Nicht schlecht. Ich würd aber eine 8,6er Yak oder die 10er wählen. Bei böigem Wind halt einpacken bis man irgendwann sicher genug ist.
Beiträge von Kitelehrling
-
-
400m lang, 25 m breit. Bei Wind dutzende von Windsurfern. Wie willste da Buggyfahren?
[URL=https://www.google.de/maps/place/8754+Makkum,+Niederlande/@53.051643,5.378642,3a,75y,138.01h,93.62t/data=!3m5!1e1!3m3!1sbVp61ai4MlUAAAQfCVH_rw!2e0!3e11!4m2!3m1!1s0x47c8c28a27b69ab7:0x45023905d5997158]360 Grad Ansicht[/URL] -
Makkum und Buggy kannst du vergessen. Wenn dann rüber nach Texel, oder halt Windsurfen/ Kitesurfen.
-
Guck dir doch mal Vergleichsclips an. Ich finde der Bildstabilisator pumpt etwas komisch, ansonsten ganz brauchbares Bild.
Bei Youtube und Co wird das Bild immer nachcodiert, die Originale sind also noch um einiges besser.
Ich selbst hab seit einiger Zeit diese Cam:
SJ 4000
Ist mit um 75 € auch noch günstiger, aber dafür nicht so hübsch -
Peter Lynn Comp XR+ ist auch was handliches mit um 15 kg.
Vorrausgesetzt es gibt harten Sand oder Wiese wg der Schubkarrenbereifung. -
Fredy , du fährst aber leichte Buggys
-
-
Quetschen geht eigentlich am besten indem man spleißt. Dann gibts gar keine Überstände/Verhakmöglichkeiten.
Wieviel Fisch bzw Zug kann denn so eine Hülse ab? -
Zitat von Backstall
wenn ich Buggy fahre nutze ich den hier::
Im Sommer optimale Lüftung, in der etwas kälteren Jahreszeit kommt ´ne Mütze drunter.
Sollte es sehr naß sein auf dem Fahrgebiet setze ich ´nen leichten Crosshelm auf.Das gleiche Modell mit Kinnbügel:
und aus aktuellem Anlaß das Modell nach "kräftigem Gebrauch" (Scanners Kopf ist heil jedoch der Fuß gebrochen):
Also besser immer auf! -
Tss. Nächstes mal hinfahren und draufgucken :-O
Momentan sind jedoch nur die 3 großen Größen (12,15 und 18) am Start, oder? -
9er gegen ?
7,5er Quantum vs 12er Chrono hab ich mal kurz versuchen dürfen: https://vimeo.com/100833756[/media]]ab 0:53
Leider zu kurz für eine längere Vergleichsfahrt, nach der Halse war der Wind erstmal ganz weg, und beide Schirme am Boden.
Ich hatte die Chrono auch kurz am Haken, aber mir war wg des langen Adjusters nicht so wohl, da dieser sehr nah an meine Räder kam (kleiner Plynn Buggy). -
Zitat von Buhmann
...
Was ist denn mit deiner Quantum weiter geworden?
Liegt sozusagen im Koma -
DP Vapor war auch beim Ragnarok mit dabei: http://www.peterlynn.com/red-bull-ragnarok/
Hat sich während dem Rennen "beim Interview geben nett verlenkt", ich find den Clip von Red Bull nicht mehr. (Edit: siehe Link unten)
Vielleicht rausgenommen, da das Gesöff ja bekanntlich Flügel verleiht, und in dem Video ja doch so einiges -Kitemäßig-abstürzte :-O
Die Rote Libre war nicht zufällig eineRadical 2 ?Ich find es schade das Ozone die Handleskite-Sparte vorerst aufgibt. Hab die Yaks seit 2004 sehr gerne geflogen, und die 13,5 Quantum ist mein absoluter Schwachwindliebling geworden. Du kannst das nachempfinden Buhmann, gell?
Direkt auch mal Handles nachordern.
Edit: Bei 2:20
Plumps
- Editiert von Kitelehrling am 09.08.2014, 22:52 -
-
Zitat von Da Holger
Hallo Sören,
das trifft sich gut.
Wenn Du mal in Südhessen vorbeischaust bzw. zu Besuch bist, dann melde Dich bei uns.
Dann machen wir eine Kitesession zusammen.Vor allem im Winter, gibt es tolle Spots.
Freue mich Dich kennenzulernen
Gruß,
HolgerErst jetzt gelesen :peinlich: Prima, hab gesehen das die 3 Bensheim-Spots nur knapp 5-10 km vom Oleanderweg weg sind.
Vielleicht bekommen wir ja das Patenkind meiner Frau noch zum kiten bekehrt
-
Schöne Wiese
-
Für Hochfrequente Störungen ist sowas in der Art besser:
-
Und als was gilt das hier?:
http://www.paraskiflex.com/ Stäbchendrachen? -
Ok. Ich dachte jeder Tubekite ist auch ein Singleskin, (eben alles was kein Twinskin ist halt).
Wieviel Waage jetzt darunter angeknüpft ist, scheint den Singleskin auszumachen?
Das abgespeckte Teil von Ozone kennste auch schon?
Ozone XXLite -
http://en.wikipedia.org/wiki/Francis_Rogallo ?
Oder doch die Chinesen? -
Was soll ich sagen? Das Ding filmt gut. Für den Preis wirklich sehr gut.
Leichte Unschärfe an den Rändern, aber bei Fischauge nicht unüblich denke ich. das Bild ist runterskaliert aus dem Video:
Leinen sind sichtbar bis zum Kite (17m 190/90er), sebst die Schatten der Leinen kommen gut rüber.
Das konnte meine Go Pro Hero 1 absolut nicht.
Die Clips bei Vimeo sind schlechter als das Original, da ich um die 500Mb einzuhalten, die Bitrate beim Nachcodieren halbieren mußte.Die letzten 4 Clips: Les Hemmes und Chrono mit SJ4000 gefilmt,
Ouddorp mit Go Pro Hero1, Sauerland Snowkiten überwiegend mit der Actionpro X7