Erst wenn ich am Wasserkanten-Strand im Buggy und mit einer Depowermatte bei gleichmäßigem Wind unterwegs bin.
Das Teil fliegt sonst einfach zu unruhig: Die Leinen geben jede Erschütterung zu stark ins Bild ab, meine eigene Verzögerung macht die Cam nicht mit und überholt dann einfach.Vielleicht noch einen Bremsschirm dranbauen.
Sieh selbst: Zitteraal
Beiträge von Kitelehrling
-
-
Ich hab letztens auch im Sauerland gefilmt. War ebenfalls recht hell, aber Sonne kam nicht richtig durch.
Dieses diffuse Licht samt fliegendem Schnee (10-35 kn) mag die Cam nu mal so gar nicht. Die Aufnahmen sind sozusagen für die Tonne:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vielleicht noch ein Tip, wie ich das früher mit Tubes an Land gemacht hab:
Zusätztliche Leine mit einer kleinen Waage an der Abströmkante (Ende Struts) befestigt.
Dadurch sind dann Rückwärtsstarts möglich, ohne das die Fronttube auf dem Boden herumwandern muß.
Bei symetrischer Anordnung einfach rückwärts hochfliegen wie bei Flysurfer auch, und dann eine Steuer-Seite freigeben. Bei unsymetrischer Anordnung macht der Kite das dann von alleine. Für viel Wind an Land aber eher ungeeignet, ausser man steht sehr sicher auf seinem "Gefährt" und baut den Druck nach Lee nicht auf dem Bauch ab -
Ablandig: No go ! Auch nicht mit Tube. :-/
-
Den hier concept-chicken-dick machst du am Trapez fest.
-
Das ist der Unterschied zur großen Speed. Mit der 12er GT kannste die jagen, dafür gibts bei der Flysurfer nicht solche Hüpfspuren :-O
-
Überleg ich auch schon die ganze Zeit.
Sieht nach Snowboarder aus der hüpfend versuchte Leinenspannung zum starten aufzubauen?
Klasse Bild. :H: -
Was bedeutet grumpelig?
-
Jawoll, am liebsten täglich. Klappt leider nicht immer
-
Das ist auch noch nett:
(doch, ich kann Snowkiten: )Logfile vom Tag -
Die fliegt wenigstens richtigrum :
Gestern (Rand-)Zickenwind im Sauerland. 3 sek vorher noch mit 60 unterwegs und dann sowas: -
Da hab ich doch gleich das "Eisgekühlte Lied" meiner Schulzeit wieder im Kopf.
-
Zitat
Sören: ich würde da mal ernsthaft drüber nachdenken. Man schneidet nicht sofort in die Wiese ein, wenn es nur wenig Binnenland-Schnee hat. Die Zahl der Snowkite-Tage wird mehr !
Einzig wenn ich die Ski mal abseits der Piste zum reinen Pulver-Skispaß nutzen möchte, wären sicher welche mit Rocker und Twintips – oder einfach nur kürzere – sinnvoller.
Mit mehr Breite schneidet man weniger ein? Dann müßten die Snowboarder ja besser unterwegs sein.
Ist doch eher andersrum? Wenig Schnee (um 10 cm): Olle Latten, möglichst sanft ankanten, Halsen sehr weit fahren, oder leicht vom Schirm liften lassen.
Twintips hab ich mal gefahren: Die bremsen mir zu sehr weil "tonnenweise" Schnee am Endtip aufgeschüppt wird. Dafür stauben die natürlich schön -
20m sind prima an der 12er.
Bei 16m könntest du mehr Höhe laufen und der Kite ist schneller durch die Powerzone wenn es mal etwas "viel Wind" hat.
30 m wären auch nicht schlecht fürs untere Lowend, etwas fehlerverzeihender doch die Querkräfte sind höher wenn es etwas auffrischt. 60m mach ich mal wenn mir langweilig ist
Einfach mal ausprobieren wo die Vorlieben liegen. -
Ich hab die 10er in "Deutschlandfarben". Fliegt sehr geschmeidig
-
Zitat von Scanner
Mit ner GT kann man nicht hüpfen?Gleich schnell?
Pascal Lohmann mit einer speziellen Speed vielleicht, Serie braucht die FS doch gut 6m² mehr bei unter 3 Bft (Immer spannend: 10er Yak vs 15er Speed, 12er vs 19er, 14/21, 17Yak vs ? ) -
Es waren "nur" 650 km. Aber er kann wenigstens anständig fahren :L
http://popeyethewelder.com/wor…cords/distance-solo-24hrs -
Zitat von meggi
DAS IST EIN FILM! Einfach die Aufnahmen geniessen ....
Meggi, is klar.
Ich hab mir nur vorgestellt wie die Antwort meiner Frau wohl aussieht, wenn ich sie um 2 Uhr Nachts wecke und ihr eine Kitefrage stelle. -
Der Anfang vielversprechend... :
ZitatKitebuggys haben keine Bremsen. Deswegen können in einer rauhen Wüstenlandschaft leicht tödliche Unfälle geschehen!
ZitatUm ein oder 2 Uhr morgens weckte ich meine Frau und fragte sie: "Hat eigentlich schon einmal jemand die Sahara mit einem Kitebuggy durchquert?"
Frage: Was sollte ich mehr fürchten?
-
War ein recht warmes Jahr diesmal. Silvaplana See war am 1. Februar auch noch gesperrt. (normal ist der mitte Januar gefroren)