Für alle, die nicht ins gwtw-Forum kommen, hab ich die Bilder hier nochmal in der Bildergalerie/temporär reingestellt. Es handelt sich um Lams Originalbilder, sind also nicht meine und ist auch nicht mein Drachen, aber das Prinzip ist dasselbe.
Es handelt sich einfach um irgendeine Art von Backup-Stopper, die auf die Leitkante getapet werden. Dies funzt bei der glatten LK ausgezeichnet und ich wollte sie nicht löchern, dafür finde ich sie zu schön. Ansonsten ginge natürlich die Quantum Pro-Methode genauso.
Ich habe einfach 3er CfK genommen, 20cm-Stücke abgeschnitten und - wichtig - Hartplastik-Schlauchstücke (nicht Gummischlauch) draufgefädelt wie im ersten Bild oben gezeigt. Dann ein Tröpfchen Sekundenkleber an die Schlauchstücke auf den Stäbchen, damit sie nicht verrutschen und die Stäbchen mit Tape an der LK befestigt.
Ein Freund hat bei seinem SD die Jojo-Stopper angebohrt mit einem 3mm-Loch und seine Stäbchen da reingeklebt, hinten muß man dann per Tape oder anders befestigen. Hat vorgestern alles ganz gut hingehauen.
Hier die Bilder der Sky Claws:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Die "under the sea line catcher" hab ich noch nicht ausprobiert. Ich habe ein bißchen Sorge, daß auf Dauer die Schleppkantennaht aufgibt. Ich habe die Schleppkante meiner SDs zwischen den Stand Offs getapet, das sollte den Verschleiß in Grenzen halten. Und eingewickelt fliegt der Drachen IMO auch ohne ganz ok.
Noch ein anderer Tipp für alle Sea Devil-Besitzer (auch die in spe): Macht stabiles Tape auf die unteren Spreizen zwischen die beiden Standoffs, sonst ist die Waage schnell ausgefranst. Isoband taugt nicht, hat im Nu Schnitte weg. Auch das Moonie-Tape hat schnell Schnitte. Ich habe zur Zeit schwarze Trinkhalme dran, die scheinen auch super zu funktionieren. Will aber noch ein bißchen abwarten, ob sie auf lange Sicht taugen.
