Das ist der Richtige Weg :H:
Der Over verfügt zwar über eine Saumschnur, die ist jedoch vernäht und kann nicht nachgespannt werden.
Mit der neuen, selbst durchgezogenen Saumschnur wird er dann leise
Beiträge von Breezer
-
-
Zitat
Hallo !
Falls jemand Interesse hat, ich habe meine Pläne bei diesem Onlineshop bestellt:
Klick mich
Was muss man denn da ins Formular eintragen ... ? Ist es ein CAD oder was anderes? Ruft man da besser vorher mal an?
Was hast Du für den Service gezahlt, irgendwie komme ich mit der Preistabelle nicht klar (weiß ja nicht mal wo ich genau gucken muss) -
@Gunther:
Vielen Dank für deine Ausführungen :worship:
Genau das wollte ich hier fragen.Und dazu noch so schöne Bilder :H:
Ich bin begeister
-
Also der Sand auf Römö ist so fest wie der auf Fanö ...
Eigentlich ziemlich fest :H:
Bislang habe ausschließlich Einschlaganker benutzt, werde aber bei größeren Geschichten künftig doppel mit Sandsack sichern, weil den Sandsäcken traue ich irgendwie nicht so sehr, weil sich eben doch noch beweglich sind.
Aber darüber ist bereits genug geschrieben worden.Mir geht es jetzt erst mal um die Fixierung durch Einschlaganker
Gunther,
was traust Du denn den Ankern zu, was hängst Du selbst (meinetwegen auch auf einer Wiese) an die Profilanker? -
Hallo!
Es passt zwar nur bedingt hier rein, dennoch hat es mit Bodenanker und Befestigung zu tun:
Ich möchte gern mal nach Euren Erfahrungswerten fragen, welche Drachen Ihr an welche Anker befestigt.Konkret geht es mir um meine neuen Einschlaganker - die sind aus 50 mm Stahlwinkeprofil hergestellt, messen in der Länge 50 cm (bis zum Befestigungspunkt 45 cm versenkbar) und haben die obligatorische Schlagplatte aufgeschweißt.
Meine Frage wäre zum Beispiel ob ein Anker genügt, den 9er HQ-Sled im Römö-Sand zu halten oder ob ich zwei im Verbund setzen sollte. Bisher habe ich hierzu 6 Kitefix-Anker im Verbund gahabt.Wieviel ist also so einem Anker allgemein zuzutrauen?
Und benutzt Ihr auch diese T-Eisenheringe (30 o. 40 cm Länge) aus dem Camping-Bedarf?
An diesen hänge ich gern meine 3-Meter-Bowls dran. -
Auch wenn sich das wiederholt:
Es kann nur einen geben: Windmaster IIIch hatte auch ein ähnlich einfaches Gerät, wie das gezeigte, aber ich vermute auch, dass Du mit dem Batterienkauf nicht nachkommst.
Der WM II ist einfach super und weil die Batterie so lange hält auch sehr komfortabel. Das Gewinde, um ihn im länger auf einem Stativ o.ä. in Betrieb zu nehmen ist auch erwähnenswert. -
Hallo Florian!
Ich lese Deinen Thread erst jetzt...
Wenn es noch nicht zu spät ist:
Frag doch auch mal bei Kewo an - die längen Ihre 100 und 300 Meter Verkaufsspulen selbst ab.
Also dürfte es wohl kein Problem sein, eine längere Leine zu bekommen. :H: -
Hallo Michael!
Danke für Deinen Beitrag.Sowohl ich, als auch sicherlich der Onkel Schulz haben sich ebenfalls mit Sandsäcken befasst und ich nutzte Sie auch zusätzlich, wenn möglich.
Was die "Spielzeuganker" angeht - probier sie doch mal aus. Du wirst überrascht sein
-
Zitat
Also, die Kitefix sind gar nicht so schlecht
Genau :H:HQ Sled, 1,7 qm, 2 Kitefix, Nebeneinander, Wiese, 2-6 Bft. :H:
CIM Lifter, 4 qm, 2-3 Kitefix, Halbkreis, Wiese, 2-6 Bft. Ich nehme hier eher grds. 5 Anker
HQ Sled, 9 qm, 4-6 Kitefix, Halbkreis , Wiese, 2-5 Bft. Auch hier nehme ich mind. 5 Anker + einen zum UmlenkenBesonders wichtig ist es den einen oder anderen Anker mehr zu nutzen, wenn man in die selbe Leine noch Windspiele einhängen möchte.
Die Anker eignen sich hervorragend in festem Sand wie auf Römö. Funktioniert aber auch sehr gut auf Wiesen. Sofern sie nicht total vor Matsch zerfließt...Ich habe ja schon an anderer Stelle beschrieben, dass ich diese Dinger seit vielen Jahren (speziell im Römö-Urlaub) nutze und noch nie Schiffbruch erlitten habe, dabei hänge ich schon kräftiges Material ein (Lifter 4 u. 9qm, 3 - 4,5m-Sleds, Turbinen bis 22m).
Wichtig ist, wie oben beschrieben, eine "Umlenkung" einzurichten und die Anker nur mit Gummihammer einzuschlagen.
-
Hi!
Zitat''Wühlprizip''
ZitatNur das Genie überblickt das Chaos!
... zeigen !!! :H:Zitat... so ganz langsam bewegt sich dieser Thread in eine Richtung, wo ich meinen Fotoapparat mal scharf machen kann.
Na, dass hört sich ja vielversprechend an ... :H:
Ich freu mich schon.Meine Bilder wird es morgen Abend geben..
-
Danke Andreas!
Das ist schon mal ein guter Einstieg :H:Es ist aber auch das , was ich meinte: Der Thread ist aus 2007.
Es hat sich sicherlich bei den damaligen Einstellern einiges getan und es sind auch neue Drachenbauer dazu gekommenAlso her mit Euren Bildern
-
Hallo!
Wie schön, das wir nun auch einen Themenbereich haben, der sich im weiteren Sinne mit der Entstehung unserer Kreationen befasst.
Eigentlich wollte ich nur meiner Freude Ausdruck verleihen.
Damit es aber nicht so ein "Füll-Thread" wird, möchte ich vorschlagen, dass wir hier mal
Bilder unserer Drachenwerkstätten einstellen. Daraus werden sich sicherlich weitere Themen ergeben, die sich mit dem Gesehenen befassen könnten.Ich weiß, dass es so einen Aufruf schon einmal gab.
Das ist allerdings eine kleine Weile her und es hat sich sicherlich bei dem einen oder anderen wieder einiges getan. Beispielsweise haben ja kürzlich erst die Bergadler ihr neues Drachenreich zeigen können und ich bin mir sicher, dass wir da schon noch weitere Eindrücke aus anderen Kellern, Dachböden (oder auch Wohnzimmern :L ) sammeln könnten.
Für mich ist das übrigens ein toller Ansporn meine Drachenecke auf Vordermann zu bringen, um hier auch ein akzeptables Foto einzustellenIch würde mich freuen, wenn sich möglichst viele beteiligen - nicht zuletzt, damit sich die Mühe gelohnt hat, diesen Bereich einzurichten, was ja schließlich auch ein gemeinschaftlicher Wunsch war. Ausserdem werden hoffentlich auch andere auf diesen Bereich aufmerksam wenn Sie das Zeichen für einen Beitrag hinter dem "Hobbyraum" sehen und nicht wie ich zunächst fleissig drüber weggelesen habe
-
Leider kann man da -ohne Passworteingabe- nichts lesen.
Wenn Du den Artikel gelesen hast, dann berichte doch mal bitte, was da steht
-
Ist es denn tatsächlich möglich, dass dieser Drachen an der versammelten Fachgemeinschaft vorbei gegangen ist??
Der war immerhin bestimmt ein Jahr im Programm von HQ :OUnd es gab ganz sicher ein Bild hier im Forum, wo jemand diese FlowFoil gegen eine FlowForm oder Piloten in den Wind gestellt hat.
Ich meine, es ging dabei um die Verhältnisse von Zug und Leinenwinkel.Vielleicht erinnert sich ja doch noch jemand?
-
Deswegen habe ich ja auch extra noch die T-Heringe erwähnt.
... ausserdem ging es doch eher um die Artung des Hammers
-
Ja, dass würde mich auch mal interessieren :H:
Leider weiß ich noch immer nicht, ob ich mit meiner BP eine gute Wahl getroffen habe.... also im Vergleich ...
- Editiert von Breezer am 27.05.2011, 19:55 - -
Hallo!
In älteren Threads wurde schon in der Vergangenheit berichtet, dass die Teile brechen würden.
Ich benutze seit mind. 5 Jahren diese Dinger - immer mit dem Gummihammer!! Bei mir ist noch kein Anker gebrochen 8-)
Mittlerweile sind es bestimmt 20 Stück und die werden gut genutzt (große Sleds, Piloten pp.).Ich denke, dass es wirklich an den trocken Böden liegt.
Komisch, dass mir vorher nie der Gedanke kam, dass diejenigen bei denen die Anker brechen, keinen Gummi- sondern einen normalen Hammer benutzt haben könnten
:O
Übrigens kaufe ich meine "Kitefix"-Anker aus Kostengründen beim Campinganbieterhttp://www.fritz-Berger.de
Zitatbesser du nimmst welche aus geschmiedetem Eisen,
Sehr gut funktionieren auch sog. T-Eisen-Heringe
Je nach Anbieter gibt es die sogar bis 50cm Länge (z.B.http://www.obelink.nl) -
Hi!
Wie mir scheint, seid Ihr leider auf dem Holzweg ...
Ich beziehe mich zwar auf die Diskussion zum CiM-Lifter, meine aber weder diesen noch die Flow Form von HQ.Ich meine viel mehr diesen Kandidaten hier: HQ Flow Foil
Den Vogel gab es in drei Größen, war aber wohl nicht erfolgreich -
Hallo!
In der letzten Zeit wurde hier ja wieder viel über Lifter geschrieben - nicht zuletzt auch wegen dem Lifter von CiM.Von welchem Lifter-Drachen man aber quasi nichts gelesen hat, war die Flow Foil von HQ.
Aber warum gab es dazu nichts zu lesen??War der Kite nicht brauchbar??
Hielt er nicht, was versprochen wurde??
Obtisch war die Reihe ja sehr nett anzusehen - besonders auch mit den langen Schwänzen, die sie aber wohl nicht nur zur Zier bekommen haben :=(
Kann jemand, der einen hat mal was zu den Drachen schreiben?
Ich erinnere mich noch daran, dass mal ein Vergleich mit einer HQ Flow Form oder einem Lynn-Piloten angestellt wurde.
-
Also ich habe jetzt mal für "3-10" abgestimmt ...
nahezuständig fänd ich übertrieben und gezählt habe ich die Momente bislang noch nicht.Bei einer Abstimmung zwischen :
Immer
Sehr häufig
Häufig
Seltener
Nie.... hätte ich wohl "sehr häufig" gewählt :L