Letzte Woche auf Romo... Vormittags war der Strand menschenleer.
Beiträge von Frenzess
-
-
Zitat
Hi,
Da der nette Herr der mir Seal & Glide angeboten hat sich nicht mehr meldet , wollte ich fragen,
ob jemand ein ähnliches Mittel kennt. Ich würde meiner Speed3 das gerne gönnen,
weiss aber nicht welche Inhaltsstoffe evt. schädlich für das Tuch sein könnten.
LG. ZangeDer nette Herr hat dir ne PM geschrieben. Gibt echt Leute die nicht jeden Tag am Rechner sitzen :-o
-
-
Zitat
Auch noch als ich anmerkte, das höhehalten wohl echt schwer mit dem Ding sein wird.
Das wird das größte Problem sein :-O
Wobei man mit dem Ding bestimmt prima Maulwurfshügel plätten kann, sofern Ihr da oben auf dem Scharpennacken welche habt -
-
Moin Ralf, du brauchst eigentlich echt keine Titanachsen denn Freestyle (niedriges Gewicht am Board) spielt bei Dir eh keine Rolle. Bei den Stahlachsen wird sich auch nichts verbiegen. Würdest Du oft am Strand fahren wo das Board schonmal mit Salzwasser in Kontakt kommt ist Titan sicherlich besser weil rostet nicht.
Wir sehen uns -
-
-
-
Ansichtssache, genau...
@Jagg & Achim B, schön dass sie euch wenigstens gefällt -
Endlich mal gescheite Bilder von meiner 13er gemacht:
-
Zu Punkt 3.3 (Schutzausrüstung) zähle ich auch immer Handschuhe.
Gerade auf Wiesen liegen schon mal spitze Gegenstände rum und wenn man sich mal abfangen muss bietet ein Handschuh wenigstens ein bisschen Schutz. Viele fahren auch ohne aber ich finde das immer angenehmer. -
-
Snidi:
Auf der Webseite von Ozone ist ein Bericht vom 24.04.12 über das Rennen in SPO.
Da wurde ein neuer Proto getestet der wohl in der frühen Entwicklungsphase schon gute Ergebnisse erziehlt hat -
Kleines Video von letzter Woche, hätte sonniger sein können, mag die Gopro lieber...
-
Hm, vorausgesetzt die Symmetrie der Leinen mit dem wie Du schreibst "tiefem Y" passt, könnte das natürlich funktionieren. Meine persönliche Einschätzung ist aber, dass die Komponenten also Kite, Leinen, Bar und Safty von Ozone das beste Zusammenspiel ergeben und somit würde ich auch nur diese Komponenten in Verbindung verwenden.
-
Hallo Thomas,
prinzipiell kannst Du deine alte Ozone Bar verwenden. Dann musst Du allerdings die 5-Leine Vorrichtung an dem Kite abknüpfen, was aber blödsinn ist, denn dann hast Du die gut funktionierende Safty nicht.
Ansonsten hast Du es richtig erkannt,ZitatSoll ja irgendwie eine 5-Leiner (Flag-Out) sein , oder ?
JA!
Infos zur Bar findest Du hier: -
Shadowdiver
Wie olmsen schon schreibt ist die aktuelle Frenzy ob Baujahr 2011 oder 2012 ein überaus stabiler Schirm.
Das Teil steht am Himmel wie festgenagelt (auch bei Böhen und drehendem Wind).
Die 11er sollte für den Anfang bei Dir völlig ausreichen wobei Du dich ohne Depower Erfahrung natürlich
erstmal ganz langsam rantasten solltest. Am besten wie immer empfohlen Probefliegen (siehe regionale Stammtische).Einen Vergleich zur Montana kann ich leider nicht ziehen, da ich den Schirm nicht kenne.
Flyingfunk und Bodenanker
Ihr könnt doch eure subjektiven Kommentare in einen eigens dafür angelegten Fred posten.
Den würde ich dann "anti Ozone" oder "Komm wir müllen einen ernst gemeinten Thread zu" nennen.
Also weiter so! -
-
Morgen,
zu dem Thema habe ich auch was zu berichten. Hab auch meine Beamer zum Depower umgebaut.
Allerdings ist mein Umbau ein wenig aufwendiger gewesen als der von Tobi1000.
Habe das mit einem doppel Umlenkrollen System realisiert und an meine Ozone Bar geknallt.
Leider habe ich derzeit nur ein Bild vom Test auf Römö bei ca 20 Knoten.
Funktioniert richtig gut und hat vor allen dingen eine riesen Depower!
Die Veränderung des Profils beim Anziehen der Bar ist bei mir auch da, wobei es eigentlich so ist, dass das Profil beim Anpower dem normalen Profil entspricht. Beim depowern bekommt der Kite dann eine stärkere Wölbung.