Beiträge von set

    kommt zur sache jungs. :D


    himmelfahrt wäre auch noch ein termin. die 4 tage will ich ohne familie ans meer zum buggyfahren fahren. fanö oder römö. spo geht seit diesem jahr auch bei mir.

    Zitat

    letzteendlich kann ich nur sagen, das kiten bei 6-8 knoten garkein spass macht und schon garnicht mit ner 8er access, damit kann man lustig spielen und fussgänger beeindrucken, was man für ein tollen drachen hat, aber landboardfahren kannst du dann echt knicken.


    kiten fängt ab 10 knoten an !


    es kann sein das kiten mit einem depowerschirm bei 6-8 kn keinen spass macht. mit einer handelmatte schon.


    selten so ein mumpitz gehört, power habe auch einsteigerkites. ein lahmer depowerkite ist für den anfang vielleicht auch nicht so förderlich.


    @ sascha


    wenn du keine möglichkite hast, dich mit kitern in deiner gegend zu treffen dann mach lieber der kurs mit. auch wenn vielleicht etwas umständlich ist dahinzukommen, so hast du wenigsten die möglichkeit mal verschiedene kites in die hand zu nehmen und dir selbst ein bild davon zu machen. jeder wird hier seinen kite vorschlagen mit dem er selbst am besten zurechtkommt ( oder es jedenfalls meint), daß heißt aber noch längst nicht das es bei dir dann auch so ist. deshalb vorher probefliegen.

    mal ganz dumm gefragt: die bremsleinen sind nicht zu straff?


    was ist a eigentlich für eine waage dran? ist eine als original gekaufte nitro II oder wurde nur die neue waage nachgerüstet. meines wissens nach war ja der unterschied zw. der nitro I und II nur die verbesserte waage.
    am besten mal anhand der seriennummer bei u-turn nachfragen.

    Zitat

    In den Foren hab ich schon öfters über Probleme mit der Nitro gelesen


    ja? ich nicht. mit der nitro (butan auch) hatte ich beim unterpowerten fahren auch immer so meine probleme mit dem stall. ordentlich angeblasen liefen sie aber sehr gut. so wie du es beschreibst, würde ich den kite auch flacher trimmen. evt.müßt ihr die a und b reihe etwas einkürzen. tunig tampen wäre ein versuch wert. wenn du vorhast die anzubauen, mußt du hier nochmal nachfragen/suchen. irgendwas war da nicht ganz so stimmig.

    Zitat

    Natürlich habe ich die Suchfunktion benutzt, wäre ja auch am schnellsten gegangen wenn ich etwas passendes zu den Stichwörtern wie:Reparatur,Kite-kaputt,Schaden ect. gefunden hätte!!


    glaub ich nicht. :L der begriff ""kite reperatur" liefert gleich auf der ersten seite eine fred in dem so ein ähnliches problem beschrieben ist. es gibt hier einige user, die dir den kite reparieren können. auch ausgerissene waageschlaufen. nur mal so nebenbei, ich habe auch schon einige repariert, aber mach erst mal fotos.

    warum den foreruner?


    ich benutze seit ca. 2 jahren das teil hier. ist alles dabei was man brauch, auch software zum auslesen des gerätes. sehr schön ist auch die möglichkeit sich die zurückgelegt strecke bei google earth anzusehen.

    Zitat

    Hab mich auf dem Heimweg gefragt, wie die das wohl in den Bergen machen, auf Tour .... ob die wohl mit 2 Schirmen unterwegs sind..


    wenn ich bei uns auf dem see unterwegs bin, hab ich meist auch ein oder zwei schirme noch im rucksack dabei. bei westwind kann ich 8 - 9 km bis zum ende fahren. nachdem ich einmal wegen zu wenig wind gut 2 km zurücklaufen mußte geh ich da lieber auf nummer sicher.

    das muß ja ein wunderkite sein, der von 4 - 20 kn genutzt werden kann. das ist ein windbereich von 7 bis 37 kmh.
    respekt.


    edit: hab gerade nochmal auf der hp von flysurfer nachgesehn, da steht tatsächlich bei der 19er speed III ein windbereich von 6 bis 23 kn. alle achtung!
    - Editiert von set am 20.02.2010, 16:29 -

    Zitat

    Bei solchen "Tipps" sollte man auf die Richtigkeit der Aussage achten!!!


    :H: ich hab auch gerade die ganze zeit gerübelt. irgendwas war da nich ganz schlüssig. ;)



    unabhäng von den vorfahrtsregeln (die jedem bekannt sein sollten) sind klare und deutlich manöver nötig, damit dein gegenüber weiß was du vorhast.