Beiträge von Breezer

    Hallo Tobi!
    Wilkommen im Forum!!


    Leider kann auch ich Dir nichts zum Flugverhalten der beiden gefragten Kites berichten. Ich habe den Blue Light von Rhombus in der Tasche, der gewissermaßen der Vorgänger des KamiKaze ist. Der Drachen fliegt sich ganz nett. Ich habe ihn aber sehr schnell wieder in die Ecke gelegt, als ich mir seiner Zeit einen 2m-Drachen (Rave) zugelegt habe. Heute kommt der Drachen nur noch raus, um mal einem Unerfahrenen was in die Hand zum Fliegen zu geben.


    Wenn Du Dich wirklich erstmal auf das von Dir genannte Preisniveau bewegen möchtest würde ich Dir spontan auch eher den Genesis von Eolo empfehlen. Er ist moderner und sollte für die ersten Trickversuche besser geeignet sein, als die anderen beiden. Ich meine das er RTF ausgeliefert wird. Die Leinen sind für die ersten Versuche sicherlich aussreichend. (Spätestens beim nächsten Drachen, kannst Du Dir ja noch ein paar vernünftige Leinen zulegen ;) ) Wie Du in den Videos zum Genesis beihttp://www.eolo.com sehen kannst hat er ne Menge drauf und wirkt recht ausgewogen. Ich weiss nicht, was er im Handel kostet, aber im Auktionshaus ist er recht günstig zu haben.


    Du schreibst da was von Interesse verlieren, meinst aber auch das Du doch eigentlich schon infiziert bist ... Ich denke, es wird nicht Dein letzter Drachen werden :-O


    Ciao
    Ingo

    Hallo Timi Blasi!
    Den Thread, der Dir als erstes gepostet wurde, gibt es schon seit dem 11.5. Daher zwinkert Erik auch, denn Erik kennt die Audi-Geschichte schon seit über einem Monat. ;)


    Aber Du hast Recht: Der Spot ist wirklich top :L


    Ciao
    Ingo
    - Editiert von Breezer am 14.06.2007, 15:05 -

    Hallo Jochen!
    Sehr schöne HP - mehr davon ... :H:


    Sollte ich Dich mal auf der Wiese sehen, komm ich mal rüber!
    Die Brücken auf dem Bild der beiden Hippos kommen mir sehr
    vertraut vor... ;)


    Ciao
    Ingo

    Hallo Luky!
    Es sieht so aus, als hättest Du das Thema freiwillig gewählt... nimmt man da nicht eher was, womit man sich auskennt? :(


    Nun ja egal - Zu meiner Zeit hat man sich in einer öffentlichen Bücherei (die gibt es auch heute noch ;) ) umgesehen und nach entspr. Literatur geschaut, um sich in dieses Thema einzufinden.
    Heute ist es da etwas einfacher. Viele Drachenflieger und Drachenbauer haben zu bestimmten Themen Abhandlungen auf ihren Homepages und es gibt auch sehr viele Seiten mit Bauanleitungen. Hier im Forum gibt es eine sehr nützliche Suchfunktion, die Du nutzen solltest. Es gibt auch einen sehr lesenswerten Eintrag bei Wikipedia über Lenkdrachen.


    Nimm es mir nicht übel, aber es scheint mir so, als wolltest Du durch entsprechende Beiträge der Forianer Dein Referat zusammenstellen ...
    Ich denke, Du solltest ernsthaft recherchieren, um ans Ziel zu kommen.
    Tipps, wo Du was finden kannst, habe ich Dir ja nun auch auf den Weg gegeben.
    Solltest Du noch Fragen haben oder etwas zu dem Thema nicht verstehen, werden Dir sicherlich alle hier im Forum gerne weiterhelfen!


    Sicherlich könnten auch Forumsmitglieder, die Ihre Homepage für hilfreich halten, Dir den entsprechenden Link schicken.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg!


    Ciao
    Ingo

    Hallo!
    Ist dieser Flexi-Gfk-Stab denn wirklich so etwas spezielle oder einfach nur eine ältere Bezeichnung für den heute gängigen Standard-Gfk-Stab.
    Ich frage das deshalb, weil ich vor einigen Monaten einen Tohuwabohu neu bestabt habe und dieser - der dem Stanger wegen der Tricktail-Kielform vom Aufbau ähnelt - mit einem Gfk-Vollstab aufgebaut ist.
    Sollte es vielleicht doch ein einfacher Gfk-Vollstab sein? Wenn dies wesentlich weicheres Material sein sollte, dann könnte ich noch empfehlen, bei Kewo anzufragen: Die haben so einen weichen Gfk-Stab, der innen mit einem weichen Kunststoff aufgefüllt ist. Soll unkaputtbar sein.


    Für alle, die jedoch sicher gehen wollen, wäre der Weg zum Flexifoil-Händler wohl die richtige Entscheidung.


    Ciao Ingo

    Hallo!
    Also Norddeich kann ich auch sehr empfehlen. :H:


    Mal abgesehen davon, dass du nicht viel weiter fahren wolltest und Dornumersiel ca. 20-30 Minuten weiter liegt, ist die Wiese dort auch brauchbar, aber nicht so schön gelegen. Und wenn ich das so richtig mitbekommen habe, sind da wohl auch viele Boarder, die Platz brauchen bzw. Platz nehmen. :-/


    Aber wie es um Krummhörn und Greetsiel aussieht würde mich auch mal interessieren.


    Ciao
    Ingo

    Wirklich super Spot und tolle Aktion.
    Grosses Lob an die drei Piloten!! Schade nur, dass wenn sie doch schon selbst gefahren sind, nicht auch einer der Herren Mehler im Rüsckspiegel zu sehen sind ... die sind doch nicht häßlich oder so ;)



    ciao
    Ingo

    Hallo!
    Super Flugbericht!! Danke :H:


    Das Design des neuen Batkites gefällt mir persönlich nicht ganz so gut, da finde ich im Vergleich díe DevilWings schöner :)


    Aber es kitzelt beim Lesen, meinen alten Batkite und die verkleinerte Speed-Variante auszukramen und wieder zu fliegen.... :L



    Ciao Ingo

    Hallo liebe Drachengemeinde!!


    Als ich kürzlich jemandem von meinem (und auch Eurem :) ) schönen Hobby erzählt habe und einleitete, dass ich Drachenflieger sei antwortete mein Gegenüber prompt, wie es denn da oben sei ... frei wie ein Vogel zu fliegen ...
    Als ich dann erklärte, dass ich im Prinzip Drachen (gaaaaanz allgemein..)steigen lasse, antwortete die Person: Ach so ... Du bist ein Drachensteigenlasser ....! :O


    Ich fragte mich - zumal es dem tatsächlichen Anspruch der Angelegenheit nicht gericht wird, ist dass denn wirklich so?? :( :O :(
    Gibt es denn für uns keine andere und vor allem eindeutigere Bezeichnung als "Drachenflieger"?


    Man hört schon mal den Ausdruck "Drachenfreund", aber das hat ja nun erstmal gar nichts mit der Tätigkeit an sich zu tun...


    Welche Begriffe könntet Ihr noch anbieten?
    Ich bin gespannt :)


    Ciao
    Ingo

    Hi!
    Ich denke auch, dass das reicht - meine venitlierten Modelle fliege ich auch bis 5/6 Bft. mit ner 70er Leine ;)


    Wenn es richtig kachelt ist mir aber zugegebenermaßen schon recht mulmig dabei. Das 100er Set ist auch schon in Arbeit...


    Ciao
    Ingo

    Mal abgesehen von der LK-Geschichte .... scheint es mir, als hätte mich der Ghoul als Einzigen begeistern können. Als ich die Gelegenheit hatte den Ghoul einen ausgedehnten Nachmittag lang auszutesten, war ich sehr begeistert.
    Er machte alles was ich kann und mit ihm gelangen mir viele Sachen schöner, als bei manch anderem (wesentlich teureren, wenn ich das mal aufgreifen darf...)Drachen in meiner Tasche. Mein Testmodell lag in allen Lagen sehr stabil und der Backspin ist eingebaut...
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Kite sich durchaus auch zum lernen eignet, eben da er recht stabil im Fade und Backflip liegt und dem Neuling viel Zeit gibt auszulösen.
    Soll ich denn etwa mit dem von mir getesteten Ghoul nur Glück gehabt haben. Der Drachen wurde doch auch durch K&F sehr posiiv getestet. :(


    Ciao Ingo

    ... ja, ja ... Michael hat den Ghoul zwar entworfen, aber der hier gemeinte stammt von HQ! Also denke ich, sollte Jeffrey es zunächst mal da versuchen sollte.
    Eine Kleinigkeit noch zu dem Vergleich mit den anderen Drachen:
    Was ich am Sonntag in Kamen gesehen habe, waren Nirvana, Queen Maya, Androgyn, Multiflex4 und Masque. All diese Drachen sind zum einen größer als der Ghoul und z.T. Wettkampfdrachen, die in der Regel ein wenig langsamer getrimmt/konzepiert sind als der Ghoul als reine Freestyle-Trickschleuder. Der Ghoul ist tatsächlich bei etwas mehr Wind recht flott unterwegs. Den lautlosen Flug kann der Ghoul aber auch - einfach die Saumschnur an den Flügelspitzen spannen.
    Übrigens fand ich das Entgegenkommen vom Windvogel Hamm sehr löblich, Dir direkt einen neuen Kite zu geben, nachdem Du den anderen geschrottet hast :H:


    Ciao
    Ingo