Beiträge von Kitelehrling
-
-
Kommt auf deine Gabelbreite an.
Duro ist ja in dem Fall um 2 cm breiter -
Nu ja, Druck kann ein (Depower-)Kite bei gezogener Bar nur aufbauen, wenn er bei genügend Wind fliegt.
Ansonsten fängt er an in Backstall (Rückwärtsflug) zu gehen, und baut dann eben erst wieder Druck auf wenn man ihn beschleunigt : Also Bar hochschieben.
Einmal beschleunigt im Vorwärtsflug darf man dann wieder Bar anziehen zum erhöhen des Druckaufbaus.
Verwirrend für Anfänger.
Falls ich nun falschrum angeknüpft habe (Backlines auf den Chicken laufend), verkürze ich durch Bar-anziehen die falsch aussen angeknüpften Frontleinen, was dem Kite dann wieder vorwärst beschleunigt. Dadurch erstmal DruckaufbauMichael: Keiner da der dir das mal zeigen kann?
Odenwald-kiter oder Kitearea sind doch nicht weit. -
Funktioniert nicht im bergischen Land. Zuviele Löcher.
-
Mal ausprobiert?
-
Ist das so richtig?
Bei depowerbaren Kites sind die Backlines zum steuern, und diese kommen somit aussen an die Bar.
Die Frontleinen laufen auf den Depowertampen, und sind nicht steuerbar.
Durch den Adjuster jedoch trimmbar. -
Oder was zum depowern mit wenig Querzug, dann braucht man nicht in Muscheln driften
Duro auf CAD-CAT übrigends 55/25, falls der Threadersteller rumschlingert
-
54 und 24cm aber auch etwas über 1 kg schwerer als die Duro.
Brauchst du mehr Grip? -
Instabiler Flugzustand
ergibt unruhige Fahrweise an meinen Ski
Oder hab ich die Wirbelschleppe der R1 abbekommen?
nicht einzuholen mit der Speed -
-
Mach ich auch so mit einem Spanngurt der 2 Schlaufen an den Enden hat.
Einfach an den Fußrasten anbuchten.
Nur Bergrunter wird es dann doof, da die Auflaufbremse versagt. -
Ja, tolle Aufnahmen. Grade die am Anfang mit dem frischen Powder und der Sonne.
Hab ich mir bestimmt jetzt 10 mal angesehen. Traumhaftes Gelände.Da wär man gerne dabei! -
BlafaseldiBlaBla
Vielleicht erfährst du bei Hape oder Hossi eher was. Oder bei Youtube einen Kommentar hinterlassen?
-
Tolles Gelände. Schöne Aufnahmen, hoffe nur das das mit dem Hangsegeln immer gut ausgeht.
Ist fliegen oder fahren eigentlich schneller? (PKD Inferno) :
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Auch sehr schön. Bin echt neidisch!
-
So sieht es aus. Wenn die Saison wieder richtig los geht und ich nach längerer Pause wieder für eine Weile auf dem Wasser war hab ich den nächsten Tag erst mal Muskelkater im Bauch.
Kommt bei dir hauptsächlich vom Spannungsaufbau beim springen, gell? Beim normalen "hin und herrutschen" ist Kitesurfen ja eher ein Entspannungssport.
Natürlich kämpfen Einsteiger schon mit Verkrampfungen im Oberschenkel/Waden und Bauchbereich bis der Wasserstart sitzt.
Radfahren und Schwimmen würde ich empfehlen.Zitat von Psychowill dieses Jahr das Thema Wakestyle und unhooked angehen und da wird ja bestimmt ober und Unterarme und Nacken stark beansprucht werden oder?!Mfg Jan
Also warst du schon auf dem Wasser unterwegs
Unhooked dann natürlich Klimmzüge ohne Ende machen. -
-
wenn Frau sagt geh weg und Kite, dann muss Mann das machen
Flaute kenn ich mit meiner großen Quantum nicht mehr. Naja. Fast.
-
Kommt drauf an. Beim Foilen sind grade wieder lange Leinen hip, siehe Oase-Forum.Warum hat sich mir noch nicht ganz erschlossen, außer dass mit langen Leinen eben mehr Zeit ist, bis man sich auf dem Wackelding sortiert hat. Ich könnte wetten, wenn sich die Foilerei in den nächsten Jahren so weiter entwickelt, wird zumindest in den Rennen auch mit kürzeren Leinen geflogen als momentan üblich. Muss ich unbedingt mal ausprobieren so ein Flugbrett.
Auch die Megaloopfreunde fliegen gerne mit deutlich unter 20m, weil der Lift durch den schneller beschleunigten Kite brachialer und die Drehgeschwindigkeit deutlich höher ist.
@Lofty: Haste den Link von Aeroandi auch mal gelesen oder nur gepostet? Ich kenne das Skript (ist schon ein paar Jährchen alt) schon, sehr gute Erklärungen drinne.
creeds
GuntramWird wohl mit zunehmenden Fahrkönnen auch irgendwann mal bei 15-20m liegen. Vielleicht brauchen die meisten bei einer schwebenden Wende ja noch etwas den längeren Zug nach oben?
-
Kenn ich mich nicht mit aus, aber unsere Suche spuckt das aus:
Leinentest -
Ich mag kein Grasski. Ist immer so laut.