Beiträge von Breezer
-
-
Hallo!
Die Antwort:
Ja, das Kite-Fix-System taugt was!!
Du musst halt entsprechend der Größe des Drachens entsprechend viele einpflocken. 5 Stück halte ich für ne 7er Flow für angemessen.
Hilfreich sind auch die Bilder bei Kunstdrachen.de, aber die hast Du ja sicher schon studiert....Ich benutze diese Teile (besonders am festen Strand, wie auf Römö/Fanö) ausschließlich. Mittlerweile habe ich 15 von den Dingern und bisher keine Probleme. An den Ösen sollen die Teile brechen können (Verschleisserscheinungen/Materialermüdung), also einfach mal drauf achten und immer schön mit nem Gummihammer einschlagen, wenn der Fuß nicht reicht. Ich habe meine Anker jetzt seit 1,5Jahren in Gebrauch und es sind noch keine Risse zu sehen. Alles topstabil!!
Ciao
Ingo -
Danke!
Das werd ich dann wohl mal probieren ...
Ciao
Ingo -
Vielen Dank Ralph!!
Das mit den Clipsen sehe ich genau so...
Ich werde Gummibärchen mit Kabelbindern dran machen
Das mit flugtechnisch bedachten Anfliegen in den Backflip habe ich auch schon bemerkt und auch so geflogen. Das hilft. Ich hatte nur die Hoffnung, dass man ihn vielleicht ein Weilchen länger und tiefer im Backflip halten könnte.
5-10cm oberhalb des Kreuzes... ist das nicht noch zu weit am Schwerpunkt? Ich frage jetzt einfach mal nur so. 8-)
Hast Du das selbst so getestet?Ich fänd es sehr nett, wenn Du mal nachmessen könntest, wo die YoYo-Stopper-Position an Deinem Gallego ist. Schliesslich hast Du Deine Erfahrungen damit ja schon gemacht. Ich hätte blind diese besagten 3-4cm über dem Kreuz genommen :O
-
Hallo!!
Ich habe mir den Gallego Supreme angeschafft und möchte nun, weil es so schön einfach funktioniert :L Yoyo-Stopper anbringen.
Nun frage ich Euch, ob schon jemand bei diesem Drachen entsprechende Erfahrungen gemacht hat?
In der Anleitung gibt es keinen Hinweis über die Position der Stopper - gilt auch hier die 3-4cm-über-dem-Kreuz-Faustregel?

Habt Ihr tatsächlich die beiliegenden Flieg-Weg-Stopper aufgeklipst?
Ich halte die für nicht so geeignet: 6mm-YoYo-Stopper für P200 + Dacron-Stabtasche .... Da wäre doch die Methode mit einem Stand-Off-Halter, der mit einem Kabelbinder auf die Leitkante gebracht wird haltbarer - oder?
Noch was - hat jemand schon mal an der Backfliplage gearbeitet (evtl. 6gr. an der Spitze - selbstverständlich zu dem beiliegenden Heckgewicht)
Ciao
Ingo -
Hallo!
Nur der Vollständigkeit halber:
Kewo bietet die Kröte nicht nur in blau an, sondern selbstverständlich auch in grün
Die Schildkröte ist bei Kewo nicht zu finden ...
Leider werden mitlerweile fast die meisten Artikel (und das Angebot ist riesig), die Kewo im Angebot hat, nicht im Onlineshop aufgeführt.
Einfach mal anrufen. Oder ne E-Mail schreiben.Ciao
Ingo -
Hallo !
Meine beiden Rhombus-Sleds (2 u. 3m) fliegen absolut stabil und entwickeln super Zug ohne irgend eine Veränderung - aus dem Sack gezogen und an die Leine gemacht - fertig. :H:
Der 3er hat auf Römö bei ende 5Bft. sogar meine 22m- u. 10m-Turbinen zusammen geliftet. :O
Nickel,
ich gehe recht in der Annahme, dass wir bei deinem Sled von der 2m-Version reden?
Dann könnte ich ja mal die Waagemaaße meines Sleds posten.Ciao
Ingo -
Erinnere ich mich recht, habe ich für unsere S-Kröte 30,- bei KeWo gezahlt.
Das Teil ist recht gross und sieht super aus.Ciao
Ingo -
Hallo Harry!
Es bedurfte bei meinem Lifter viel Tüftelei an der Waage. :-/
Ich würde sagen, dass er jetzt doch recht stabil fliegt.
Trotzdem, aber auch weil ich es chic finde, habe ich ihm noch zwei 10m-Schwänze genäht. Für meinen Römö-Urlaub werde ich ihm noch einen Schleppsack ala Sled nähen.
Ich habe anfangs auch überlegt, ob der Lifter eine gute Idee war, aber mittlerweile fliegt er stabil und ist meiner Meinung nach einem Sled in vergleichbarer Größe bzgl. der Zugkraft hoch überlegen.
Daher baue ich für meine 25m-Turbine dann jetzt doch lieber den 8qm-Lifter, als einen grossen Mega-Sled....
Ciao
Ingo -
-
Hallo!
Ich denke auch, dass Carsten die von KeWo meint...Der Delphin fühlt sich besonders zusammen mit den den anderen 4m-Fischen (auch wenn es nicht alles Fische sind...) von KeWo wohl:
Orca und Hai. :L2m-Babys gibt es auch zu den oben genannten.
Die sind aber leider - wie so vieles nicht im Shop zu finden. Schade
Ciao
Ingo -
-
Deine Anmerkung war auch richtig!!
Hast Du Dich denn nun zum Genesis entschieden?
Wenn ja, wäre es schön, wenn Du auch Deine Erfahrungen zum Drachen posten würdest. So erweitert sich auch der Horizont aller anderen :-OCiao
Ingo -
Deine Anmerkung war auch richtig!!
Hast Du Dich denn nun zum Genesis entschieden?
Wenn ja, wäre es schön, wenn Du auch Deine Erfahrungen zum Drachen posten würdest. So erweitert sich auch der Horizont aller anderen :-OCiao
Ingo -
Hallo Josef!
PAW hat den Drachen kürzlich jemandem empfohlen - ich denke er wird ihn geflogen sein und kann Dir sicherlich etwas dazu schreiben.Ciao
Ingo -
Hi Tobi!
ZitatBreezer
Kitingparadise und Active-Fun sind leider deutlich teurer als Conrad oder Nautoys...Die Frage war, wo es Eolo gibt, nicht wer der günstigst Anbieter ist

Ciao
Ingo -
Hi!
Meine Eolos habe ich bei Kitingparadise.de und bei Active-fun.de gekauft.Ciao
Ingo -
Klaus,
hast Du denn inzwischen Structil bekommen?
Ich hab da gestern was bei Ryll gesehen.Ciao
Ingo -
Hallo Marc!
Paul May hat den Fury mal in der KF getestet:
http://www.snapstall.de/index.…ame&limit=5&limitstart=10Vielleicht hilft Dir das schon mal weiter

ciao
Ingo -
Ja, natürlich kannst Du auch nur so fliegen ...
Aber wenn Du dann doch mehr willst, kann Dir der Genesis sicherlich dabei helfen andere Dinge kennenzulernen :Lciao
Ingo
