Beiträge von Knicki

    Ich muss mich korrigieren. Der 1.2er Standard war komplett 8mm bestabt.
    Etwas leichter war der 1.2 semilight mit 6mm in den Schenkeln und der Rest in 8mm.


    Der 1.2 UL war komplett 6mm bestabt (bis auf die OS...die war dennoch in 8mm). De UL war für sehr leichte Piloten und für sehr wenig Wind oder als Anhänger an einen 0.9er konzipiert.

    Cooles Projekt ! Respekt! Die Fotos lassen die Räumlichkeit deiner "technischen Möwe" nur grob erahnen. Aber auf den ersten Blick würde ich die Waage vermutlich auch etwas dünner und auch auf die andere Segelseite anknoten.
    Mach doch mal ein kurzes Video und dreh dein "Fluggerät" vor der Kamera um alle drei Achsen. Ich glaube dann bekommen die Leser hier einen plastischeren Eindruck und werden dir noch viel mehr Tipps geben.


    Gruß, Knicki


    PS: Wenn du noch Ideen für eine 2. oder 3. Waage brauchst und du mal in der Gegend bist kann ich dir gerne mal ein paar Waageleinen direkt an deinem 3D-Kite zusammenknoten. Würde mich sehr freuen, wenn das Teil endlich abhebt !

    zu Phillipps 1.2er :
    obere Spreize in nur 6mm ist definitiv zu schwach. Der ?-Kite ist definitiv nicht von mir und vermutlich auch gar kein richtiger S-Kite.
    Beim S-Kite 1.2 habe ich in der UL- und in der Standard-Version für Kiel und OS immer 8mm verbaut.
    Der 1.2 "strong" hatte sogar 10mm im Kiel und der OS. Aber 6mm OS und 9mm oder 8,9mm für den Kiel habe ich nie verbaut.


    Gruß, Knicki

    .....ob große oder kleine Runde wäre mir egal gewesen.....
    Aber leider muss ich das Treffen aus gesundheitlichen Gründen vorerst mal absagen.
    Doch es wird bald einen neuen Termin geben. Dann wird es vielleicht ein Karnevalsfliegen oder vielleicht noch besser ein Frühlings-Kite-Treffen.


    Bis bald
    Knicki

    Hallo, Leute !


    ....ups es ist schon wieder ein Jahr rum, dass in Blasheim ein Kitetreffen war.
    Dieses Mal soll es Samstag der 3.1.2015 sein.
    Wie immer mit Grill, Feuerkorb, Bratwurst, Punsch.....
    Ein paar telefonische Anmeldungen habe ich auch schon.


    Bisher auf der Liste:
    S-Kite-Doktor mit Grill, Bratwürsten und der üblichen Knobitunke :L
    Pyrodaniel mit Board
    Power-Udo mit Verstärkung
    Enforcer mit Feuerkorb


    Wer hat noch Lust und Zeit dabei zu sein?
    ...bitte eintragen!
    ;)

    @ Thilo:


    was meinst du mit krass?


    Etwas dass, wenn ihr auf einen Kite mit 0,7 dm mehr Spannweite wechselt...wir stattdessen auf 0,7 qm mehr wechseln oder etwa, dass bei Windstärken, bei denen ihr eure Rennsemmeln flitzen lasst ...wir hinter den 2.4er S-Kite noch einen 3.1er S-kite dahinter koppeln ?
    ??? :D
    - Editiert von S-Kitedoktor am 30.12.2013, 08:42 -

    ...den ganzen Tag windiges, trockenes und heiteres Wetter :) und nette Kiter.
    Schade, dass ein paar der Samstagszusagen am Sonntag terminlich verplant waren.
    Aber immerhin waren einige aktive Kiter und viele weitere Drachenfreunde da. Alle Namen habe ich nicht parat. Doch einige möchte ich hier gerne nennen:


    Wer war aktiv dabei ?
    01. S-Kite Doktor
    02. Pyro Daniel
    03. Marco L
    04. Thilo H
    05. Michael
    06. Peter S mit
    07. Junior
    08. PowerUdo
    09. Christoph
    10. Xeo
    11. Roman
    12. Fränki


    ....und Gäste:
    13. Wilfried
    14. Lars mit
    15. Ziege und der
    16. großen Prinzessin und der
    17. kleinen Prinzessin und
    18. Neffen und seiner
    19. Freundin
    20. Jacky
    21. Julian
    22. Fite


    :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: !!!! :D


    .....machen wir gerne mal wieder !


    Gruß, der S-Kitedoktor
    - Editiert von S-Kitedoktor am 30.12.2013, 08:08 -

    Moin !
    Es war leider vom frühen Morgen an bis ca 16 Uhr kräftiger Dauerregen.
    Wetterbedingt wurde alles einen Tag verschoben. Wir legen heute gegen 11 los.
    Alle angemeldetet Teilnehmer außer "Wombat" habe ich direkt angerufen.
    Da dieses Forum out of order war, konnte ich das hier leider nicht posten.
    Aber im Powerkiteforum hatte ich es geschrieben.
    Die Wetterprognose sieht nun viel besser aus.
    :SLEEP:

    Moin !
    Nachdem in Blasheim schon lange kein Drachentreffen mehr war, versuche ich ein traditionelles Treffen zu reanimieren.
    Also soll am 28.12.2013 in Blasheim wieder ein kleines Drachentreffen mit Grill und Feuerkorb stattfinden.
    Start ca. 11 Uhr. Ende erst nach Sonnenuntergang.
    Das wäre doch prima in netter Runde gemütlich etwas in die Luft zu bringen, das Jahr fröhlich ausklingen zu lassen, sich noch mal etwas auszutoben, die Drachenfreunde zu treffen und die neuen Weihnachtdrachen zu zeigen.
    Im kleinen fast stillgelegten Powerkiteforum haben sich sogar schon ein paar Interessenten gefunden.
    Deshalb übertrage ich nun die Liste auch in dieses Forum, damit sich vielleicht noch ein paar leute mehr finden.


    Für alle, die noch nie dort waren erst mal ein paar Navidaten:
    32312 Lübbecke, Marktstraße zwischen den Einmündungen Grundweg und Bahnweg.
    Da ja einige recht lange Anfahrten haben wird es so gegen 11 Uhr losgehen und bis kurz nach Einbruch der Dunkelheit gehen.
    Wer noch mehr fliegen will kann selbstverständlich auch schon früher kommen und/oder länger bleiben.


    Wer ist dabei ?
    01. Kite Doktor mit Grill, Holzkohle und Bratwurst für alle
    02. Pyro Daniel mit Fotokamera
    03. Marco L
    04. Thilo H mit Brötchen
    05. Michael S
    06. Peter S mit Feuerkorb und Brennholz
    07....und PowerUdo hat Bock...weiß aber noch nicht ganz genau, ob er es terminlich hinbekommt.
    08. Schmendrick (wenn, dann mit kleinen Drachen und Radar) ....da bin ich gespannt!
    09. Wombat (habe ich so zwischen den Zeilen im S-Kite-Thread herausgelesen)
    10. Buggy 591
    11. Hellmunk mit 5.6er (...noch etwas unentschlossen.... !trau dich!
    12. Ingo mit GoPro


    Gruß, S-Kitedoktor

    Hallo, Tristan !


    Ich mag lieber mit nem S-Kite springen.


    http://www.powerkiting.de/port…album_id=27&image_id=3435


    Nachteil: Das Packmaß
    Vorteil: Er kann nicht kollabieren, wenn du gerade hoch in der Luft bist.


    Auf unseren Powerkitevideo aus 2006 wurden alle Srünge mit nem 3.1er S-Kite bei etwa 5 bft gemacht.


    http://www.powerkiting.de/port….php?view=detail&df_id=10


    Schau es dir einfach an und wenn du magst, kannst du so einen Vogel gerne mal im 32PLZ-Bereich ausprobieren.


    Gruß, Stephan

    @ tom 1007:
    In den ganz alten S-Kites ist z.T. gemantelte Kevlarwaage verbaut.
    Die hat quasi keine Dehnung und ist dadurch sehr direkt in der Steuerung.
    Leider altert Kevlar ganz doll unter UV-Belastung und auch gemantelt unter Meerwassereinfluss.
    Deshalb wird seit einigen Jahren nur noch gemantelte Dyneemawaage verbaut.
    Schau mal unter die Mantelung, ob da weiße oder blass-gelb-braune Leine zum Vorschein kommt.
    Wenn du schwerer als 60kg bist, sollte die Kevlarwaage gegen Dyneemawaage tauschen.


    Wenn es bei einem 2er-Gespann bleibt, reichen ca 80 DaN als Koppelleinen aus. Es werden immer mindestens 3 Koppelleinen annähernd gleich belastet.
    >>> 3x 80 kg = 240 kg reicht immer um dich zu schleppen, bevor es knapp für die Koppelleinen wird.
    120 DaN Koppelleinen sind dann ok, wenn du noch weitere Kites (mit 80er Koppelleinen) dahinterhängen möchtest.


    Das sieht dann etwa so aus:


    http://www.powerkiting.de/port…album_id=16&image_id=2282


    Lass dich aber nicht von der Perspektive bezüglich der Abstände täuschen !
    Das Gespann XS+0.9+1.2+1.8+2.4 ist insgesamt ca 11m lang !!!






    - Editiert von Knicki am 12.09.2011, 17:21 -

    @ Tom 1007:


    Kites mit hoch ausgeschnittenen Schleppkannten und viel "Tunnel" können im Gespann sicher etwas dichter geflogen werden.


    Aber für S-Kites gilt: Der Verbindungsatz sollte etwa 1,1 mal so lang sein, wie die Spannweite des jeweils hintern Kites.
    >>> Vor einen 2.4er mit 3,5m Spannweite gehören also ca 3,85m lange Verbindungleinen mit etwa 80 - 110 DaN


    Tip: Die Anknüpftampen an den Mittelkreuzen sollten ein paar CM kürzer sein, als die an den UQV, weil die 4 äußern Leinen V-förmig auseinander laufen und die 5. den kürzeren weg geradeaus läuft.
    Die oberen Verbindungsleinen justierst du an der Knotenleiter des hinteren Kite so lang, bis die Kites vom Piloten aus gesehen möglichst deckungsgleich hintereinander fliegen.


    Viel Spaß beim Basteln und Rutschen ;) !!

    @ josefin :


    XS und 0.9 im Gespann starten viel leichter, als ein XS solo...aber ein klein bisschen schwieriger, als ein 0.9 Ul solo.
    Tip: Gespanne nicht von 6 Uhr nach 12 starten, sondern von 5 nach 2 Uhr oder von 7 nach 10 Uhr. Dann erst weiter zu 12 Uhr fliegen. Auf diese Weise bekommen die hintern Drachen beim Start nicht so viel Windschatten vom vorderen Kite ab.
    Als Verbindungssatz zwischen XS und 0.9UL empfehle ich 5x 2,2m 70-90 DaN.
    (im Rohrzustand sind das etwa 12,5m Gesamtlänge)



    Gruß, Stephan

    Maße der gebräuchlichsten S-Kites....


    0.9 Spannweite ca2m >> 125cm
    1.2 Spannweite ca 2,55>> 1,6m
    1.5 Spannweite 2,85m >> 1,85m....auf Wunsch unter 150 cm klappbar
    1.8 Spannweite 3,1m >> 1,95m ... auf Wunsch unter 165 cm klappbar
    2.4 Sp.3,5m >>2,2 m...auf Wunsch wahlweise auf 165 cm bis 2m klappbar
    3.1 Sp.4,1m >>volles Maß 2,55m...je nach Bautyp 2,2 oder 1,7m klappbar
    3.8 Spannweite 4,5m >> auf ca 2m klappbar
    4.5 Spannweite 4,9m >> auf ca 2m klappbar
    5.6 Spannweite 5,5m >> auf 2,15m klappbar
    7.8 spannweite 6,3m >> auf 2,65m klappbar



    :L :L :L