Beiträge von set

    hallo marc,


    erst mal willkommen hier. deine frage ist im falschen board, vielleicht kann ja einer der mods das verschieben.


    die beamer tsr ist keine buggymatte im herkömmlichen sinne! sie soll ein schulungskite für mtb einsteiger sein. letztendlich ist sie nur eine beamer die mit einer lenkbar ausgeliefert wird. sie ist in großen größen sehr träge und fliegt am besten, wenn man die bar abmacht und den kite mit handels steuert.


    die apex ist in der größe eher ein sturmkite. bei einem depowerschirm kann die größe schon so 8 -10 m² betragen.


    für den üblichen einstieg ins matenfliegen eigenen sich alle aktuellen einstiegerschirme in der größe von 3 - 4 m². auch wenn du später aufs wasser willst ist es nicht verkehert erst mal mit einem ganz normalen handelkite das fliegen zu erlernen.

    online preise zu vergleichen macht wenig sinn, wenn es sich nicht gerade um sonderangebote, abverkauf oder ähnliche handelt steht bei allen der gleiche preis. ein persönliches gespräch beim händler deines vertrauens ist da viel aufschlußreicher. ;)

    Zitat

    Hallo, kann Dir ne Crossfire 1 (meiner Meinung nach klappstabiler als die 2er) in 5qm empfehlen.


    meinung oder erfahrung. ich kanns kaum glauben, was du hier von dir gibst. die cf II ist geradezu langweilig im gegensatz zur cf I.



    Zitat

    Anstatt auch mal mit vernünftigen Vorschlägen zu kommen wie z.b.
    die Cf1 ist verstellt worden, er beherscht die Cf1 besser und klappt ihm deswegen nicht so oft ein.


    du meinst sicherlich die cf II ist verstellt. dann kann aber die matte nichts dafür, sondern der kiter der nicht in der lage ist die waage wieder richtig einzustellen.



    die allseits beliebte twister wurde ja schon vorgeschlagen.

    Zitat

    Setze ich jetzt MEINE Erfahrung, also den Defekt einer teuren Matte in Relation zu dem Nutzen den ich aus einer wirklich günstigen und dennoch flugfähigen Matte ziehen konnte, komme ich zu den bereits genannten Sachverhalten.


    irgendwie hört sich das bei dir alle etwas komisch an. ich bin nun nicht der große flysurfer spezialist, aber vom massenhaft rausgerissenen waagepunkten höre ich zum ersten mal. was hat den flysurfer dazu gesagt?


    von massenhaft nicht fliegenden paraflex habe ich schon öfter gehört oder sie auch schon in der hand gehabt. mit dem neuen model sind wenigstens alle flugfähig, empfehlen würde ich sie trotzdem nicht. unbrauchbare schnüre und handels machen bald die nächste investition nötig. die viel zu dicke und geknotete waage ist auch nicht ganz auf der höhe der zeit.

    Zitat

    Nur deshalb halte ich die Blade 4.9 für Anfänger fliegbar. Das sie darüber hinaus eine Person auch liften kann, kann für reine Anfänger natürlich gefährlich werden.


    youtube und consorten sind voll mir videos von leuten (idioten) die meinten mit einer blade das fliegen lernen zu müssen, und noch was - ein guter kite braucht keine verstellbare waage. :L

    Zitat

    Flysurfer Psycho 17qm,Anknüpfpunkte massenhaft geschrottet!!


    und woran lag es? das der kauf einer paraflex für die ersten versuche ein fehlkauf ist hat keiner geschrieben - im gegenteil. das die paraflex zuverlässiger als 1300,- euro matten ist ist oberbullshit.

    ja hier wird in letzter zeit nur so ein komisches zeug geschrieben.


    nur zwei zitate aud dem fred hier als beispiel:


    Zitat

    Versuch wenn es eine Crossfire sein soll die 1er zu bekommen, ist klappstabiler.


    Zitat

    bzw. "Hochleister" auf "Einsteiger" umgestellt werden.


    wenn du dich dann darüber beschwerst, heißt gleich du sollst dich mal locker machen....
    - Editiert von set am 02.06.2009, 17:26 -

    Zitat

    Moin moin,


    ich habe Matten bis 1300 Euro Neupreis, aber keine (!!!) ist so zuverlässig wie meine "100-Euro-Paraflex".
    Sie ist hässlich und mit den Waageleinen kannste n Containerschiff abschleppen, aber das Ding fliegt und fliegt und fliegt......, insofern: guten Inverstition denke ich!!


    was denn das für ein unsinn. :O entweder man hat dich beim kauf deiner matten beim preis besch.... oder du kannst damit nicht umgehen. die aktuelle paraflex macht das wofür sie gedacht sie fliegt - das war bei dem vorgänger nicht unbedingt der fall. dann hören aber die positven sachen schon auf.


    nenn mal ein beispiel für dein 1300 euro kite.

    hi dominik,


    das große leinencaos entsteht meist dadurch, daß auf gleiche arten auf und abgewickelt wurde. beispielsweise wurde beim auffwickeln rechtsherum gewickelt und dann ebfalls rechstherum abgewickelt. damit hast bei jedem schlag eine drehung in der schnur.


    ob du wickelst oder achten um die handels legst ist eigentlich egal - wichtig ist nur genau entgegengesetzt abwickel wie die aufgewickelt hast. ich bevorzuge aber auch die acht beim aufwickeln.


    wie du die sache wieder löst, haben meine vorredner ja schon beschrieben.

    Zitat

    Irgendwelche Links/Quellen?


    Ich meine der Strom schlägt bei 110.000V (1 Isolator) bei 72cm zur Erde über. Ein Laie muß dazu >3m Abstand halten. Aber wo kommen diese wahnsinns Abstände her?


    was google so alles weiß. ansonsten frag mal bei deinem stromversorger nach.

    ich will den fred mal wieder hoch holen.


    da ja nun mittlerweile fast alle gts verfügbar sind`wollte ich mal so nach den allgemeinen erfahrungen fragen. irgendwo hab ich mal gelesen, das man (speziell bei den großen größen) im gegensatz zur "alten" yak bei der gt eine nummer kleiner wählen kann. kann da jemand was zu sagen?


    hintergrund meiner frage ist, daß eine passende größe suche die nach meiner 8.6er yak kommen soll. reicht da die 10er gt? der unterschied zur 12er sind ja schon stolze 3,4m² und der erscheint mir doch etwas groß, oder täusche ich mich da?
    - Editiert von set am 30.05.2009, 19:13 -