Es soll ja eigentlich ein Nachfolger geben.
Beiträge von set
-
-
Zitat
Wenn man gant genau sein will, braucht man sie auch bei manchen 4 Leiner Depowerschirmen. Speed III z.b. hat eine Frontlinesafty (eine der beiden Frontleinen) an de die Leash befestigt wird.
-
War ja auch nicht ganz ernst gemeint. Nach 8 Jahren könntest du es ja auch mal mit Kitesurfen probieren.
-
sieht für mich wie kurz vorm ertrinken aus.
-
Zitat
Gerade beim Landboarden halte ich eine lineare Kraftentfaltung für besser, da Du nicht schlagartig aus den Latschen gerissen wirst.
Dafür ist aber ein Lenkdrachen nicht so das gelbe vom Ei.
Ein S-Kite reisst schon ganz gewaltig wenn eine Boee kommt...
-
man wenn ich das so sehe - ich muß wohl auch noch ein Board und ein Neo kaufen.
Schön, Schön.
Wo war das denn? Konntest du den Kite wieder aus dem Wasser starten als er die nach dem mißglücktem Sprung ins Wasser gedropt ist?
-
dafür mußt du dann aber gut 55,- Euro für die Fähre löhnen.
-
Zitat
Allrounder sind auch auf Vorwindkurs stressfreier zu fahren.
:O
Echt? Gerade mit einem schnell fliegendem Hochleister geht es doch gut.
-
Der Preis ist sicher gerechtfertigt, aber bei meinen Snappy habe ich bisher nichts vermisst. Mein Baumarkt Panikhaken aus Edelstahl hält auch schon einige Jahre.
-
Das Teil ist mir viel zu wuchtig, ganz preiswert ist es ja auch nicht.
-
Sicher darf man fragen, es ist sogar erwünscht.
Die Frage ob ein Hochleister mehr Kraft enwickelt als ein Allrounder dürfte sich aber mit einigem nachdenken von selbst erübrigen.
-
Wer billig kauft , kauft zweimal.
-
Vielleicht solltest du vorher mal einen Optiker besuchen und dir eine Brille verschreiben lassen.
ZitatHat er wirklich mehr Power als ein Alrounder in der selben Schirmgröße?
ist die Frage wirklich ernst gemeint?
-
Zitat
Bei 12 Knoten mit meiner 3er Method konnte ich prima fahren,bis mich eine Böe mich quasi vom Board katapultierte.Hab mich dann erst mal auf die Wiese gesetzt und den Windmesser angehimmelt.Dabei zeigte sich das Böen von bis zu28 Knoten dabei waren. Kann man solche Böen übrthaupt ausfahren?
Solch exreme Böen ist mit einem Handelkite sicher schwierig. Mir hat da immer geholfen den Kite "tot" zu bremsen um nicht zu stürzen. Soll heißen dies Bremse soweit zu ziehen das der Kite in den Backstall geht. Das Problem mit dem übers Board ziehen hatte ich am Anfang auch. Bis mir jemand mal erklärt/gezeigt hat das man sich einfach nach hinten lehnen muß. Hat bei mir auch etwas gedauert, aber jetzt gehts. Schlimmstenfall fällst du auf den Allerwertesten dabei - das bei weitem nich so schmerzhaft wie nach vorne abzufliegen. Driften lernen geht am besten am Sandstrand.
-
Ingo wohl eher auf dem Board als im Buggy.
-
Zitat
Bei 9 Knoten muß ich die meistens wieder wegen der Böen einpacken und kleiner werden damit ich nicht einfach aus meiner Kackhaltung heraus nach vorne über das Board gezogen werde aua
Meinst du das wird mit einer 12er Yak besser? Gerade bei wenig Wind haben Boen im Binnenlanf schnell mal das doppelt an Winstärke gegenüber des Grundwindes. Solange du solche Situationen nicht ausfahren kannst (sonder übers Board gezogen wirst) würde ich das mit de 12 Yak lassen.
Die 12er ist trotz Hochleister recht träge, die mußt du stellen - da ist nix mit schnell mal aus der Powerzone fliegen. Nimm die 8.6er, die passt besser zu deiner 6.5er. Mit der kannst du auch schon viel erreichen. Später dann noch die 12 er dazu, habe ich auch. :-O
So sieht die 12er überings bei Wind um die 10 kmh aus. Gleichmäßiger Seewind.
-
-
Zitat
Und deren Handling schätze ich als wesentlich anspruchsvoller ein, um es mal vorsichtig auszudrücken
allerdings. :-O
-
-
Max. 20 Meter Leinenlänge und der Umgang mit der Bremse - darin liegt der Schlüssel zum Erfolg. Ich fand sie garnicht so schlecht.