Beiträge von Kitelehrling

    Zitat von Wotan v. O.

    Lehrling, hast du mal eine entsprechende Vapor zum Vergleich am Haken gehabt? Gibt es Detailsbilder zur Waage?


    Manchmal muss man mal etwas Neues fliegen, um festzustellen, wie abgerockt das altem Material so ist... ;)


    Ich hab keine Bilder gemacht, keine Zeit :-O , weiß aber daß die beiden Heikos die Waage nachgetrimmt haben, da die 4,5er nicht so passte wie wir das wollten.
    Die 4,5er Vapor hätte ich gerne mal als Vergleich gehabt, aber die einzige Vapor die rumgeflogen ist war die 6,5 oder sogar noch ne Nummer größer (7,8). (Detlef ?)
    Der hat mir dann aber auf der 1700m Strecke auch um 200m abgenommen.


    Abgerockt würde ich die Yak jetzt nicht bezeichnen! Im Binnenland komm ich mit der 4er noch besser zurecht. Liegt wohl daran, daß die Z3 (in 4,5) eben noch nen Tick weiter nach vorne geht, und wenn dann der Wind plötzlich aussetzt, kann man die Ozone besser abfangen.
    Ausserdem geht beim Standkiten das hinstellen und "halbieren" der Matte am Boden mit der Yakuza auch leichter, da reicht ja ein Zipfel im Wind um sie wieder hochzuzupfen.
    Die Z3 mag das nicht so gern (legt erst das obere Ohr an).
    Aber es hat Spaß gemacht endlich mal meine Kumpels mit ihren großen Buggys und Matten "abzuhängen".
    Nachdem Gerüchte auftauchten, meine Schubkarrenräder würden unfair sein, hab ich dann auch mal getauscht. Ergebnis Z3 war trotzdem flotter. Zumal der Plynn mit der 6,6er in Böen dann auch etwas overdressed war. :-O (Schnippel noch nen Clip zusammen, und Attomas bestimmt auch)

    Zitat von Bones worst case

    gestern konnte ich die Z3 in 7.7, 8.9 und 10.? in Ouddorp testen (der Himmel iwar voll von den Dingern, es wird wohl ein Hype entstehen wie bei der Vapor).
    Vergleichen kann ich sie direkt nur mit meinem Bestand. Das erste was mir auffiel war der recht geringe Querzug. Das Handling ist sehr benutzerfreundlich und recht einfach. Man kann die Matten stellen und los geht´s zum gemütliche Cruisen an der Wasserkante, völlig unkompliziert und klappfrei. Meine ersten Wenden (ich weiß jetzt wie´s geht :-O ) gingen damit wunderbar, leichter als z.B. mit meiner 7.3er und 10er Yak.
    Den Powerzuwachs über die Bremse habe ich allerdings vermisst, wie das bei dem Kite funktioniert hat sich mir nicht erschlossen.
    Vom Gefühl her liegt mir dieser Schirm besser als die Reactor/Century, die ich auch schon im Buggy gefahren bin.
    Man könnte die Z3 Hochleister-Einsteigern anbieten, keine bösen Überraschungen und angenehm zu fahren.


    Mal ein Update zur Z3.
    Ich durfte die 4,5er am Samstag bei 4 und 5 Bft (10-17kn) ausgiebig über 100km in Ouddorp testen.
    (Dank an Attomas)
    Wie die "Ex- Bone" schreibt: Sehr geringe Querkräfte. Gegenüber meiner kurz vorher geflogenen 4er Yak dachte ich zuerst "Ich hab ja kaum Leistung am Trapez, fühlt sich ja an wie ne Depowermatte". Die Gps Anzeige (Vmax immerhin 68 km-h) sagte mir dann schnell anderes.
    Da durch die geringen Querkräfte mein kleiner Peter Lynn XR Buggy brav in der Spur blieb, konnte ich sogar ab und an mal an einem großen Buggy mit über 2m² mehr Segelfläche vorbeiziehen.
    Normalerweise hab ich nach 100km in dem etwas kleinem Sitz vom Plynn Druckstellen vom Trapez am Hüftknochen. Diesmal fast nix. Also sogar gesundheitsfördernd der Kite :)
    Wenden sind wirklich locker zu fahren, macht einfach Laune damit.
    Wird Zeit das meine Yaks sich mal auflösen ;)


    Ich hab mal schnell die etwas unübersichtliche Lynnvaporentabelle abgeändert, seine eigene Linie mag jeder selbst reinzeichnen, aber so in etwa sollte es passen:

    (Frau ist mir so reingerutscht)