Ja fahr mal dahin und fliege die (den ?) Viron. Ich konnte dem Schwabbelding überhaupt nicht abgewinnen. Für jemanden der zum ersten mal einen Kite in die Hand nimmt mag es noch passen, aber schon nach einer halben Stunde wird es damit langweilig. Aber mach dir selber ein Bild ...
Beiträge von set
-
-
wie sieht es aus, die Wiese schon gemäht?
-
Na wenn sie auch nicht länger halten, dann kann ich auch die üblichen nehmen. Fahr ja eh kaum noch mit dem Teil.
-
Zitat
ich möchte Edelstahl weil sie nicht rosten.
Lohnt sich das ?
-
-
Zitat
Was haltet ihr denn von der Frenzy, die set gerade verkauft. Ist die mit 9m² zu klein?
Oder ab wann geht die denn windtechnisch los?Frag mich doch.
Fliegen tut sie recht früh, so ab 10 Kmh kann man sie sicher fliegen. Zum Fahren braucht es aber dann doch etwas mehr Wind. Im Binnenland auf der Wiese würde ich mal so ab 20 Kmh sagen. Genau habe ich nie nachgemessen - ich habe sie immer ausgepackt wenn ich mir meine 11er zu groß wurde. Flugtechnisch ist man mit ihr sicher nicht überfordert.
Ein Neo I würde ich nur nach Probeflug kaufen. Hat schon etwas Treckerhaftes das Teil, die Bar... na ja nicht mein Fall.
-
Kommt aus der Seefahrt - Steuerbord (rechts) grün und Backbord (links) rot. Der Adjuster hängt eh immer nach unten, da ist es egal wie rum er dran ist.
-
Zitat von Jänz
set: Wenn mich nicht alles täuscht ist deine Bar verkehrt herum angeknüpft
Nee ist sie nicht. Habe ich extra so gemacht - bei mir ist Rot rechts. Macht der Gewohnheit.
-
Heute gab es endlich mal Gelegenheit meine neuste Errungschaft auszuprobieren. Fürs Foto aus dem Buggy. :-O
-
Zitat
Ich denke aber, dass es schon wichtg ist, sich schnell vom Fahrbaren Untersatz befreien zu können.
nicht unbedingt. Bei Grasski, Skates oder auch Schlittschuhen ist es nicht nötig. Wenn du damit (egentlich alles was relativ kurz ist) fällst stört das nicht weiter.
Wenn dir der Kite abhaut, dann besser noch ohn fahrbaren Untersatz üben.
-
im Ernst, je nach Könnenstand eine Einsteiger oder Intermediate. Wenn du nicht auf`s Wasser willst muß es keine Flysurfer sein. Typischer Einsteiger sind die schon erwähnte Access von Ozone oder die Apex von HQ. Intermediate Frenzy von Ozone oder Outlaw von Flysurfer (den einzigen Opencell den FS im Programm hat). Von Hochleistern ala Montana oder Manta würde ich an deiner Stelle für den Anfang absehen.
Je nach Fahrgebiet und Gewicht passen 9 oder 11 m² für den Anfang ganz gut.
-
Ihr habt Recht und ich .... :L
-
Einen 5 Jahren alten Tubekite bekommst du nirgendwo hintergeworfen. Dein Vergleiche sind nicht ganz passend, da Autos oder Fahhräder eine deutlichen Entwicklungsvorsprung haben, gibt es ja auch schon länger. In den Letzten Jahren hab sich Kites deutlich weiter entwickelt.
-
Zitat
Okay wohnortbedingt wirst du wohl eher zum snowkiten/Landkiten kommen als dich aufm Wasser zu bewegen.
:O Man kann auch auf Binnengewässern Kitesurfen. Wacholder und Distelbüsche löchern "Stoffkites" genauso.
Die Tubekites die du hinterher geworfen bekommst, sind technisch doch seher veraltet. Sollte man eigentlich nicht mehr kaufen.
-
-
Zitat
Ich denke es ist sinnvoller snowkites zu benutzen
Es gibt in diesem Sinn keine speziellen Snowkites. Auf dem Schnee kannst du mit allem runfahren was zieht.
-
Moin und willkommen hier
ZitatIch meine gehört zu haben, dass softkites besser für snowkiten sind, ist das richtig?
Kann man so pauschal eigentlich nicht sagen. Stoffkites (egal ob Depower oder Handelkite) sin im Handling an Land einfacher zu "bedienen". Speziell Start und Landung geht damit einfacher. Für einen Tubekite braucht man in der Regel einen Start/Landehelfer. Mit viel Können geht das aber auch allein, ist aber fürden Anfang nicht empfehlenswert.
Für dein Vorhaben Wasser/Snowkiten eignen sich ClosedCell Depowerschirme sehr gut dafür. Das sind Stoff Depowermatten die durch spezielle Ventil lange die Luft im Kite halten können - somit kann man sie auch wieder von der Wasseroberfläche starten.
Typische (aktuelle) Vertreter dafür sind z.B. von Flysurfer PulseII, Speed III oder von HQ Neo II und Matrixx.
Eine 10 oder !2er (eher die 12er) wäre für deine Vorhaben ein guter Einstieg. Die gibt es auch zu relativ günstigen Preisen gebraucht zu kaufen, da der Nachfolger kurz vor der Auslieferung steht.
Das Snowkiten kann man sich sehr gut allein beibringen. Wenn man eines von beiden schon kann (also entweder Board fahren oder Kiten) ist schon mal ein guter Anfang. Kauf dir eine passenden Kite und fange an im Stand das Handling zu üben - der Rest kommt dann schon.
-
Auf der Homepage von FS steht was dazu. Es gibt wohl Probleme in der Fertigung der neuen Bar, deshalb die Verzögerung.
-
voll eingedellt :O
-
Bei youtube:
ZitatLeider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, für die die GEMA die erforderlichen Musikrechte nicht eingeräumt hat.
:-/