leichte tuch gab es meines wissens nur bei den drei genannten farbkombis. alle anderen hatten anderes tuch (chikara).
Beiträge von set
-
-
falsches board.

das leichte tuch wurde in den letzten beiden jahren der alten yak verbaut. farbkombi sind:
blau/weiß/grau
rot/weiß/grau
grün/weiß/gelb -
-
-
Zitat
Original von Nogi
Wenn du mal aus Spaß Kurse mit anderen fahren solltest wirst du den Vorteil sehr schnell erkennen.
Wenn du dann auf der Kreuz bist und dann nach der Pilone ne Wende machen kannst,und weg...das ist mir schon alles klar, da ich aber keine rennen fahre habe ich es nocht nicht gebraucht. mit den leuten mit denen ich bis jetzt so gefahren bin, da hat die halse voll ausgereicht. die paar "wendefahrer" die mir da begegnet sind konnten daraus kein vorteil herausfahren. :-O
-
schön sind gt nur in sonderfarben. mit gefällt aber (noch) die alte yak aus dem letzten jahrgang besser. stoff und auch verarbeitung sind in meinen augen besser.
ZitatDie 3er, 3.7er hab ich jetzt an 11m. Dazwischen alles 14m
mmh, meine erfahrungen mit so kurzen leinen sind eigentlich nicht so prickelnd. die 3.4 yak (alt) ging bei mir an 14 meter überhaupt nicht. ständiges klappen, das fahren war nur streß. letzt mal in römö habe ich 16 meter dran gemacht und es war eine ganz andere matte. den rest habe ic h an 16 meter, außer die 8.6er die noch mit 18 meter bestückt ist. den könnte ich jetzt aber auch auf 16 meter kürzen, da ich ja jetzt die 10er gt darüber habe.
es wird wohl kein weg an ein paar 16 meter leinensätzen vorbeiführen.
-
Zitat
Womit wir wieder bei Vierleinern wären
falls es dir noch nicht aufgefallen ist, darum ging es hier die ganze zeit.

-
was sind bei dir kurze leinen? ich habe an meiner 10er jetzt 18 meter dran, bin allerdings noch nicht so ganz glücklich damit. leider hatte ich das letzte mal auf römö keinen 16 meter satz mehr dabei sonst hätte ich es mal ausprobiert.
-
Zitat
Gehen auf jeden Fall besser wie die alten Yaks.
echt? ich habe zwar nur die 10er gt, aber das sie nun besser ist kann ich nicht so ganz sagen. ich hätte lieber eine alte yak genommen, das tuch fand ich besser (leichter). zu handeln sind beide gleich gut.
-
Zitat
Wende üben?
den vorteil habe ich für mich noch nicht erkannt. außerdem will ich vorher richtig rückwärstfahren können.
-
wie geht denn rausschleifen? wenn überhaupt dann geht es doch nach oben ab.
ZitatDie häufigsten Verletzungen beim Rausgeschleift werden nach MEINER Recherche sind Steiß und vor allem Beckenprellungen (gerne auch mit Nierenprellung)
wenn ich so genauer drüber nachdenke, hast du glaube ich recht. ich muß allerdings zugeben, daß es schon eine weile her ist das ich mir weh getan habe. wenn es jetzt nochmal passiert dann wirds wohl richtig schmerzhaft werden.
-
ich habe benutze das gun free ride trapez und bin damit recht zufrieden. den schnellverschluß habe ich abgebaut, da er mir zu unsicher war. das teil hat auch noch ein extra rückenpolster. find ich aber unpraktisch.
mal dumm gefragt - wozu brauchst du protektoren am allerwertesten. der normalzustand ist doch das du sitzt und bei einem abflug wären eher welche im schulterbereich angebracht.
-
irgendwie kommt bei mir so langsam das gefühl auf, das es nur einen designer für kites gibt. sehen alle mehr weniger gleich aus. :-o
-
@ marus
heute schlecht gefrühstückt?

@ sven
erst mal willkommen hier.

deine frage ist in der tat nicht ganz neu, aber trotzdem muss man nicht gelich so einen spruch loslassen. mit den aktuellen einsteigerschirmen machst du nichts verkehrt. egal ob magma, buster, beamer und co. auch die vorgängermodelle sind für den einstieg alle zu empfehlen.
3 oder 4m² ist eine passende größe für den anfang.
-
Zitat
Kommt immer drauf an wie gut man mit seinem Dealer klar kommt..
wenn er dir für die cadkat classic einen guten preis machen kann, dann doch sicherlich auch für die industrierille. für 169 hätte ich die auch nicht gekauft.

-
Zitat
Für gebrauchte Industrie zahlt man soviel wie für neue mit geschnittenen Rillen
:O
eurotrax classich ohne rille = 149,- euro (pro rille schneiden 2 euro)
eurotrax industrierille (14 stück) 169,- euro.
gebraucht industrierille gingen stellenweise für 100 euro (und weniger) das stück weg. zum rennenfahren scheinen sie ja nicht so optimal zu sein, daher gab es mal eine richtiges überangebot an gebrauchten.
-
Zitat
ist ja wie beim Trabi damals...
das wars aber noch etwas länger.
gebrauchtes kommt nicht in frage? eurotraxe mit industrierille gibt es doch recht häufig, auch rundlaufende.
-
Zitat
Und die GPA bzw. Einige davon versuchen schon seit ca. 2003/2004 diese Sportart auch in SPO zu etablieren,
das glaubst du doch nicht im ernst? richtig ernsthaft wird diese ziel nicht verfolgt. wozu auch.

-
Zitat
Spar lieber ´ne Runde länger, es lohnt sich.
:H: -
