Beiträge von set

    Zitat

    mir kommt es so vor,
    als ob immer mehr Leute sich Kites kaufen mit denen sie deutlich überfordert sind
    bzw den Typ von Kite nicht mal annäherend ausnutzen können.


    :H:


    wenn ich den eingangsfred lese, kann ich dir nur voll zustimmen.


    beispiel:


    Zitat

    Mir ist es häufiger passiert, das die Matte direkt über mir steht, mich dann fast überfliegt, aber zusammenklappt.


    Zitat

    ich benutze die Kitekiller


    Zitat

    Ach ja, ich hab ja eine ganze Reihe Beschreibungen zum Springen gelesen, aber kaum was zum landen. Wie kann man den Kite in der Luft beeinflussen, um optimal zu landen?


    mein tip dazu: lerne erst mal mit dem teil umzugehen, bevor du ans springen denkst. wenn du weißt was dein kite gerade macht oder wo er steht ohne hinzugucken, dann passt es. und lass die blöden kitekiller weg.

    Zitat

    Beachtet einfach die Regeln, erzählt nicht immer Blödsinn, und alles wird gut


    :H:


    @ berliner


    es gibt auch in berlin und umgebung genug ecken wo man ungestört drachen oder mattenfliegen kann.

    Zitat

    Lass mal ne 6,3er CF bei ner 5er Böe in der Powerzone los, die Handles schießen schon ziemlich weg


    Zitat

    Das ist eine gute Idee, das an belebten Plätzen..


    ihr wollte es nicht begereifen, oder? es wurde hier schon mehrmals geschreiben, das wenn man sich an ganz einfache grundregeln hält diese ganze diskusion überflüssig ist.


    die angeapsste wahl der mattengrößen und des fluggeländes sind grundvoraussetzung zum gefahrlosen fliegen. wenn du die sache noch nicht richtig beherrschst hats du mit deiner matte an belebten plätzen nichts verloren. fertig!


    auch eine 6.3er cf kann man soweit unter kontrolle haben, daß man sie bei einer 5er böe nicht loslassen muß.

    Zitat

    Und zum anderen, dieses Hobby birgt außer dem Suchtpotenzial auch noch Gefahren für den Geldbeutel


    die gefahr besteht bei jedem hobby. je intensivier man es betreibt ums so teurer wird es. die 70 euro sind gut angelegt ( und so war es auch gemeint)


    Zitat

    Das stimmt schon, aber diese 70 euro habe ich einmal investiert. Jetzt habe ich vernünftige Leinen und Handels und brauch nicht noch mehr davon


    ich schon, schließlich habe ich ja mehrere matten.

    Zitat

    So richtig überzeugt bin ich nicht, was ich sehen kann: der Kite fliegt so 5 bis 10 sec weiter bis er unten ankommt. Auf einer freien Wiese sicher kein Problem - und da fliege ich auch gerne ohne Kitekiller. Aber wie sieht es am Strand aus? Da kann er in dieser Zeit schon zwischen den Touris sein.


    gerade wegen solch einem verhalten gibt es immer wieder ärger zw. kitern und touristen. sucht euch einen platz wo ihr keinen stört, erst recht wenn ihr mit der matte noch nicht umgehen könnt.


    Zitat

    Original von Dixie
    Herzlichen Glückwunsch, aber da stehst Du wohl ziemlich alleine da. Es kann immer mal eine Böe dazwischenkommen, wenn die Matte ein wenig in die Powerzone hineinloopt, wenn ich mich da in die Horizontale bewege, bin ich ganz froh, die Hände frei zu haben, oder frei nach Elton John: Handles in the wind !


    nein steht er nicht. mittlerweile bin ich auch fest mit dem kite verbunden und ich werde einen teufel tun und meinen kite wegschmeißen. ein böe kommt ganz selten so plötzlich, das man überhaupt nicht mehr reagieren kann. wie ingo schon schrieb -

    Zitat

    Wenn ich meinen Kite loslassen muß, habe ich was falsch gemacht. Entweder paßt die qm-Zahl nicht zum Wind oder ich kann mit dem Kite nicht umgehen.


    Zitat

    Jetzt zeige du mir mal, wie du einen Kite landest, wenn eine kurze Böe in der Powerzone voll in den Kite reinknallt!


    ja und? entweder du hälst deinen kite still und wirst dadurch etwas schneller oder du kannst deinen kite kontrollieren und fängst so die boe ab. bei einer wirklich überraschenden böe bist du so schnell in der luft oder aus dem buggy, da kommst du garnicht zum auslösen oder loslassen.


    den kite bei in einer böe kannst du ganz einfach landen: draufzugehen (fahren) und richtig die bremse durchziehen. vorraussetzung dafür ist natürlich ein sauber getrimmter kite und der geübte umgang mit der bremse.

    mein hinweis mit dem trapez galt dem thema springen. das find ich bei einem handelkite eher hinderlich wenn ich richtig rumhüpfen will. aber jeder wie er mag.


    Zitat

    Diese Diskutiererei von wegen habe kein Geld, muß billig sein, nicht so groß weil es dann teurer wird, etc. ist langsam über


    :H:

    Zitat

    Original von Der Nik
    Stimmt, es ist aber eben schwierig den Schirm ohne Trapez im Sprung anzubremsen. und Jemandem, der gerade mit dem Springen anfängt willst du doch nicht ans Trapez hängen? Deswegen Twister.


    wie wäre es mit üben. ;) solange man den schirm nicht richtig beherrscht sollte man auf das springen verzichten. ein trapez brauchst du bei einem buggyschirm nicht.

    Zitat

    Es ist eben immer so, dass mehr Fläche = mehr Hangtime.


    das ist schon richtig, aber (um bei dem beispiel zu bleiben) beträgt die wirklich nutzbare fläche bei einem 8er dp schirm sicherlich auch nicht viel mehr als 5 m².


    Zitat

    Die CF überfliegt gerne und so muss man schon im Sprung mit der Bremse arbeiten um das Ding klappfrei am Himmel zu halten.


    man sollte sich grundsätzlich angewöhnen eine vierleinermatte über die bremse zu bedienen, sonst wird das nie was mit einem hochleister. die heutigen einsteiger tragen dazu nicht gerade viel bei, die fliegen auch ohne bremse nicht aus dem windfenster.

    mmh vom logischen würde ich sagen, das die standoffs gerade stehen sollen und auf beiden qs den gleichen abstand haben sollen. bekommt man sicherlich auch ohne ausmessen hin. ;)


    zur not kann ich aber auch mal zum auto gehen und nachmessen. :)

    Zitat

    Aber denk auch dran, dass eine Buggymatte im Vergleich zu Depower immer kleiner ist und genauso viel/ oder gar deutlich mehr Power entwickeln kann. Also, du kannst z.B. die CF in 5 nicht mit der Access in 6 oder auch nicht in 8 vergleichen.


    naja von der größe einer depowermatte kannst du gut ein drittel wieder abziehen, der teil hängt nutzlos an den seiten rum ;) insofern passt schon der vergleich einer 5er buggymatte mit einer 8 oder 9er depowermatte. bei 4bft bist du mit einer 5er buggymatte eher untermotorisiert.

    Zitat

    Original von Bone


    Seit der Samu I und der Cult ist in dem Bereich aber nix anständiges mehr gekommen, wobei die Cult noch ok ist (IMO).


    Sind ja auch nicht schlecht auf einmal, nur weil`s was neues gibt. (siehe Samu I---->Flow)


    ja hast recht, ich konnte auch nicht verstehen warum die samu I oder die cult gestrichen wurden. gerade die cult die ja im gegensatz zur samu II wieder ein ordentlicher intermediate war wurde aus dem programm genommen.


    wenn du mir verräts, wo ich noch eine 10er oder 12er von den alten yak`s herbekommen nehme ich gerne die. sehen eh besser aus. :-O