ZitatIst super günstig
du hast doch schon super günstige kites. ![]()
im ernst, was nützt dir der gute preis wenn der kite für den angestrebten einsatz nicht passt.
ZitatIst super günstig
du hast doch schon super günstige kites. ![]()
im ernst, was nützt dir der gute preis wenn der kite für den angestrebten einsatz nicht passt.
prinzipiell denke ich mal, geht das mit jeder matte. geschwindigkeit ist alles. auf dem video war ich mit meiner 8.6er yak unterwegs. unter 45 kmh fahrgeschwindigkeit ging garnichts. auf dem video bin ich gut 50 gefahren, da den loop einzuleiten hat mich am anfang viel überwindung gekostet. :-O
ZitatIch denke es wird die Twister 2008 7.7.
versteh ich nicht. :O
Zitat
da hab ich was schönes für euch daueranfänger. hab vorher aber auch ein paar vollbremsungen gemacht.
klick mich ![]()
Zitatvon der 8.5er Lava kann ich dir in diesem Fall abraten...
ich auch. :-O
ZitatDrehen drucklos auf der Stelle...
geht schon, aber dazu mußt auf die matte zufahren. bist zu schnell, fällt dir die matte zusammen - bist zu langsam gibts noch mal ordentlich schwung. abgesehen davon, kannst du nicht immer so ein schlenker machen.
nik ganz ehrlich - von deinen vorschlägen kommt keine matte in frage. ![]()
für den windbereich nehme ich meine 10er gt im buggy. für wind um 1 bft ist die sogar noch zu klein. suche nach einer gebrauchten yak ab 10 m², dann wird es was. irgenwo gab es vor kurzem eine 14er für 400 euro.
ZitatIch hab von Flysurfer einen Chickenloop mit Umlenkrolle
wie lang wird das denn alle zusammen? ich heb jetzt schon probleme bei meinem snappy mit der länge des tampen an den handels. könnte etwas kürzer sein.
Zitatüberteuerten Snatchblöcken und Panikhaken.
ist ansichtssache, gute ware kostet halt sein geld.
mich irgenwie an meinem kite festzubinden (egal ob leine an der bremsleine, kitekiller oder hülsensicherung) kommt nicht in frage. zu einem will, oder muß ich auch mal eine hand vom handel nehmen können und zum anderen müssen sich die handels frei drehen lassen. nach einer loophalse drehe ich meist die schnüre wieder aus und da muß alles frei sein.
generell sollte man schon sehr gut mit seinem kite umgehen können wenn man zu schnatchblock und snappy greift. im ernstfall dann auch noch die murmel zu finden steht auf einem ganz anderen blatt. ich bin jahrelang mit offenem haken gefahren bevor ich umgestiegen bin.
hallo robert,
willkommen bei den verrückten. da du ja zu den großen landsäugern gehörst :-O , ist das hier vielleicht genau das richtige für dich.
- Thema gelöscht -
die samurai I steckt die aktuellen einsteiger locker in die tasche. ist in sachen verarbeitung und langlebigkeit eine klasse für sich. mit ihrem einfachen handling wird sie dir viel spass machen.
obwohl ich mittlerweile bei den hochleistern zum buggyfahren angekommen bin, werde ich mein samurai ( 2 - 4) nicht mehr hergeben. für bockigen wind oder sturm gibt es nichts besseres.
sicherlich eine schöne sache die du da gebaut hast. leider sind die bilder (wie auch bei ab) viel zu groß und brauchen bei mir ewig zum laden. ![]()
ZitatMuss ich dann rechts oder links dran ziehen, weil er fliegt ja sozusagen rückwärts
da dier matte ja auf dem kopf liegt ( dadurch sind ja die leinen einmal gekreuzt) mußt du zum links drehen die rechte seite ziehen.
Zitatnur wenn ich auf der Wiese stehe und der Wind ist etwas stärker, kann ich den dann trotzdem fliegen ohne das der mich direkt immer über die Wiese zieht ?
nein -eine kleinere matte oder weniger wind, dann passt es.
ZitatAlso wenn er startet und dann in die Powerzone kommt zieht der direkt so krass das man über die Wiese gezogen wird.
Kann ich das durch die Bremsleinen irgendwie unterbinden
als erste kann man einen kite auch am windfensterrand starten, und zum zweiten kann man mit genug übung den kite auch kontrolliert in der powerzone starten ohner gelich einen satz nach vorne zu machen. genau dosierter zu an der bremse hilft da.
vielleicht wäre eine kleiner und nicht ganz so leistungsstarke matte für den anfang besser gewesen. ![]()
das sieht nach bösem leinenkontakt aus. evt. von der paraflex?
komplette kammern tauschen wird wohl nicht gehen, da der arbeitsaufwand dazu den neupreis der matte übersteigen würde.
besorge dir mal selbsklebendes spinakertape (da gibt es im drachenladen oder segelzubehör). das kannst du dann von innen gegenkleben. da die löcher ja "reingebrannt" sind dürfte nichts weiter ausfransen. wenn du ganz sichergehen willst, dann noch von außen tape draufkleben.
wenn du es vernäht haben willst, dann kann ich dir das bei übernahme der versand- und materialkosten machen. alles weiter dann per pm.
geiz ist geil :-/
passt immer wieder (ist nicht von mir), regt vielleicht zum nachdenken an.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, dass Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
John Ruskin (vor über 80 Jahren)
richtig ist, daß die gt ein anderes tuch gegenüber der alten yak (letzter jahrgang) hat. es fühlt sich viel steifer an und ist sicherlich auch schwerer. ich habe genau das gegeteil gehört, daß das tuch der "alten" yak nicht ganz so haltbar sein soll. ich kann weder das eine noch das andere bestätigen. bei mir halten sie alle und ich bin auch mit der gt seh zufrieden. :-O
nochmal zu drachenstore:
bei mir waren es damals meine butans. die waren weder zwei wochen alt noch waren irgendwelch hinweise auf andere gebrauchtmärkte enthalten. ich fand es nur nicht schön, daß sie immer komentarlos gelöscht wurden. was solls, ich habekeine matten mehr zu verkaufen.
Zitat. Aber die Waagentampen gibt's für kleines Geld beim Hersteller
nicht bei allen. mich haben mal drei tampen für mein butan bei u-turn gut 50 euro gekostet. das gerödel von der twister ist sicherlich nicht besser als meine rollenware aus dem drachenbau.
ZitatAlles anzeigenParallel habe ich versucht, sie im drachenstore im Gebrauchtmarkt zu
offerieren (dort hatte ich sie im übrigen auch gekauft !).
Kurz nach meinem Eintrag war die Anzeige dort wieder verschwunden.
Ich dachte an einen Fehler und habe sie dann noch einmal hinein
gesetzt - zack: wieder verschwunden.
Meine Anfrage, warum die Anzeige denn nun gelöscht wurde blieb leider
unbeantwortet. Bei aktuellen Einträgen dort im Verkaufsboard kann
man jedoch lesen, dass ich nicht der einzige bin, dem so etwas passiert ist.
Ich habe gegen keine Nutzungsrichtlinien verstoßen
die erfahrungen habe ich da auch schon gemacht. :-/
ZitatDas ist im PRINZIP ganz einfach, wenn die Waage nicht vernäht ist..
wennman mit einer nähmaschine umgehen kann, ist es bei einer vernähten waage einfacher die schnüre auszutauschen. das mm genau ablängen gelingt mir da viel besser als bei einr genknoteten waage.
ZitatHallo,ich habe den Tag mitbekommen das irgendwas mit meiner Twister nicht stimmt.Es hat sich beim starten bemerkbar gemacht insofern,das er erst mal nen paar Runden durch dreht
ich glaube kaum, das es an der waage liegt. erst mal kann ich nicht so richtig was erkennen und wenn es auf beiden seiten gleichmäßig ist, ist es vielleicht so gewollt? hast du mal deine leinen überprüft, ob die überhaupt alle gleichlang sind? wie sieht es mit deine flugerfahrungen aus? hast due einen kumpel der die vielleicht helfen kann und sich das teil mal anschaut?
die leinenset bei pkd waren noch nie was vernünftiges. ist mir auch unverständlich, ist aber so.
@ ralf
gute besserung ![]()
bis jetzt noch nicht.
