Was haltet Ihr davon, wenn wir Buggyfahrer aus dem Forum uns mal treffen?
Ich bin immer am Beginn des Fahrgebietes unterhalb der Strandseglerschule in der Nähe der Wasserkante. Bin mit kleinem grauen Yaris Verso da, der obendrauf grosse Dachbox hat, meist steht noch Strandmuschel in Weinrot daneben.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
-
Genau so war es bei meiner Frau und Fanø, seit 15 Jahren träumte ich davon, Sie wollte nie. Jetzt sind wir seit September 2019 nach 33 Jahren getrennt, und ich bin seit vorgestern erstmaligst auf Fanø, und ich will natürlich immer wieder.
-
Gestern habe ich meinen neuen Buggy bei @Twister abgeholt, Danke!
Heute den ganzen Tag auf Fanø damit gefahren, Schickes Fahren damit.
https://kitetrax.drachenforum.net/track/1659 -
Ich habe keine Uhr für so was, nehme Smartphone dafür.
-
Schon ewig mit Orux Maps.
-
Die Lava II 10.2 ja, und die Lava III geht glaube ich bis 12.5, das sollte wohl auch reichen.
Kommt natürlich auch auf den Rollwiederstand an. Ich fahre ja fast nur auf unbefestigten Wegen, da ist ja wenig Rollwiederstand. -
Bin ungefähr seit 17.30 auf Fanø, und bin ca 1,5 h mit Landboard und Longstar-2-5.5 unterwegs gewesen, lohnte nicht mehr den Buggy auf zu bauen.
https://kitetrax.drachenforum.net/track/1658 -
Ich kann nur die Twister II 7.7 von den Kites beurteilen, und finde die schlecht dafür.
Mein Kitekumpel hatte die. Die ging später als meine ET 7.0, und musste auch eher wieder eingepackt werden, weil dann zumindest auf Landboard nicht mehr beherrschbar war, und hatte mir zuviel Lift.
Die Nexxt One 7.5 ist da angenehmer, aber der Abstand zu Deiner grossen Reactor zu klein. Ich schmeiße mal nach die Lava II 10.2, (die hat ein Kitekumpel von mir, und ab und zu habe ich die auch mal genommen) und entsprechende Grössen der Lava III ins Rennen, die habe ich mal in fast allen Grössen beim Drachenfest in Wittenberg getestet. -
-
-
Mit offener Rolle oder Trapezhaken ist das vertretbar.
Da bin ich gerade noch mal so an der Steinigung vorbei gekommen.
Ich habe beim Landboarden immer Trapez getragen, und habe mich, wenn ich mich sicher gefühlt habe, so eingehängt.
Wenn es mir zu stark böig wurde, habe ich mich während der Fahrt ausgehängt, um Böen durch lang machen der Arme ausgleichen zu können, und so bald es wieder ruhiger in der Luft wurde, wieder eingehängt. Das hat bei mir seit 2005 ohne nennenswerte Zwischenfälle gut funktioniert. Man muss bloss den richtigen Zeitpunkt erkennen, an dem es angebracht ist, sich aus zu hängen, und dieses dann auch schaffen. -
Ich melde mich mal für die Steinigung an.
Beim Einhängen der Handles hänge ich mich nur mit dem Trapeztampen ein.
Bzw.habe ich das bis zum Umstieg auf Depower so gemacht. -
Ich habe auch am Anfang gedacht, eins zu brauchen, es ist in ca. 20 Jahren von mir ausser zum Anprobieren nicht einmal genutzt wurden, aber jeder, wie Er möchte.
-
Ich mache das seit 2000, Anfangs noch mit Symphony 3.3 an gepolsterten Handschlaufen, ab 2003 mit Beamer II 3.6 an Handles (ohne Trapez), seit 2011/12 mit NasaStar 4.7/7.0 an einfacher Bar mit und ohne Trapez, mit Depower habe ich es nur einmal bei einem Schnupperkurs Kitesurfen gemacht, wo ich einen Gutschein eingelöst habe.
Hier mal ein altes Video , wo ich (Buster Soulfly 4.4) mit @M_aus_Jott (Magma I 4.0) und @HomerSimpson (Beamer IV 3.0) am Nordstrand vom Cospudener See durchs Wasser gezogen werden. Ab 3:00 gehts ins Wasser, wir mussten erstmal auf den Landungssteg dem Wind entgegen.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
hier mit ET 2.5 im Mittelmeer bei Sizilien.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier bei Kolberg bei richtig fett Wind mit ET 1.5/2.5, und überpowert mit NST-2-4.7 bei 1:22 geht es mit den Füssen durch den Sand.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
hier bei Schwachwind mit NST-2-7.0Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Ich habe auch eins, welches ich nie benutzt habe, da ich schnell auf Bodysurfen, und später zum Landboarden gewechselt habe.
-
Selbst die preiswerten Handles von HQ sind noch besser als der Mist.
Ich habe an meinen 4 Leinermatten 5 mal die von Ozone in verschiedenen Längen dran und 2 mal die von HQ, bzw. ist auch eine Ozone Turbobar bei Starkwind an einer meiner kleinen Matten beim Buggyfahren oder Snowkiten im Einsatz. -
Ja, für jeden Schirm ein eigenes Lenkset ist besser, das Umleinen ist nervig, Bremsleinen müssen getrimmt werden. Ausserdem können so auch mehrere Personen gleichzeitig fliegen, oder bei einem Leinen riss muss man dann nicht einpacken.
-
Genau diese Handles sind die schlechtesten, die ich kenne. Leinen merkst Du dann wenn die im Einsatz sind. Irgendwo müssen die ja bei dem Preis sparen, ordentliche Handles kosten 35-40, und ordentliche Leinen 45-50.
Das Angebot ist für Einsteiger gedacht, die das nicht wissen, und auch erstmal nicht merken. Ich bin damals(ca. 7 Jahre her) mit der nagelneuen Smithi auch drauf rein gefallen.
Wenn man das gegen rechnet, kann man auch einen besseren Kite z. B. Z1 mit besserem Lenkset nehmen.