Beiträge von set

    Zitat

    Man könnte natürlich auch einen kleineren Schirm ziehen, wenn man nicht so auf "Sieg" aus ist.


    ja ist schon richtig, aber wenn du nicht nur halbwindkurs fahren willst ist es schon besser einen größeren schirm am haken zu haben. auch bei böigem binnlandwind ist gewicht von vorteil. ich kann sie einfach aussitzen ohne angst zu haben mit der ganzen fuhre umzukippen.


    aber jeder wie er mag. :)

    mit einem schweren buggy kannst du schneller und sicherer fahren. schneller - weil du ein größeren schirm nehmen kannst und nicht so schnell ins seitliche driften beim fahren kommst (da spielen aber auch noch andere faktoren eine rolle) und sichere weil dich z.b. nicht gleiche jede prilkannte aus der bahn wirft.


    bei kites z.b ist weniger gewicht von vorteil, aber das ist eine andere sache.


    Zitat

    da ich noch keinerlei Erfahrung mit Buggy`s habe


    hast du schon mal in einem buggy gesessen oder dir schon mal einen aus der nähe angesehen? es gibt da gewaltige unterschiede und nicht alles was da so rumfährt gefällt und passt einem auch. so ganz ohne vergleiche würde ich mich an einen selbstbau nicht heranwagen.

    Zitat

    Zumal mann durch galvanische Verzinkung in Verbindung mit einer Pulverbeschichtung auch einen sehr guten Korrosionsschutz erreicht.


    alles graue theorie. ;) wer regelmäßig ans meer fährt und kommt an einem edelstahlbuggy nicht vorbei. kleinste verletzungen der korrosionsbehandlung bei normalen stahl führen sofort zu korrosion die dann nicht mehr richtig aufzuhalten ist. sicherlich nicht so das der buggy durchrostet aber schön sieht es nicht aus. hab ich alles schon durch (und andere auch).


    der höhere preis ist es mir wert, schließlich habe ich jetzt jahrelang freunde an meinem buggy. gegen schlechter mechanische eigenschaften kann man konstrukionsbedingt was tun genauso wie gegen unsachgemäße verarbeitung. höhers gewicht is eher von vorteil.

    Zitat

    Und so habe ich den perfekten kleinen klappbaren, bissigen
    Freestyle-Buggy (mit dem ich auch schon den holländischen
    Bigfoot-Chauffeuren zeigen konnte, "wo der Frosch die
    Locken hat"


    mich hat auch schon mal bei mehr als 60 km/h ein kleiner lynn überholt. 8-)
    mach dir noch etwas gummi auf deine fußrasten.

    na da hoffe ich mal, das die waage an meinen kites länger hält. vielleicht sollte mal ein kleiner teil der entwicklungsarbeit für eine neuen kite in das waagenmaterial investiert werden. sind ja schließlich keine billigteile die ihr da fliegt.

    Zitat

    was mir an meinem buggy dann missviel, war die tatsache, dass gleich beim ersten einpacken, der kleine schwarze runde
    "abrutschschutz" an einer fußraste zerbrach ... scheiss plastik-teil.


    ideal ist auch stück von einen reifen von einem mountainbike das mit kabelbinder befestigt wird. blanker stahl ist viel zu rutschig, erst recht wenn er noch etwas feucht wird.


    @ max h


    schöner bericht, auch wenn ich mich in so einem kleinen lynn nicht mehr wohl fühle. ;)
    - Editiert von set am 10.03.2010, 22:07 -

    Zitat

    Fahrt ihr alle im Buggy oder hat die schon jmd. aufm Board gehabt?


    wer fährt schon board. :L ;)


    es geht sicherlich auch auf dem board. ich fand sie sehr einfach zu fliegen. aber was will das schon heißen, letztendlich mußt du das selber ausprobieren.

    Zitat

    also ich sage mal soo, wenn du noch irgendwo bekommen kannst kauf dir die ekko serie am besten di alph´s...


    na das ist ja mal eine empfehlung. alte hochleister muß man mögen und die ekko`s erst recht. viel zu kleiner nurtzbarer windbereich haben diese teile. wenn du nicht weißt was du da tust wird es schnell sehr schmerzhaft.
    besser nicht. ;)

    im buggy - die 12er bei 1bft mit 3er boen. :-O eine 10er habe ich nicht und die 8.6er wäre zu klein. die boen kann man im buggy gut aussitzen.


    board fahre ich nicht, aber auf skiern hätte ich dann wohl zur 8.6er gegriffen. ein 10er wäre perfekt für solch einen wind. da ich nicht springe, habe ich den schirm meist seitlich neben mir und wenn mir die böe doch mal zu heftig wird fahre ich etwas auf die matte zu ( um den druck rauszunehmen) und lande sie dann lieber bevor ich unkontrolliert über den schnee fliege.


    edit:
    ich muß meine aussage wohl noch etwas genauer formulieren. bei konstanten 1 bft ( das sind max. 5 km/h wind) geht natürlich noch nichts. ein kleines bischen mehr muß es schon sein um ins rollen zu kommen.


    danke sephan. :L
    - Editiert von set am 07.03.2010, 20:29 -