Beiträge von Igor D.

    nee... nee... so einfach ist das nicht...


    Zwei Aussagen im selben Trööt von Igor, die meiner Meinung nach nicht sauber zusammen passen.



    Das hätte ich schon gerne erklärt bekommen.



    Macht UL nun für den Einsteiger Sinn oder nicht?
    Oder bin ich als Einsteiger ins Trickfliegen auf Gedeih und Verderben
    der Windanzeige meines Einleiners ausgeliefert? Dann heißt die
    Empfehlung kauf Dir nen STD und nen Einleiner, und wenn der Einleienr
    sagt es passt, dann geh ich raus ünd fliege. Das wäre mir zu einfach.


    Ja, Robert, mit UL ist nicht so einfach.


    Es gibst UL Trick Drachen, welche geben gute Ruck-Meldung, sie verzeien Piloten Fehler, und Fliegen in großen Wind-Bereich. Sie machen Trick leicht. Eine von dene - zb LO Excalibur UL.


    Es gibst auch andere UL, sie haben weichere Gestänge, do wo Grobmotorische Anfänger verliert sehr schnell Kontakt zu Drachen und Drachen fehllt von Himmel.


    Bin ich als Anfänger, habe paar solche ULs - SULs gekauft und zu erst komme nicht zu Recht und als Fehllkauf engestuff hab.
    Zum Gluck habe ich diese schwer fliegende ULs - SULs nicht verkauft (aber Wunsch war sehr groß!) und später, mit mehr Erfahrung habe mit großem Genus geflogen.


    Pilot ist Problemm? Jain. Wenn Pilot hat wenig Erfahrung, dann sollte er nicht zu F-1 bollid greifen. Mit GTI kann man auch Punkte in Flenzburg verdinnen.


    Gruß. Igor.

    Letzte Zeit in Drachenforum, bei viel Nerven liegen blank.
    Mit meinem letzten Post möchte ich keinem weh tun. Wer fühlt sich eingegriffen, ich bitte um ENTSCHULDIGUNG! Tut mir leid. Sorry.


    Gruß. Igor.

    Für Anfänger Einleiner Drachen zeigt eindeutig Windqualität. Und Windbereich, wo Anfenger kann Üben. Mit STD.


    Auf Wettervorhersage und Widmesser ist kein Verlas.


    Die Hersteller Eingabe für Windgeschwindigkeit stimmen für Perfeckte Wind, was in Binnenland ist sehr selten.


    Natütlich jede Anfänger kann eine SUL fliegen, aber Tricksen? - 0 Schans. Richtige Trickdrachen für Anfänger zum Üben ist ein STD, mit sehr weniger Ausnahmen - UL.


    Profi, auser STD braucht keine anderen Varianten, keine UL oder SUL. Profi, mit STD fliegt und Trickst bei 0-Wind.


    Bin ich mit meinem lieblings UL (bin ich keine Profi) fliege und trickse von 2km/h bis viel Wind, wo für STD schon unangenem.

    Ist schon viel RICHTIGE Info gesrieben.


    Was bleibt? - Windgeschwindigkeit. Wie kann Anfänger mehr oder Weniger einschätzen, was ist zu wenig Wind? was ist zu viel Wind?


    Es gibst kein Verlas auf Wettervorhersage, selbst Windrichtung stimmt nicht immer.
    Windmesser bittet keine verläslige Daten. Windmesser kann nicht Windqualität messen. In Binnenland Wind hat offt Turbulenzen und verwirbelung, was volgen hat - Drachen braucht mehr Wind zum fliegen.


    Was nun? Als veläslige Winindikator nutzte ich einleiner von ALDI - Piraten Drachen, oder F-Tail. Die zwei zeigen welche Windqualität herscht. In dem Bereich, wo diese Einleiner in dem Luft bleiben, kann Anfänger fliegen und üben.
    Ist zu wenig Wind, Einleiner möchte nicht fliegen - ist zu wenig Wind für Anfänger.
    Einleiner in die Luft, aber immer hoch und runter, - Wind ist nicht konstand und turbulent.
    Einleiner steht stabil in Zeniht und ruhig - beste Wind.
    Einleiner quelt mit zu viel Wind, - ist zu viel Wind für Trick Pilot.


    Gruß. Igor.

    Den versteh ich jetzt nicht @Igor D. ?(

    In Trick Bereich (Trickser für Anfänger), gibts UL Drachen, mit welche, Anfänger kann üben. Die Kite bitten gute Rückmeldung, Pilot kann sie gut fühlen, sie (Kite ) verzeihen Piloten Fehler.


    Es gibst auch MEHRZAHL anderen UL Trick Drachen, bei welche gefragt Können von Pilot. Und Anfänger, welche noch grobmotorisch ist, wird nur Frust haben, weil seine Impulse werden in Lehre gehen.


    Die, meistens geflogene UL, von mir letzten Jahr, will ich nicht in Anfänger Hände geben.


    Gruß. Igor.

    So oder so ich kann einfach nur so sagen "UL ist besser ".
    Zu erst will ich wissen, um was es geredet, was will man erreichen, Tricksen lernen oder nur Schön fliegen?


    Es gibst UL, welche fliegen bei 28km /h.
    Es gibst STD, welche fliegen bei 4 km / h.


    Gruß. Igor.

    Ich hab Lam mal selbst angeschrieben und hoffe, dass er noch aktiv ist und auch antwortet. Ich traue mir nicht zu das selbst wieder ordentlich zu bestaben ehrlich gesagt.

    O ja, ist er aktiv:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß. Igor.

    Also Leitkanten sind 5pt.

    Wenn 5 PT, dann besteht aus 2 Stäbe, gemuft. Bei ausbauen ufpassen welche Stab oben, wie lang. Welche Stab unten, wie lang. Kann sein auf Stab alte Name Srift noch verhanden.


    Du brauchst noch Gummi Kappe bei Nase und Stopper Clips. Als Stopper Clips neme ich Garten Schlauch aus Baumark passende Große. Als Kleber - Patex Gel.


    Alles nicht so schlimm.


    Zu erst eine Leitkante vertig machen. Dann mit anderen Leitkante vergleichen. Dann andere Leitkante machen.


    Gruß. Igor.

    Zitat:
    GiMiCX
    Online
    Moderator
    Erhaltene Likes170Punkte25.241Beiträge4.875Bilder3Marktplatz Einträge5WohnortBerlin
    Re: Hugo, Bill & King
    Vor 44 Minuten
    Neu
    1. 30-35-40m .... na was denn nun?
    50-55-60dan ... ???
    Das ist eine sehr ungenaue Empfehlung!
    (Viele Variablen, welche zu gänzlich unterschiedlichen Ergebnissen führen)



    Das mit dem Winkel kann ich nachvollziehen, bzw. bestätigen.


    2.Ich fliege Freistil immer an 40dan 30m
    Wenn ich eine stärkere Leine fliege, geht die Kiste eher nicht so tief auf den Rücken, da das Gewicht der Leine den Drachen zurück zieht.
    Bei mehr als 30m hab ich natürlich ein subjektiven Mehrgewinn an Slack, das "Problem" löse ich aber lieber aktiv (also mehr Laufen, härtere Befehle und schneller weiter die Arme vor) und dadurch mit mehr Kontrolle.


    Zutat Ende.


    Antwort:
    1. Ja, es ist Ungenau. Jede Pilot ist anderes, jede mit anderen Leinen zufrieden, so oder so.


    2. Liros DC 40 30m ist zu hart zu Direkt bei Hugo Freistile. Sie verlangen mehr Können von Pilot. Offt Impuls kommt zu hart am Kite und Kite Blokiert.
    Ich nehme Protec 50dan 30m, meine Impulse kommen gedempf, schonnend am Kite, kann leichter Dree-Bewegung auslosen.


    Ich und meine Feld-Kamarad haben am Hugo Freistile weitere Leinen ausprobiert: Profiline 38dan und 55dan mit 30 und 35m; Liros DC 40 mit 30 und 35m; Protec 50dan mit 30 und 35m. Bei Uns am bestenst funktionieren Protec 50dan 30m.

    Hugo Freistile in Kombination mit Protec 50dan 30m ist eine Komfort drachen.


    Natürlich, jede mag seine Leinen, warum auch immer.



    Dotmatrix kann Cinycue mit anderen Kites. Bei Hugo Freistile ist das nicht so leicht. Leichter geht unten in die Boden nähe.


    Ot: Wer hat gut Cinycue in Griff, - kann auch mit JJF SUL schaffen! Es geht.


    Gruß. Igor.

    Michael fliegt mit Liros DC40. Diese Leinen sind zu hart, speziell bei Cinyque. Wann Hugo Freistile oben ist, harte Impuls wird nicht zu Rotation am Rucken fuhren, sondern - Hugo Freistile wird in Fade klappen.
    Mit zu scharfe Leinen, tif über Boden Impuls wird mit anderen Winkel eingesetzt, was führt zu großere Erfolgs Quote.
    Es wäre besser, bei Hugo Freistil längere, schwerere Leinen benutzen. 30-35-40m mit 50-55-60dan.


    Gruß. Igor.

    Letzte Jahr ich war mit meinem 10 Jahrigem Sohn bei Drachen Fest in Malscheim. Mein Sohn fliegt sehr selten, nur 1 oder 2 mal in einem Jahr.
    In Malsheim war wind, welche war nicht konstand, mal stärker, mal schwäher. Für meinem Sohn habe ich LO Merlin eingerichtet: Waage - Mitte und Leinen 40dan 30m. Bei stärkerem Wind hat das gereicht. Dann Wind schwächelde und mein Sohn kann nicht weiter fliegen.
    Ok, ich knupfe andere Leinen - Profiline 20dan 25m, richte Waage für wenig Wind - erste Knote von Leitkante und mein Sohn fliegt weiter.
    Nach kurzem Zeit Wind wider zu genommen und habe schon Angst um düne Leinen, also, wieder Stärkere Leinen ran - fliegerei geht weiter.
    Dann wieder, Wind - schwach, mein Sohn kann nicht Merlin in die Luft halten. Leichtere Leinen ran und Sohn kann weiter fliegen.



    Und so hier die Aussage von GiMiCX finde ich als nicht korrekt: "Dünner und kürzer macht (IMO) nur Sinn, wenn man wirklich schon viel Gefühl beim Fliegen hat und auch im unteren Windbereich Tricks fliegen möchte."



    Und natürlich, wenn GiMiCX bis Heute, selber weist nicht wie geht es richtig mit dem Waageeinstellung, dann kann er nicht zu seine Schuller weiter bringen.


    Gruß. Igor.

    @Igor D.
    Im Bezug auf die Waage gibt dein Link schon ne Menge Informationen, Danke dafür.
    1. Aber in wie weit ist es für Anfänger relevant die Waage nach dem Wind auszurichten?
    2.Und was ist erfahrungsgemäß viel oder wenig Wind für den Merlin?

    1. Merlin wird ausgeliffert mit Waage am mittlere Knote.
    Wenn Kite zu schnell - lieber mehr obere Schenkel machen, zweite - oder drite Knote.
    Wenn für Kite zu wenig Wind, Kite fliegt nicht - dann obere Schenkel kurzen - erste Knote von Leitkante nehmen.


    2. Viel Wind: Kite fäng an mit Flügelspitzen schlagen. Was kann machen - Wage für viel Wind einstellen - letzte (weiteste) Knote von Leitkante nehmen; Saumschnur in Schleppkante locker machen; Leinen mit mehr Durchmesser (mehr Bruchlast) nehmen. Wenn alles hilft nicht, Flügelspitzen vibrieren, zum Sicherheit Kite - landen.
    Wenig Wind: Kite fliegt nicht. Waage für wenig Wind einstellen - erste Knote von Leitkante. Saumschnur anspannen. Leichtere - dünere Leinen nechmen. Bei Merlin besser - Profiline 20dan 25m.


    Gruß. Igor.

    Ich verlor durch Unachtsamkeit die Kontrolle über den Drachen und machte dann in „Panik“ den Fehler an beiden Leinen gleichzeitig zu ziehen und zurück zu laufen, aufgrund dessen beschleunigte der Merlin und rammte senkrecht in den Acker. Der Bruch war die Folge.

    Für solche Situationen man solte Trenieren - Leinen los lassen, weg werfen. Alle Drachen landen sanft am Boden ohne Schäden.



    1) Im Netz bin ich bei einem irischen Händler auf den „Flying Guide für Level One sport kites“ 2001 gestoßen. In dem wird eine Waage mit einem „quickmount-system“ beschrieben. Besitzt der Merlin auch so eine? Wenn ich mir meinen Merlin so angucke, glaube ich schon, dass er so eine besitzt; und kann die beschriebene Trimmung übernommen werden? In wie weit ist es sinnvoll als Anfänger den Drachen auf diese Weise zu trimmen?

    Merlin hat andere Waage System mit enem Fange Schenkel, welche verhindert uberschag die Waage über Killende.
    Aber, am Merlin kann Waage einstehllen, je nach Windstärke. Obere Schenkel befestigt am Knotenleiter. Erste Knote von Leitkante - für wenig Wind.
    Letzte, drite, Knote von Leitkante - für viel Wind.
    http://www.drachenschmiede-bre…nstellung.html?eprivacy=1




    2) Ein nasser Drachen soll zum Trocknen mit eingesetzten Spreizen und nicht befestigten Stand Off aufgestellt werden, damit das Segel nicht gedehnt wird. Beim Aufbauen des Drachens ist mir aufgefallen, dass schon bei eingesetzten Spreizen das Segel in der Nähe der Leitkante gespannt ist. Soll man dies verhindern? Und Falls ja,wie?

    Ja, richtig, bei Trocknen, Stand-Off ausbauen.
    Leitkanten sollte eingespannt sein. Eingespannte Leitkante haben eine Bogen. Beide Leitkanten sollte gleiche Bogen haben. Beide Leitkanten zusammen bringen un vergleichen, jüstieren.


    3)

    "Wenn du einen Merlin hast - flieg ihn und lern damit alle (nicht rückenbasierten) Basiscs."


    "Kann ich daraus schließen: das der Merlin keinen Fade oder Backflip kann
    oder es schwer für Anfänger ist diese mit dem Merlin auszuführen?"


    Mit Merlin geht Fade, Backspin, Mutex, Backflip und Lasy Susan, Jacob`s Ladder. Ja, es ist nicht leicht. Hier, für lernen, gibst anderen Drachen, mit welche diese Tricks funz leichter.


    Gruß. Igor.