hochleisterbereich) etwas mühselig und schnell frustrierend.
also wenn zwischen den beiden - dann die yak. die blurr kenne ich nicht.
-
durch die powerringe soll die oxi etwas agiler sein. da ich keinen so großartigen unterschied feststellen konnte, hatte ich sie bei meinen ausgebaut. probiere es einfach selber aus.
-
Zitat
Original von Jooman
Jupp, nennt sich dann Chucky. :Lwas hat das mit der frage zu tun?
@ mopfa
sicherlich kannst du auch ein chickenloop im snapy befestigen. vorteile sehe ich darin aber nicht.
eher nachteile - die schon angesprochenen langen arme sind einer davon. -
Zitat
Die 3er ist absolut untauglich fürs Buggykiten.
vielleicht liegt das problem am anderen ende der leinen.
so einen unqualifizierten spruch habe ich hier lange nicht mehr gehört.
-
Zitat
Ich glaub das es der Ace einfach an ein bisschen eigenständiger,
professioneller Entwicklungsarbeit fehlt.sagt mal wie blauäugig seid ihr denn? an den pansh teilen ist überhaupt nichts entwickelt, daß ist alles nur nachgebaut. selbst die "fehler" eines prototypen haben die mit übernommen. leßt mal bei ab den entsprechenden fred.
-
dann lass dir doch eine in pink bauen. ansätze dazu gabe es doch schon.
-
Zitat
Auf jeden Fall wird es in diesem Jahr ein paar sehr interessante Neuerungen im Kitesegment geben
mmh, soll ich als noch warten mit dem kauf der gt? von der optik her sehen ja die schirme von u-turn um längen besser aus.
-
hallo oliver,
die 17er gt lassen wir mal außen vor.
ich denke mal ein hobbyfahrer brauch soetwas nicht.
als hochleister mit wenig lift fällt mir nur die rm+ ein. der nachteil an der geschichte ist aber die leichtwindtauglichkeit. da bist du mit der yak besser bedient.
vielleicht solltet du auch etwas an deiner fahrtechnik feilen. du mußt den schirm so stellen, daß er erst gar keinen lift entwicklen kann. soll heißen - nicht in den zenit fliegen. da oben hebt dich jeder große schirm aus dem buggy wenn ein boe hineinfährt.
-
Zitat
kann ich nur bestätigen. :-O ist mir mal mit der 2.2er im stand passiert.
-
Zitat
Für das schmale Geldsäckel geht aber auch die kleine Amun. Muß nach dem Ritt aber wahrscheinlich eine Waagekorrektur bekommen.
ich weiß ja nicht was daran empfehlenswert ist, wenn nach einamliger benutzung das teil nicht mehr fliegt. für kleinen geldbeutelte geht eher lava und co - die kannst du auch mehrmals verwenden.
-
-
-
ihr kommt vom thema ab.
-
Zitat
Bin erst einmal bei 8-9BFT am Strand gewesen.
bei dem wind denke ich eher ans einpacken. meine sturmmatte ist eine 2er samu I, im moment noch an recht lange schnüren (18 m). ein rm+ 2.0 an 14m leinen geht auch noch, die lava war mir schon zu heftig und lift hat sie auch entwickelt.
bei der 2er brooza konnte ich schon 2 mal zusehen, wie es das gute stück in der luft zerrisen hat.
etwederwaage ausgerissen oder waage zerrissen. als sturmkite eher suboptimal. -
Zitat
NIE WIEDER DA...O.
So kann man natürlich auch die Kunden loswerden.
ich buche auch voerst keine häuser mehr bei danibo. hat auch schon mehrmals schwierigkeiten. einmal wollte auch kurzfristig der eigentümer in sein haus, so das ich einen tag später anreisen mußte. ein anderes mal wurde mir ein haus (nach erfolgereicher online bestellung und bestätigung) verwehrt da ich es nur eine woche mieten wollte. wahrscheinlich hatten sie jemand gefunden der es zwei wochen mieten wollte. es stand jedenfalls nicht mehr zur verfügung.
es gibt ja auch noch andere.