Mach doch. Wirklich klasse Kites.
Beiträge von Kitelehrling
-
-
Klappt der Dynamo?
-
Lowend Psycho 12 und 10er Pulse² sind recht ähnlich. (In Yak ausgedrückt etwa ne 7,5er
).
Fürs Wasser braucht man mit 80 kg etwa 14 kn. Die 12er Speed³ geht da 3-4 kn eher.
Psycho4 mit Normaltuch würd ich aber vorher mal probefliegen. Mir liegt das Teil so gar nicht.
Also Psycho vs Speed genau andersrum wie bei Michael (deswegen: ausprobieren). -
-
Mit der Speed hab ich es noch nicht probiert, die Pulse² (in 10m²) geht sehr gut an Handles zu fliegen.
Bei wenig Wind war sie sogar besser zu steuern als mit der Bar.
Die Depower bleibt erhalten, da der Handlesweg in etwa den 40 cm des Depowertampens entsprechen.
Selbst ohne Trapez aus der Hand geflogen konnte ich keinen großen Unterschied zu einem vergleichbar starken Buggyhochleister im Kraftaufwand auf der Bremse feststellen.
Vor 6 Jahren mit der Peter Lynn (Gurilla1) war sowas unmöglich.
Also solange der Depowerschirm wenig "Barkraft" hat, funktioniert das gut.
(Ich bekomm mittlerweile immer Muskelkater wenn ich nen Lynn fliege. Flysurferverwöhnte wissen weshalb). -
Ingo, wenn du mit ner Yak deiner Wahl und deinem super Raceboard auf Schnee schneller bist als ich mit meiner Wabbeldepowermatte, geb ich dir ne Pizza aus.
-
:READ:
:READ: , das Wabbeldings auch!
Ich werde dich mit der Speed foltern, und wenn ich dir die Hände an die Bar tackern muß: Beim nächsten mal mußte ran.
- Editiert von Kitelehrling am 02.09.2010, 21:41 - -
Die Speed³ kommt aber schon nah dran.
360 er bei Windstille sind ohne gerenne möglich. Nicht ganz so wie mit ner Yak, aber fast.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bin verwirrt.ZitatEndlich mal eine ernst zunehmende Gegenmeinung
Ist aber klar das ich die GT (als 10er) fliege?
Ich find sie auch "knackiger" im Handling.
-
Mal ehrlich: Wer von Euch Yak -fliegern hat bei gleichen Fahrkönnen (und Buggy) ne Gt "stehengelassen"?
Ich war letztes Jahr auf Texel mit 2 Kumpels. Die fliegen Libre Vampir Race Pro bzw normale Yak.
Ich mit Midibereifung, die beiden auf Bigfoot.
Die meisten Kurse fuhren wir alle relativ gleichschnell, beim aufkreuzen-wenn es mal weichen Sand hatte-gingen die Bigfoots natürlich etwas besser. Dafür war ich auf tiefem Raumschotkurs (fast Vorwind eigentlich) dann aber "zisch und weg". Lag das an der (dann fahrtechnisch möglichen) Wasserkante und den schmaleren Reifen oder doch am Kite?
Auf Ski kann ich das nicht so recht vergleichen mit meinem 10er Schirm, da die anderen Skitechnisch noch üben
-
Zitat Bone:
Zitaterst als kurzfristig der Wind für die 7.3er gut war konnte ich etwas mithalten
Du vergisst das ich da noch zusätzlich eine junge Frau auf Ski im Schlepp hatte. :-O

(Ski geht aber immer schneller als Snowboard)War schön, gell? :
(Bild Ra.ky)
- Editiert von Kitelehrling am 02.09.2010, 00:10 - -
Nu ja, ab 10 Knoten wird die 10er GT ungemütlich für den PLynn, dann nehm ich halt was Kleineres.
Einen direkten Vergleich 10 vs 10 hatte ich nur mit Bones Yak (Mit Ski).
Mir liegt die GT da ein Tick mehr.(Danke, aber ich leih mir die immer von Thorsten, und das auch wiederum nur, wenn ich die passende Yak gerade verliehen hab)
-
Ne, fürs Wasser hab ich eine 12er Speed³.
Die 6er läßt den Plynn bei 4 Bft schon öfters driften.
Bei 5 Bft nehm ich die 4er:
Ouddorp, 4er Yak 4-5 Bft, Plynn
Bitte das verwackeln zu entschuldigen: 0,7 Bar auf den Reifen damit sie nicht aufschaukeln, einhändig gefahren da keine Helmcam (Billigkamera von Medion) -
Ja, 6er ist auch mein Liebling. Immer wenn die mich im kleinen Plynn Buggy am Strand querzieht kann ich auf's Wasser gehen

-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
21er Speed steht auch nicht übel

Meggi: konstante 4-5 kn brauchts schon, wenn die am WFR stabil stehen sollen.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Speed und X 19 am WFR.Auch ganz nett.Fehlt nur noch ein Buggyhochleister daneben.
-
Zitat
Bild um 180° drehen, Ingö...
:H: Heiko: Alles relativ.
Noch ein kleiner Höhenflug: -
Tom: Fahren war unmöglich mit der 3er bei 0 bis in seltenen Böen 3 Bft.
Ob zahmer als der Vorgänger kann ich nicht sagen, da ich nur die Vampir Race Pro, oder die Bora kenne.
Die Cult (2,5er und 3,5er) nehm ich ja auch nur wenn es für mich/meine 4er (Yak) zu riskant wird.
Der gefühlte (Grund)Zug auf der Bremse ist dann tatsächlich etwas grösser als bei den genannten Hochleistern.
Macht im Trapez aber nix, da ich die Handles in dem Fall nicht oben greife, sondern weiter unten.
Nochmal: Ich kann nach ein paar Minuten bei der Windstärke nur sagen, dass das Teil ganz anständig fliegt.
Genauere Vergleiche wären mir eigentlich nur möglich wenn ich Kites direkt gegeneinander fliegen könnte.
Am liebsten dann auch im Buggy, oder beim Snowkiten.
Es gibt halt manche Kites bei denen man sagt: Der passt mir wie angegossen.
Andere legste nach ein paar Sekunden weg und denkst: Ne, ist nix für mich.
Und dann gibt es noch die bei denen du erst beim 5. Mal merkst: Doch nicht so übel, war wohl damals noch nicht so weit für das Teil. -
-
Wenn du Wakeboarden und Kiten kannst, klappt das mit Kitesurfen sehr schnell.
Allerdings sollte man sich vorher ein wenig mit den Vorfahrtsregelungen bekannt machen.
Auch Safety-Themen nicht vernachlässigen.
