Beiträge von Kitelehrling

    Zitat

    Sören und ich sahen uns an und waren sofort begeistert.


    Nu ja, so ähnlich jedenfalls. :) Der Erbauer sollte eigentlich dabei sein, wenn der WDR die ATBler am Schnacken filmen kommt :=(
    Aber der Jung war jedenfalls begeistert von seiner Arbeit. Auch noch als ich anmerkte, das höhehalten wohl echt schwer mit dem Ding sein wird.

    Der Typ mit der Cooper hat wohl nur mit mir gespielt. Ich hab den Kurs vorgegeben und er ist gnädigerweise hinter mir geblieben. Das ist jedoch nicht der "Zwillingsclip" den ich im Kopf hatte.(Der ist jedoch auch auf nicht öffentlich).
    Scanner: Untergrund haste vergessen. Der kann bei Sand innerhalb einiger Meter auch noch ne Menge ausmachen. Ach ja Reifenrundlauf und gängige Lager sind auch wichtig.
    :L

    Zitat

    Das Video habe ich mir schon öfters angesehen. War eigentlich auch aufschlussreich.
    Wusste aber nicht, ob es sich bei den Fahrern auch um Zwillinge handelt.
    [Zunge raus]


    Welches haste denn da gesehen? Gewichtstechnisch und fahrtechnisch (im Buggy) lieg ich mit "meinem jüngeren Zwillingsbruder" auf einem Level. Die richtigen Unterschiede sieht man aber auf der Kreuz, da fahren die Hochleister schon noch andere Winkel zum Wind.
    Wichtig ist eigentlich eher, daß der Gesamttrim (Windpower, Schirmgröße, Kontrolle) passt. Dann kann ich auch mal mit Interm.schneller sein als der Kollege mit Hochleister.
    (Und meine Cult ist etwas getunt)


    Es wär natürlich schon von Vorteil, wenn man die eigenen vorhandenen Kites für sich selber schon einsortieren kann.
    Dann hat man bestimmt auch noch ein Modell geflogen, welches in der Liste steht, und kann dann Powermäßig vergleichen/einsortieren.
    Natürlich kann ich mit einer 6er Yak bei entsprechendem Wind klar schneller und wendiger im Buggy sein als mit der 12er Speed,
    nur eigentlich hat die 12er Speed schon etwas mehr "Hubraum".
    Muß hinterher ja nicht alles genau auf den Knoten stimmen, aber vielleicht bekommt man ja ne schöne Liste hin.
    Nur mal ein Versuch..., bin auch gespannt wie sich das entwickelt.


    (Ich pflege ab und an mal ein, falls ihr die obige Liste nicht kopiert habt, und ne 1,5er Lava über der 19er Speed steht ;) )
    - Editiert von Kitelehrling am 26.08.2012, 00:46 -

    Oben die leistungsstärkeren Kites... (incl kleiner Beschreibung)
    Wer möchte kann ja mit einsortieren [Smile]
    (Werte dürfen diskutiert werden, ich schreib meine aus vager Erinnerung)


    Yak 17er (3-7 kn, kenn keinen mit weniger Windeinsatzbereich, fliegt bedeutet gleich zieht...)
    Quantum 13,5 3-12kn
    Speed 3 19dlx - MTB 6-14, Buggy 6-18 Knoten, Wasser 7-20
    Speed³ 15 dlx Wasser 8-22kn
    Sonic 11 FR 9-27 kn (und schnell)
    10,0 m² Ozone Yakuza GT (Einsatzbereich 5-12kn bei etwa 80 kg, Handleshochleister)
    12,0 m² Flysurfer Speed³ dlx (fliegt ab 4 , zieht bei 6-25 kn Depowerschirm, zieht auf Wasser 11-27 kn)
    16er Peter Lynn Venom (13-24 kn), 15er Synergy (etwa gleiche Werte)
    8,6er Ozone Yakuza (6-14kn)
    10m² FS Puls² (Wasser 15-24kn)
    6,0 m² Ozone Yakuza (gerne bei 3 und 4 bft)
    Cooper VR 4,4 - Longboard 3/5-12, Buggy 8-20
    Yak 4.0 (4 und 5 bft)
    8,0 m² Peter Lynn Venom (7-30kn Depower, zieht auf Wasser 22-35 kn)
    4m² Ozone Access V7 15-40kn im Buggy (fetter Einsatzbereich, 5. Leine Reffsafety)
    Yak GT 3.0, Cooper 3.3
    3,5 Ozone Cult
    4,0m² HQ Beamer IV (fliegt ab 4kn (8km/h) ATB 85kg rollt ab 12kn(20-25km/h)) Handels-Einsteiger
    PKD Century 2 2,8 - Longboard 5/8-18
    2,5er Cult (geht im Buggy noch prima bei 30 kn)
    1,5er Smithi Spiderkite (closed cell Handleskite, der Manöverking IMHO)
    1,5 m² Ozone IMP (2-8Bft, Handles-Einsteigerschirm)





    Edit: Werte berichtigt oder hinzugefügt...
    - Editiert von Kitelehrling am 26.08.2012, 22:46 -

    Zitat von Firestarter


    Der Unity ist fast gleich mit dem Speed bezüglich Depower und der Puls etwas darunter
    und mit der Puls kannst Du auch auf dem Wasser fahren.


    Wie kommst du denn darauf?
    Windbereich 12er Speed dlx: 9-25 kn (auf dem Wasser) laut Flysurfer (Den Wert kann ich bestätigen),
    Windbereich 12er Unity dlx 12-22kn (auf Wasser).


    Die Speed geht als Hochleister einfach noch etwas weiter nach vorne im Windfenster, dadurch ist der (Rest)Zug dort dann auch geringer als bei den etwas pummeligeren Schirmen, die tiefer im Windfenster stehenbleiben. Natürlich sind diese dann etwas gutmütiger was überfliegen bei Böen angeht.

    Zitat

    Aber woran erkenne ich welche Depowerwirkung ein Kite hat?
    In den Beschreibungen habe sie alle einen großen Depowerbereich ( aber keiner sagt wie groß er wirklich ist).
    Oder gibts so ne Art Richtwert für die Depowerwirkung von Softkites?


    Nimm im Schnitt ruhig mal 1:3 an.
    Die Speed³ ist hier wohl Klassenprimus, laut Werbung vor 2-3 Jahren sollte der Wert sogar bei 1:6 (oder war sogar 8 ?)
    liegen.
    Der Windeinsatzbereich der Hersteller könnte also ein Anhaltspunkt sein, wie groß die Depowerwirkung ist (wenn nicht geschönt ;) )


    Olja: Flinker kleiner Tube :)