Hmmm... Auch wieder wahr... ![]()
Werd ich ihn wohl wieder verkaufen müssen...
- Editiert von nobbl2k am 22.03.2008, 15:25 -
Beiträge von Nobbl2k
-
-
-
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
:H: -
Naja, wenn du in Wohngebieten fliegst oder viel in der Nähe von Menschen, dann ist eine gespannte Saumschnur schon nicht schlecht. Tu ich aber nicht.

Meiner ist saulaut und schön präzise.Die Waage laß ich erstmal serienmäßig, denn sie funktioniert ja so sehr gut. Auch das Gewicht laß ich mal drin.
Die Tipps oben sind übrigens nicht von RTG selber oder seinem Team, sondern von anderen französischen Diablis-Fliegern.
-
Hallo Lutz und Andreas,
habt ihr schon die Tuningstipps im CVS- und ich glaube auch R-Sky-Forum gesehen?
Da wird folgendes empfohlen:
- LK einheitlich machen, also entweder P300 komplett für mehr Wind oder P200.
- 15g-Gewicht rauszuklopfen und durch 10g ersetzen
- äußeren Schenkel 4cm kürzer machen
- inneren Standoff 2cm nach außen schieben
Ziel soll angeblich sein, den Drachen ausgewogener zu machen, was bei den Prototypen wohl der Fall war.
Die wirksamste Methode soll angeblich die einheitliche LK sein.Nachdem ich bisher den Diablis nicht so toll fand und er mir sowieso etwas hackelig vorkam, dachte ich mir, ich habe eh noch zwei P200-Stäbe rumliegen, ich probier's mal. Geht auch ganz einfach, denn die uLK ist ein kompletter Stab, man muß nix sägen und hat keinen Verschnitt. Also P300 raus, P200 rein.
Gestern getestet: Ich war mehr als skeptisch gewesen, aber entweder hatte ich die Male vorher zu schlechte Bedingungen gehabt, oder mein Bio-(/Bier-?
)Rhythmus war damals unten gewesen oder ich bilde es mir einfach nur ein, auf jeden Fall fand ich ihn gestern richtig richtig klasse. Geiles Teil!
Ich fand ihn wirklich smoother, vorhersehbarer, ausgewogener, runder. Und er hat nichts verloren trotz weniger Schwungmasse: Die Kaskaden fand ich endlich gut, Backspin-Kaskaden gingen plötzlich total flach, Jojos wie vorher und in die YoFade-Lage kam ich immer noch genauso wie vorher. 540er war IMO flacher, bei der Taz habe ich wieder versagt und ich stimme Andreas zu, der Nirvana macht das wesentlicher einfacher.
Den Lifter konnte ich gestern auch länger halten.Ich versteh's nicht, das macht in Summe irgendwas zwischen 4 und 6g weniger Gewicht aus und er müßte ja auch weicher sein, aber ich fand's klasse. Ich laß ihn so und freu mich auf den nächsten Flug.
Wenn ihr ebenfalls zwei P200-Stäbe rumliegen habt und nicht grad an der Küste wohnt, könnt ihr's ja mal ausprobieren. Läßt sich ja supereinfach wieder in den Originalzustand versetzen.
-
Nach dem bestverarbeiteten Drachen zu fragen oder dem bestverarbeitenden Hersteller
ist wohl genauso müßig wie nach dem bestfliegenden Drachen.
Aber es gibt wirklich ein paar Drachenbauer, die in der obersten Liga spielen.
Meine vier Lieblingshersteller (z.T. nicht nur, was die Verarbeitung anbelangt) sind ganz klar:
Ken McNeill, Jon Trennepohl, Lam Hoac und Tim Benson.
Die Verarbeitung ihrer Drachen ist einfach edel, zeugt von Herzblut und vielem Nachdenken,
ist dauerhaft und absolut gleichmäßig.
Drachen anderer Hersteller mit ähnlich guter Verarbeitungsqualität habe ich noch nicht live gesehen.
Habe z.B. noch nie einen Androgyn von Windfactory gesehen und auch keinen NRG.
Die Bilder davon deuten allerdings darauf hin, daß sie durchaus meine Liste erweitern könnten.
-
-
Zitat
wenn du mal Abraxen direkt ansehen und mit fachsimpeln willst, komm halt einfach mal nach Marloffstein. Das liegt oberhalb von Erlangen und dürfte von dir aus in einer halben Stunde zu erreichen sein.
...oder komm bei mir vorbei, da kannst du die Originale auch anschauen... :-O
Oder aber beides.

-
-
Zitat
Original von IndoorJo
Ach, wirklich? So genau wollte er es aber nicht wissen
Ach, nicht?

Na dann:
Es sieht so aus, als könnte es ein blauer sein.
-
Na, da brauch ich ja nix mehr zu sagen.

Außer vielleicht:
Zitatmit welchem Drachen man ihn vergleichen könnte?
Meiner ganz persönlich Meinung nach zielt er schon sehr in Richtung Nirvana, obwohl die Lenkwege und der Zug etwas kleiner sind. Er fühlt sich sicher viel eckiger und kantiger an als der smoothe DS, den du hast, er ist auch viel langsamer. Das sind zwei Welten... -
Sorry, wenn ich - etwas unsensibel - dir eine falsche Meinung in den Mund gelegt habe.
Ich dachte, nachdem du den Andante hier mal als "Griff, der daneben ging", bezeichnet hast, magst du ihn nicht. Sollte sich das geändert haben, freut mich das natürlich.
Auf jeden Fall sollte ich zukünftig wohl besser die betreffende Person selber sprechen/schreiben lassen, was?
-
Ponti mag seinen Andante nicht, da wird nicht viel Positives kommen.

Vielleicht kannst du ihn ihm ja abkaufen. Kannst ja mal fragen.
Pontis war mal mein Andante gewesen, aber der ist vom Windbereich
recht nahe am Allegro, deshalb hatte ich ihn damals verkauft.Ich habe einen Adagio und einen Allegro und die fliege ich seit langem sehr gerne.
Was aber allen Operas zu eigen ist: Sie nützen den Wind nicht sonderlich gut aus.
Soll heißen, sie brauchen etwas mehr als die meisten vergleichbaren Drachen.
Am meisten gefällt mir das Design, das finde ich einfach supergeil, und die Tatsache,
daß sie in Zeitlupe tricksen. -
Hallo Arne,
nö, hab ihn nicht auf den Collector gelegt, denn das ist ein UL und ich wollte sicher gehen, daß es zwei gleiche Versionen sind. Irgendwie seltsam.
Aber egal, Spaß machen sie mir alle, auch die alten.
Grad mein ganz alter ist schon ein lustiges Teilchen... -
Die Frage ist, ob dieses ausgeschnittene Segel zeitgleich mit dem aufgedruckten Logo kam oder ob es da Mischversionen geben kann.
Vielleicht weiß das auch nur Roger selbst... -
Mal ne blöde Frage an all die Nirvana-Experten hier:
Ich lese hier immer
"hat dein Nirvana ein aufgenähtes Firmenlogo? Oh, dann ist das ein alter Nirvana, mit altem Segelschnitt."
Ist gleichbedeutend mit "He Alter, kauf dir endlich mal einen neuen, den alten kannst du höchstens noch zur Eiunkaufstasche umarbeiten."
So weit, so gut.
Heute hab ich mal einen meiner Nirvanas rausgezogen. Er hat serienmäßig R-Sky-Jojo-Stopper, Schlaufen an den Leitkanten zum Abspannen, Gewicht im A.... und - ein aufgenähtes Logo.
Ich habe ihn auf einen anderen gelegt, der definitiv von der aktuellsten Machart ist.
Ergebnis: Das Segel ist gleich! Sogar das Mittelkreuz ist an derselben Stelle!
Ok, die oberen Verbinder sitzen beim Neueren einen Ticken tiefer, aber das ist erstens R-Sky-spezifisch sowieso dauernd unterschiedlich und zweitens sehr leicht zu ändern bzw. zu kaschieren.
Die Standoffs hab ich nicht verglichen.Jetzt also die Frage(n):
Wieso sind die Segel gleich, wo das mit dem aufgenähten Logo doch nicht mehr aktuell sein soll?
Worin unterscheidet sich ein neues Segel von einem alten?
Hab ich nur nicht richtig geschaut?Dazu fällt mir noch ein, daß sich auch zwei Nirvanas derselben Bauzeit mit derselben Waage und demselben Gewicht an derselben Stelle durchaus unterschiedlich anfühlten und daß eine andere Waage, anderes Gewicht an verschiedener Stelle und kürzere obere QS schon einen Riesenunterschied ausmachen.
Was hat der neue Segelschnitt also, was der alte nicht hatte?
Vielen Dank fürs Aufschlauen...

-
Avia G-Force SUL.
-
-
Ich nehme an, es gibt keine mehr und daß man sie sich so bauen lassen kann, bezweifele ich auch.
Ich weiß es aber nicht.
Meiner ist ein gebrauchter Collector von RTG direkt, er hat auch keine Nummer.Der Wildwood-Nirvana mit den Sternen ist schon alt, stammt aus einer der ersten Serien. Ich glaube, RTG hat ihn gestiftet oder er wurde verlost oder versteigert oder so sowas.
-
:-O genau. Ich geh eh nie ungeschminkt auf die Wiese.

Mensch, wenn man einmal etwas Bildung raushängen will und "rouge" statt "red" schreibt...
:-O
