macht 1,75 mm wandstärke. ob das reicht?
evt. noch ein zweites rohr mit einziehen?
Beiträge von set
-
-
das sagen alle.
schau mal ins verkaufsboard - dort gibt nur matten die kaum geflogen worden sind.
50 euro für eine 7 jahre alte matte (und dann noch ein buster) ist schon realistisch. -
bedenkt aber bei eurer bastelei, daß bei dieser konstruktion die gesamt zugkraft des kites von bar gehalten werden muß. im gegensatz zur pkd twister- oder ozone turbo bar wo die zuggkraft über den depowertampen anufgenommen wird (der am trapez einghangen ist). nicht das sich euer alurohr zusammenfaltet.
-
Zitat
Vorher war sie schon nahe des obren Limits.
fehler nummer eins.
Zitatdie ET stand leicht hinter mir, startete jedoch plötzlich wieder durch...
fehler nummer zwei.
mein kites sind so eingestellt, daß sie wenn ich die bremse richtig durchziehe den kite überbremse und er drucklos wird. wenn ich überpowert fliege acht ich tunlichst darauf, daß der kite nicht in zenit oder hinter mir gelangt. lieber mal auf den kite drauf zufahren und dadruch den druck rausnehmen. wenn das nicht geht nehm ich einen kleineren kite. auslösen mußt ich überings noch nie.
-
Zitat
Da hilft für den Fall nur ne Hülsensicherung
nee garantiert nicht. da ich meine handels nach einem loop immer ausdrehe scheidet die aus.
-
hallo ! welche matte fliegst du denn?
-
-
Zitat
Ich kann gar nicht mehr ohne...
yeep. viel hoffnung die murmel im ernstfall u finden mache ich mir aber nicht. speziell im winter habe auch noch eine jacke über dem trapez, da komme ich eh kaum ran.
-
Zitat
irgendwie fliegst Du etwas neben der Spur
das gefühl habe ich auch irgendwie.
ZitatHmm.. Bremsen bei Böen...meistens zu spät, wenn man vorher ne instabile Flugposition eingenommen wurde..Also bisher benutze ich die Bremse zum "depowern wegen zu doll" eigentlich gar nicht ( außer zum Landen) sondern begebe mich immer schon in eine "Flugposition" in der ich auch die auch Böe notfalls fliegen kann. Ansonsten...ab in den Rucksack. Bis jetzt hab ich auch noch kein Wetter vorgefunden, das mich sooooo überrascht hat. Bei Hackwind stehend den Kite durch die Powerzone starten verkneif ich mir dann schon im Vorfeld (zumindest bei 5 qm). Also hinsetzen !!. Hinterhertappeln ist da suboptimal und dabei wurden schon mal meine Bänder und Gelenke getestet.
einer boe ist es völlig egal wo du deinen kite hast. wenn dir eine boe in den kite fährt, bekommt er noch einemal einen richtigen schub. wenn du den kite im zenit hast gehts nach oben und am windfensterrand fliegt er über selbigen hinaus und klappt zusammen wenn man nichts dagegen tut. entsprechend und rechtzeitig anbremsen heißt das zauberwort und mit übung gelingt das recht gut und man kann die böen in zusätzlichen vortrieb umsetzen.
eine kite (auch bei hackwind) in der powerzone zu sarten ist mit dem gefühlvollen umgang der bremse kein problem, auch im stehen.
genau diese möglichkeiten ( den gefühlvollen umgang mit der bremse) nimmst du einem handelkite wenn du da eine bar dran bastelst. wenn man natürlich seinen handelkite auch mit handels als zweileiner (ohne bremseinsatz) fliegt wird man nach dem umrüsten auf eine bar keinen unterschied bemerken.
-
Zitat
Der Virus kam mir bei Geschwindigkeiten ab 50km/h
ziehmlich unruhig vorbist du den neueren oder den alten virus gefahren? beim neunen ( ist glaube ich auch schon 2 jahre her) wurde die deichsel noch mal geändert, damit das rad mehr nachlauf bekommt. er läuft dadurch ruhiger.
ich hatte ja selber jahrelang einen virus und selbst bei 70+ fand ich den nicht unruhig. ansonsten hat rambo die unterschied schon gut aufgezählt. im virus sitzt du höher und er ist auch relativ breit. am strand sit da vielleicht egal, aber auf einer wiese mit viel grip hebt er schon mal das bein. mit schwung kann man ihn da auch umschmeißen, ist selber passiert.
der cruiser hat mir vor allem optisch nicht so gefallen. schlecht sind beide nicht.
dragster ist sicherlich etwas schwerer, was ich aber eher als vorteil sehe. er hat einen schönen tiefen schwerpunkt und einen klasse sitz. bf light reicht für die wiese völlig aus.
-
da ist er ja.
na dann viel spass damit.
-
Zitat
bzw. gibt es da einen markt für??
ich glaubs ja nicht.
-
Zitat
Nicht zu vergessen, das die Climax-Leinen geknotet sind, was ja die Bruchlast wieder mindert
meine sind alle vernäht. :-O entweder gleich so gekauft, oder nachträglich selber vernäht.
-
Zitat
nur dabei vergisst du, dass die Waage nicht mit so starken Leinen ausgerüstet ist
ist schon richtig, nur besteht die waage nich aus einer einzelnen schnur. 5 leinen a 50 kg bruchlast halten mehr aus als eine 190er bremsleine.
-
Zitat
Es ist übrigens eine brachliegende Hochwasserwiese....
bei uns an der oder gibt es da einige gebiete, die sind als naturschutzgebiet ausgewiesen. wurden extra wieder als überflutungsgebiete eingerichtet und unter naturschutz gestellt. vielleicht fragst du ja nocheinmal nach.
-
Zitat
190dan für Bremsleinen finde ich auch reichlich überdemensioniert. Ich habe nicht mehr als 110dan. Die meißten fliege mit 90.
na das halte ich aber doch für etwas zu schwach. abgesehen davon daß ich auch mal ein unübliche manöver im buggy fahre und daher die leinen schon was aushalten sollen finde ich es aus sicherheitsgründen besser lieber etwas stärkere bremsleinen zu nehmen. wenn dir dein schirm kollabiert oder du ih in gefahrensituationen schnell landen mußt geht da nur über die bremsleinen. da sollten sie schon halten.
bei einer gerissenen steuerleine kannst du den schirm noch halbwegs kontrolliert landen, mit einer gerissenen bremsleine eher nicht.
-
-
Zitat
Ich will nur anmerken, dass du mit einem Atb sicherer unterwegs bist, Inliner und Schlittschuh
das trifft vielleicht für dich zu. ich fühle mich auf schlittschuhen wohler als auf dem board. :L
-
Zitat
Irgendwann nervt es die alten Hasen und dann werden sie manchmal etwas grob. Dafür kannst Du nix.
wenn das so rüber gekommen ist, dann tut es mir leid. war nicht so gedacht.
um es nochmal meinen standpunkt klarzustellen: ich halte kitekiller für völlig überflüssig, ja sogar gefährlich. zum einem sollen sie dem anfänger ( niemand anderes benutzt soetwas) sicherheit suggerieren die ganricht vorhanden ist. sie verleiten eher dazu einen nummer größer zu nehmen - ich kann ja im ernstfall loslassen und nichts passiert.
das es nicht so ist habe ich schon selbst miterlebt. wie groß der kite war oder wie schwer der junge war tut da nichts zur sache. irgendwelche basteleien ( auch wenn sie gut gemeint) machen die sache nur noch schlimmer.
gesunder menschenverstand hilft da viel weiter. ein den windverhältnissen und dem können angepasster kite ist da schon besser. im zweifel lieber mal den kite im rucksack lassen.
-
ich habe so einen helm, der kinnschutz ist geschraubt und genietet. geht also nicht so ohne weiteres ab.