Beiträge von Reudnitzer

    Nsawing geht nicht so weit an das Wind Fenster, was das Kreuzen schwierig macht, und Nase klappt gerne. Als 4 Leiner geflogen müssen Bremsleinen immer exact leicht angebremst gehalten werden. Ich bin mit dem Unterschied seit 2011 vertraut.l
    Born erreicht das mit den Sttrömungskanälen, die von den patentierten Y Leinen in Form gehalten werden.
    Safety ist bei Born auch effektiver, durch das Einziehen der Nase.

    Ich war selber erstaunt, weil ich bisher (mit meinem alten kleinen Buggy) immer hinterher gefahren bin. Gewichtsmässig sind wir in etwa gleich, und Fahrpraxis im Buggy hat Er viel mehr. Es sollte den Kite nicht in schlechtes Licht rücken, weil schlecht scheint der auch nicht zu sein, sondern nur als Beispiel dafür dienen, das man dem LongStar von der Flãche her nicht so gross braucht, da reicht eben eine Nummer kleiner noch aus.

    Ja, so gehen die Meinungen auseinander.
    Der Kollege von mir fuhr auch das aktuelle Modell der Apex, und nicht irgendeine alte Ausführung, und war mit der gleichgrossen 3.5 auf allen Kursen, ob schräg gegenoder schräg mit dem Wind langsamer als ich, hatte nur mit der 5.5 etwas die Nase vorne, im Vergleich zu meinem LS 5.5 aus der 2.en Generation.
    Ich finde auch das Landen und Starten bei mir entspannter, als mit Apex, das lässt sich sehr einfach und entspannt alleine ohne Hilfe Hãndeln. Vorteil ist auch das Packmass, und das der Kite auch nass fast genau so gut fliegt wie trocken.

    Bei den Singleskins reicht eine Nummer kleiner.
    Letzten Sonntag waren wir mit Buggy am Zwenkauer See unterwegs, da habe ich bei Fett Wind @Benz einige Male mit LongStar -2-3.5 überholt, wenn der Apex 3.5 fuhr, wenn Er die in 5.5 dran hatte, war Er geringfügig schneller, aber meist konnte ich hinten dran bleiben.

    Gute Frage, wir haben im Erzgebirge in den letzten Jahren meist nur dünne Schneedecke.
    Ich kann ja dann grösser ziehen, wenn es nicht reicht. Allerdings ist dann bei mir eine Nummer grösser 7.5, in Generation 3 dann 8.5.weil die Grössenabstufung anders ist.
    Nebenbei gesagt, habe ich auf Fanö bei Schwachwind den Racestar+11.0 testen können, der war besser als mein Longstar-2-12.5, aber leider nur diese Grösse.

    Willkommen.
    Ich schlage für Dein Vorhaben bei den 8-16 kn den LongStar-3-5.5 vor.
    Das Vorgängermodell habe ich in dieser Grösse seit 3,5 Jahren mittlerweile in allen Grössen, und fahre damit Buggy, ATB und im Schnee auf Ski. Ausserdem konnte ich den im Juni auf Fanö testen, und ja, der Kite überzeugt in der dritten Generation noch mehr.

    Da wäre es vielleicht Interressant, welche Generation der Kite ist.
    Ich habe mal eine gebrauchte 8.0 aus der ersten Generation gekauft, die nicht so dolle war, habe die schnell weiter verkauft.
    Aber zu dem Kite sollen sich Andere äußern, habe da keine Ahnung.

    Willkommen.
    Ich sag mal, der ist zum Einstieg zu gross für, da brauchst Du noch mindestens 2 kleinere in ca. 3.0-4.0 und 1.5-2.0 dazu.
    Du musst den Kite erst mal blind fliegen können, bevor Du ans Fahren denken kannst, und geübt wird erst mal bei Mittlerem Wind mit den Kleinen, die kannst Du dann auch zum Fahren bei Starkwind nutzen.

    Hier noch etwas geschnippelt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe die 50 vor 6 Jahren hinter mir gelassen, habe 3 Jahre kleinen Selbstbau Buggy gefahren, mir vor kurzem hier im Forum einen V Max zu gelegt, der zusätzlich grosse Vordergabel, und verlängerte und verbreitete Hinterachse und Big Foot Räder hat. Habe den bei Kiel geholt, und gleich eine Woche auf Fanø getestet, und Lizenz bei @DocBK abgelegt.
    Ich fahre ganzjährig häufig bei uns in der Region, bin noch nie fertig nach einem Kite Tag gewesen, liegt vielleicht daran, das ich meist Automatik fahre ( LongStar - 2- ) :D
    Beim Vorlauf bin ich im vordersten Loch, und das läuft gut, allerdings fehlt mir da der Vergleich. Auf Fanø bin ich auch die letzten Tage mit der Originalausstattung und SK Rädern gefahren, da ist der Strand schön hart.

    Hier noch einige Szenen vom letzten Strandtag, bei wenig Wind.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Von Alpha rate ich ab, ist richtig abgespeckte Beamer, aber da würden Verstärkungen etc weggelassen, (im Video bei 6:00) wo ich bei stärkerem Wind Angst hätte, wegen reissen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Z1 ist nicht wie Z2 und 3 Hochleister, sondern gutmütiger aber kraftvolle Intermediate. Für Anfänger auch noch gut zu Händeln.

    Hier mal bewegte Bilder von dem Tag der Woche, der ablandigen Wind mitbrachte.
    Da waren nicht viele unterwegs, aber die Born-Kites hatten mit der Windrichtung kein Problem.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leider nein, kann aber noch meine Tochter dazu befragen.lch schau auch mal auf den Fotos, ob irgendwo das Nummernschild vom WM zu erkennen ist.

    Du musst die in der Powerzone propellern lassen, wenn die Kraft nicht reicht, bzw. enge 8en darin fliegen.
    wie hier am Anfang mit der Ekko 2.2
    https://vimeo.com/leipzigbykite
    oder hier ab 4:33 zu sehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.