Beiträge von Nobbl2k

    Daniel


    Für alle, die nicht ins gwtw-Forum kommen, hab ich die Bilder hier nochmal in der Bildergalerie/temporär reingestellt. Es handelt sich um Lams Originalbilder, sind also nicht meine und ist auch nicht mein Drachen, aber das Prinzip ist dasselbe.
    Es handelt sich einfach um irgendeine Art von Backup-Stopper, die auf die Leitkante getapet werden. Dies funzt bei der glatten LK ausgezeichnet und ich wollte sie nicht löchern, dafür finde ich sie zu schön. Ansonsten ginge natürlich die Quantum Pro-Methode genauso.


    Ich habe einfach 3er CfK genommen, 20cm-Stücke abgeschnitten und - wichtig - Hartplastik-Schlauchstücke (nicht Gummischlauch) draufgefädelt wie im ersten Bild oben gezeigt. Dann ein Tröpfchen Sekundenkleber an die Schlauchstücke auf den Stäbchen, damit sie nicht verrutschen und die Stäbchen mit Tape an der LK befestigt.


    Ein Freund hat bei seinem SD die Jojo-Stopper angebohrt mit einem 3mm-Loch und seine Stäbchen da reingeklebt, hinten muß man dann per Tape oder anders befestigen. Hat vorgestern alles ganz gut hingehauen.


    Hier die Bilder der Sky Claws:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Die "under the sea line catcher" hab ich noch nicht ausprobiert. Ich habe ein bißchen Sorge, daß auf Dauer die Schleppkantennaht aufgibt. Ich habe die Schleppkante meiner SDs zwischen den Stand Offs getapet, das sollte den Verschleiß in Grenzen halten. Und eingewickelt fliegt der Drachen IMO auch ohne ganz ok.


    Noch ein anderer Tipp für alle Sea Devil-Besitzer (auch die in spe): Macht stabiles Tape auf die unteren Spreizen zwischen die beiden Standoffs, sonst ist die Waage schnell ausgefranst. Isoband taugt nicht, hat im Nu Schnitte weg. Auch das Moonie-Tape hat schnell Schnitte. Ich habe zur Zeit schwarze Trinkhalme dran, die scheinen auch super zu funktionieren. Will aber noch ein bißchen abwarten, ob sie auf lange Sicht taugen.

    christoph


    Die Bilder der Bildergalerie werden hier von Zeit zu Zeit gelöscht. So auch die Detailbilder des SD.
    Ich habe sie grad nochmal in die Bildergalerie/Zweileiner gestellt, kannst sie also jetzt anschauen.


    Axel


    Sieht so aus, als hätte ich nicht zuviel versprochen, was? :-O :H: 8-)

    :D :D :D
    Vielleicht geh ich Weichei ja auch nicht auf die Wiese, wenn dort Flutalarm ist. :D


    Ich schmeiß meine Rollbag auf eine möglichst trockene, nicht zu matschige Stelle, roll sie aus, zieh den Drachen meiner Wahl raus und klapp sie zur Hälfte wieder zu, um den Inhalt vor praller Sonne, Regen, Schnee, bißwütigen Hunden oder neidischen Blicken :D zu schützen. Bisher war sie nach dem Wiederaufmachen innen immer trocken.

    Axel und Edino


    naja, ich hab ihn leider nicht selbst genäht. :-/ ;)
    Ist halt die ventilierte Version des Sea Devils.
    Da mir im Moment die anderen Versionen sooo gut gefallen, mußte der einfach sein.
    Dafür mußte ich allerdings auch anderes aus der Tasche verkaufen. :-/
    Geflogen hab ich ihn noch nicht mangels Wind, aber zum Std hab ich schon mal
    was hier geschrieben.
    Leider sind die Bilder inzwischen alle gelöscht.
    Noch was: Natürlich macht er auch Multi-Lazies. :-O


    Was mich so begeistert, ist die Mischung: Der ist sehr präzise und gleichzeitig mega-trickreich.
    So was hab ich in der Kombination noch nicht erlebt. Ich bin recht faul und ich mag es,
    wenn ein Drachen leicht um die Horizontale klappt und das macht er wie kaum ein zweiter.
    Außerdem sieht er für meinen Geschmack super aus - ein Freund meinte allerdings, der
    sähe aus wie ein Kinderdrachen :-O - und er ist IMO zusammen mit dem Deep Space
    der bestverarbeitete Drachen zur Zeit.
    Einfach ein geiles Teilchen... :H:

    Bei mir kam heute rechtzeitig zu Weihnachten ein dreieckiges Paket aus Kanada eingetrudelt.
    Habe allerdings erst heute abend Zeit zum geruhsamen Aufbau, wenn die Kinder im Bett sind.
    Werde die Tage dann mal ein Foto machen und hier reinstellen. :)
    Fröhliche Weihnachten euch allen!

    Wenn dein Opium UL oder SUL 3PT-Stäbe hat, dann paßt's.
    Es gab vor einiger Zeit nur einen Opium SUL.
    Der hatte zu Anfang 2PT drin. Nach einiger Zeit hat R-Sky auf 3PT umgestellt, aber die Bezeichnung ein Zeit lang gleich gelassen.
    Einige Opium-Liebhaber hatten noch einen alten 2PT-SUL und haben sich den 3PT-SUL später auch gekauft,
    andere hatten den 3PT-SUL als erstes und danach entweder einen gebrauchten 2PT-SUL gekauft oder einen 3PT-SUL auf 2PT umgebaut, um die ganze Palette zu haben.
    Inzwischen heißen die 3PT-Opiate (nur die gibt's offiziell noch) aber auch bei Bilbo Opium UL.
    Alles klar? :-O


    Der 3PT fliegt fast so weit runter wie der 2PT, ist aber deutlich radikaler. Ich mochte ihn lieber...