Fahrtechnisch von uns nicht so profesionell, aber der Spass den wir 2009 beim kiten hatten, kommt ganz gut rüber denk ich:
Beiträge von Kitelehrling
-
-
Ich verhandel noch wg. Fahrzeug. Vielleicht klappts.
Kommen auch welche von der Flugplatzleitung die kiten lernen möchten? -
Zitat
ski rauchen
Freak

-
Wow. Ich seh die Schlüpfer

-
http://www.lupine.de/web/de/produkte/lampensets/wilma/7/
Wär für nen Buggy nett, aber das bleibt erstmal nur ein Wunsch von dem keiner was weiß (ausser ihr und der Vorratsdatenspeicherungsbank).
Ausserdem viel zu teuer.Und braucht man ja eigentlich auch noch nichtmal wenn man ehrlich ist. -
(Probier mal die kleine Yak von Heiko. Aber nicht übertreiben)
-
Garmin hat doch mit dem TC (Trainingscenter) ein Programm intus.
Darin kann man doch Profile anlegen, oder irre ich mich? (Ich hab den 405 er)
Selber benutze aber lieber Sport-Tracks. Da kannst du dann sogar deine Kites mit als Ausrüstung einpflegen (wer's mag), und sehen welche die meisten Traktions-km auf der Kappe hat. -
Aber von IMP 1,5 auf Cult 2,0 ist doch wie VW Polo mit 50 PS auf Golf mit 75 PS?
-
Nicht "auf die eine und andere Weise?" Oki

(Die Kufen sind bei mir übrigends beweglich angebracht um kleine Unebenheiten ausgleichen zu können, als vielleicht nicht zu feste montieren)
-
Nett,könnte man sogar bei Windstille kleine Rennen fahren (Bergrunter).
Aber nicht Nordwindtauglich wenn ich das richtig sehe.Kleiner Tip: In Google Earth ein Bild-Overlay anlegen : Ctrl+Shift+O und dabei Höhe (absolut) etwas unter die Spothöhe legen.Dann kann man gut erkennen ob Geländeformationen in der Umgebung stören.
Prima auch für den Winter, wenn es mal wieder nur ab 600müNN Schnee hat... -
Mathias, ich meinte eigentlich Ingo damit (Standkiter). Dies ebenfalls eher nicht ernstgemeint, da ich ihn aus eigenen Beobachtungen nicht gerade zu den Standkitern zähle.
Die Gummidinger die du meinst kenn ich wohl.Packt sich meine Mutter im Engadin immer drunter wenn die Wege vereist sind. 40 km-h auf dem Eis bekommt man recht schnell drauf. Selbst 20km-h genügen ja schon, um nicht meht mitrennen zu können. Und dazu reichen locker 2 Bft.(Buggy geht später los als Eissurfer)Zitatbei 40 kmh möcht ich nicht vom board springen. egal ob auf ein oder auf der wiese.
Du meinst weise, oder?
-
Bist du nun Standkiter oder was? Mit Kufen kommst du überall hin. Wenn ich aber von nem 40km-h schnellen Icesurfer runterhüpfe und hab Spikes an
Oder hab ich nen Denkfehler?
Evt ging ja ne Kralle am Absatz (ala Inliner) -
Mit den Eisspikes würd ich im übrigen besser lassen.Beim starten etwas hinterhergezogen werden ist ja nicht weiter schlimm.
Falls ich einen Abgang beim fahren mache, dann möchte ich nicht steckenbleiben, sondern eher schön weitergleiten.
Mit Kite wird es auch nicht so dramatisch sein, wenn man diesen dabei halbwegs hochfliegt.
Und abbremsen geht dann tatsächlich mit dosiertem zurücklenken.
Ob 15 cm reichen? Wird funktionieren wenn die Querkräfte nicht zu hoch werden.Wohl ähnlich wie Snowkiten mit BigFoot Ski oder langen Latten. -
-
Na zurücklenken

(Ich hab im übrigen son Eissurfer im Keller, aber seit 5 Jahren nicht genug Frost in meiner Ecke) -
Zitat
Das grau von deiner Yak ist schon schwarz auf dem Bild.
Dann ist es ja gut, denn die hat ja "Deutschlandfarben".
Ansonsten nimms als künstlerische Gestaltung des holländischen Fotografen. -
Da hab ich mich wohl mit meinem "Verkleinerungs-Programm" verhauen. Sorry.Hoffe nun gehts.(Hab aber auch ne Grippe und kann wohl nix richtig sehen)
-
Netter Strippenwald bei der Gin
Hier aber auch:
(besser?)Bild vonhttp://www.treffelaar.nl
- Editiert von Kitelehrling am 01.12.2009, 20:19 - -
Zitat
Tsjaaaa, Yak Führerschein machen, Führungszeugnis an Ozone und schon kann's losgehen...
Ist der incl. Handles bei GT-Sack verstauen?
-
Golfplätze sind auch oft geeignet
Viel Glück...
