Zitat von Ex- Palettenflieger
Der Tauros ist fast immer auf dem 2ten Knoten, der Torero war glaub auf dem 1ten.
Zitat von Ex- Palettenflieger
Der Tauros ist fast immer auf dem 2ten Knoten, der Torero war glaub auf dem 1ten.
Zitat von Sternengucker
Könntest du mir bitte mal deine Koppelleinenlänge und die gewählten Knoten an den jeweiligen Vögeln mitteilen? Ich hab immer ein Wackeln drin und bekomm das nicht richtig ruhig. Das sieht bei dir viel besser aus.
Liegt alles im Auto. Koppelleinen müssten 160 cm sein. Am Torero waren die Tampen dran, für den Tauros habe ich sie selber gemacht.
Knoten habe ich den hier genommen, die Leine/Tampen war ja dann doppelt.
http://www.windspiele-online.d…s/knotenschule/stopknoten
Der Torero, ein XT, ist an dem Tag nicht alleine geflogen. War wohl zu wenig Wind. Das Gespann ist auf Anhieb stabil geflogen. Habe da keine vergleiche da dies der Erstflug war aber uns ist nichts aufgefallen.
Dann ich auch einmal.
Zitat von Fynnsa
Aber meine sind nicht 530mm lang. Da hät ich den Klettverschluß niemals zu bekommen.
Denke mal die 530 sind für die feste Abspannung.
Hoffe morgen gibt´s Wind
Ja ist mit Klettverschluss weniger, mit 530 hat man keine Chance.
Frisch angefangen und voll gepackt.
Yin Yang
Tauros
Wilde Hilde
Hornet 4.0
Aufgrund der Lage, hier am Bodensee, habe ich die Richtung Speed und Power eingeschlagen. Was ich bisher sagen kann war das richtig. Die Windverhältnisse waren immer böig und ich habe es mit Tricks versucht aber das wird nichts.
Alles Gute zum Geburtstag.
Die Hilde war vorhin oben. Vollkommen problemlos und schnell wie immer. Auf dem 2.ten Knoten war es teils schwer sie oben zu halten, braucht man da Sturm?
Einen Torero um den mit dem Tauros zusammen zu fliegen. Weil hier oft wenig Wind ist gerne was über 3 Meter, was genau ist offen.
Zitat von Comstar01
Na am fliegerischen musste aber noch feilen...das hat im 2. Vid mit der Hilde arg unkontrolliert gewirkt
War auch erst der 3.te Versuch, die Böen taten ihr übriges.
Zitat von suffocater
Der Tauros brauch längere Leinen, du brauchst deutlich mehr Übung und als ersten Tip: flieg die liegenden 8en außen nach unten, nicht nach oben.
Länger als die Empfehlung von 30-35 Meter oder was meinst? Also ich fliege den normalerweise nur an den 50 Meter da alles andere mir zu dicht ist.
Wer hat hier auf "gefällt mir nicht" geklickt.
:L
Bis 10 aber auch Regen.
Alles ohne Ton da zu die Windgeräusche zu laut sind.
Zitat von impsAlles anzeigenBei Hilde sind Reparaturen "fast" obligatorisch... Bißchen rumschrauben...
Hol dir gleich alles für den nächsten "Crash", dann kannst das ganz entspannt sehen.
Und mit der buchterei am Kielstab, schön langsam, vlt. noch nen Handyphoto vorher, dann ist das kein grosses Ding.
Viel Spass
ron
Aber:
Was hast denn da für eine Leine gehabt?
Allein wegen den Versandkosten habe ich gleich alles für eine 2.te Reparatur bestellt.
Beim Tauros war es eine 50 Meter 130er Schnur. Nun, die hat mich schon über die Wiese gezogen und ganz soviel Wind war nicht. Und zudem habe ich nur angezogen und dann ist die auch schon gerissen. Jetzt muss ich mal schauen das ich beide wieder auf die gleiche Länge bekomme und wie ich die wiederverwenden kann.
Der Tauros ist dann an einer 40 Meter 160er Schnur hoch wobei die Hilde mir heute mehr Spass gemacht hat.
Die Tribord würde mir gut gefallen aber ist im Moment wohl ausverkauft. Preislich auch recht interessant, kennt jemand eine Bezugsquelle oder möchte verkaufen?
Danke. Ich merke schon, ich muss das alles zusammenstellen und selber zusägen, schneiden etc. Am meisten Sorge macht mir grad dieser Knoten, ob ich den wieder hinbekomme.
War unterm Strich heute sehr spassig. Als erstes sollte der Tauros gen Himmel aber der ist kaum in die Luft da ist die Schnur gerissen. Da war kaum Zug drauf. Nun lohnt sich die Bestellung wenigstens.
Mit Tauros und der Hilde ins neue Jahr. Sonnenschein und viel Wind, so kann es weitergehen.
So endlich konnte ich die Hilde fliegen. Herbstwind gab es überhaupt nicht und dann nur in Verbindung mit Regen.
Nun habe ich wirklich aufgepasst aber beim letzten Flug kam ein Böe und sie flog in die Wiese. Der Kielstab ist komplett zerstört. Wo bekomme ich Ersatz und wie wechsel ich den? Da gibt es den Verbinder und dieser ist so scheint es mir fixiert mit je einem Ring davor und danach.
Und wenn ich schon dabei bin würde ich gerne Ersatzstäbe für die Hilde bestellen. Und zwar diese kleinen welche ganz außen in den Drachen geschoben und an der Stange befestigt werden. Wo gibt es die?
Edit: Jetzt habe ich da ein Bild gefunden. 5 mm Exel Cruise als Stab und das ganze 525 mm lang.
Zitat von LedrosDies wurde hier irgendwann mal gepostet :H:
- Editiert von Live4Racing am 03.01.2012, 15:24 -
Meine gelb/schwarze Hilde ist soeben eingetroffen. Hat paar Tage gedauert aber dafür passt sie nun perfekt zum Tauros, Bilder folgen dann. Beim Aufbau hat es dann etwas gedauert bis ich wusste wo alles hingehört aber habs dann gefunden. Nun brauche ich Wind, bin gespannt.