ich habe zum anfang des winters ernsthaft mir überlegt mal einen depowerschirm zu kaufen. ich kann nur sagen bloß gut das ich es nicht gemacht habe. die freiheit jeden kurs fahren zu können und jeden punkt auf dem see zu erreichen will ich mir nicht nehmen lassen.
Beiträge von set
-
-
-
-
na nun übertreibt mal nicht gleich, ;-), schließlich ist robert bis jetzt mit einer 3er magma unterwegs.
7-8 m² ist sicherlich zu klein, aber irgendwas um die 9,5 bis 10 m² passt da schon besser. wenn du dir einen gebrauchten depowerkite kaufen willst, dann einen der ein oder max. zwei jahre alt ist. mit denen kannst du nicht so viel verkehrt machen.
welcher es sein soll? frag zehn leute und am ende hast 11 unterschiedliche meinungen. :-O
-
eigentlich auf keine mehr, da meine sammlung so ziehmlich komplett ist. vielleicht passt noch was oberhalb der 12er...
-
Zitat
Ex-Ozone-Konstrukteur Tom Bourdeau
Welche Schirme hat denn der bei Ozone konstruiert? Kann es sein das er an den Depower-Kites gearbeitet hat?
wenn ich die aussage von björn k. richtig deute:
ZitatUnd so nebenbei zu dem immer viel beworbenen Tom Bourdeau. Is echt en netter Kerl. Und finds schon witzig das man sogar damit wirbt, das er ein Ozone-Ex-Designer is. Aber hallo? Warum isser wohl Ozone-Ex-Designer. Bestimmt nicht, weil seine Schirme, die er für Ozone gemacht hat so herausragend waren. Bin froh, das Robby das designen wieder voll übernommen hat.
hat tom boudeau wohl ozone nicht wegen übermäßigem erfolg verlassen. ( quelle: oase.com )
bin auch mal gespannt was die da bei hq gebaut haben. ob nur 7 schirme für eine ganze serie vorteilhaft sind wage ich zu bezweifeln. wenn man hobbymäßig am strand rumfährt mag es ja noch gehen, aber im renngeschehen kann ich mir das nicht vorstellen. warten wir es ab.
edit: wieso finde ich eigentlich auf der seite von HQ keine info zur prodigy?
- Editiert von set am 09.02.2010, 20:02 - -
Zitat
Keine Angst, ich gehe schon arbeiten
mit 14 jahren? das wäre ja kinderarbeit.
mit etwas ehrgeiz bekomst du bei ebay ein paar ski und schuhe für wenige euro. es lohnt sich immer ! :-O
das zeug wird nicht schlecht, kannst du auch dann ein paar jahre im keller verstauen. -
Zitat
Wo bekomme ich die hier für benötigten Umlenkrollen, welche sind am besten geeignet und kostengünstig?!
guck mal hier bei flysurfer im shop. ziehmlich weit unten gibt es pulleys für 4,99 euro das paar. die sollten gehen.
-
wenn ich das so sehe, sollte ich auch mal meine abfahrtski wieder herrausholen.
-
sieht ja so frühlingshaft bei euch aus. 8-)
-
zum thema ski sollten wir mal einen extra fred aufmachen. ich muß mir auch was neues einfallen lassen, meine fangen vorne an zu flatten wenn es schnell wird.
-
Zitat
Die Frage wäre zb bei U-Turn einen Helium und eine Oxy3 zu kaufen
ws willst du denn nun? einen hochleister oder doch einen einsteiger? wenn du was mit einer bar suchst, kauf dir einen depowerschirm. die sind dafür gedacht.
-
@ guntram
ZitatMit anderen Worten, hast Du Basti getroffen?
ja hab ich, wir treffen uns ab un zu mal zum fahren. hab mir mal ein bild von alfred geborgt:
von der seite sieht sie nicht ganz so bunt aus.
-
naja, aussagen über die verarbeitung eines kites anhand von bildern zu tätigen würde ich mir nicht zutrauen.
-
-
aus gegebenen anlass will ich den fred hier mal wieder hoch holen. ich hatte heute ausgiebig die möglichkeit beim snowkiten die 11.2 er zu fliegen/fahren. um es kurz zu machen - ich bin schwer beeindruckt. sie hat mir auf anhieb gefallen, keinerlei probleme. sehr stabil, dreht sehr schnell, leistung sowieso und immer unter kontrollierbar. herz was willst du mehr.
ich muß gestehen, daß ich eine weile gezögert habe bis ich meine (12er) yak ausgepackt habe. ich habe lieber gewartet bis die vapor wieder frei war. letzendlich habe ich sie dann doch ausgepackt um mal einen direkten vergleich zu haben. im untern windbereich (wir hatten so 3 - 6 kn wind) hat mir echt die vapor besser gefallen sie strömte viel leicht an als meine yak. vielleicht lag es aber auch an der leinenlänge. 15m/vapor zu 18m/yak. die kurzen leinen muß ich mal an der yak ausprobieren.
also schönen hochleister haben sie da bei lynn gebaut, ich freue mich schon auf eine probefahrt im buggy.
-
Zitat
Zum anderen keine Double-Stich-Nähte. Des Weiteren sind auch die Mylarverstärkungen weggefallen.
das ist in der tat ein argument. da die einsteiger von ozone aber recht preiswert geworden sind, wird da wohl gespart worden sein.
die fehlenden mylarverstärkungen habe ich auch schon an der gt vermisst und die ist kein billiger kite mehr.
-
hi wolfo, erst mal willkommen hier.
ZitatKurze Beratung für Hochleister gesucht
Zitatwenn geht an einer Bar zu fliegen
das passt nicht zusammen! wie stabil ein kite fliegt liegt zu 90% am piloten. ansonsten kannst du dir fast jeden aktuellen hochleister kaufen. combat und nitro sind vielleicht nicht jedermans sache. am besten vorher probefliegen. einen trägen und unflexiblen depowerschirm würde ich nicht kaufen.
-
ja wenn ich richtig nachdenke hast du recht. ich fliege halt nicht solche unpraktischen dinger.
-
Zitat
Trotzdem erkennt man wo Ozone bei der Flow Einsparungen trifft.
dann sag mal an...